«Ich vermisse den 'Shaci'-Sommer»

Covid-19 hat vielen «Shacis» einen Strich durch die Ferienplanung gemacht. Wonach sie sich sehnen, beschreibt Babanews-Gastarbeiterin Arzije.

Bildschirmfoto 2020-07-24 um 09
Sommer-Heimweh nach der Skyline Prishtinas. (Foto/Collage: Arzije Asani/BabaNews)

Dieser Gastbeitrag stammt aus der Küche von baba news – dem Online-Magazin für Šhvicer*innen mit Wurzeln von überall. Sie machen unabhängigen Journalismus mit freshem Blick. Und unterstützen kannst du sie auch. Hajde!

Ich sitze auf meinem Bürostühl und arbeite. In voller Lautstärke läuft albanische Popmusik. Es ist nicht mal unbedingt mein Musikgeschmack, doch während ich lauthals mitsinge, verspüre ich plötzlich ein sehr starkes Heimweh nach dem Kosovo. Ich geniesse alles, was mich daran erinnert. Momentan ist es eben dieser Popsong «Anna» von Nora Istrefi.

Vor allem jetzt, wo wir wegen Covid-19 nicht hin dürfen, ist mein Verlangen um so stärker dahin zu reisen. Haben sich meine Eltern wohl so gefühlt, als sie in die Heimat wollten, aber nicht konnten, weil sie hier in der Schweiz arbeiten mussten? Mein Herz schlägt immer noch stark gegen meine Brust. Mittlerweile bin ich aufgestanden und versuche zu diesem langsamen Beat mitzutanzen. Ich sehe die Strassen Pristinas vor mir.

Ich würde mit meinem Vater angetrunken Tallava tanzen, obwohl ich die Schritte gar nicht kann.

Mir würde es nichts mehr ausmachen, wenn mich meine Verwandten und Freund*innen mit «Shaci»* begrüssen würden. Ich würde sie direkt in meine Arme schliessen und bis spät in die Nacht mit ihnen zusammen Zigaretten rauchen, Chipsy mit Ketchup-Geschmack knabbern und über Gott und die Welt philosophieren. Ich kann die Hochzeiten im Kosovo nicht ausstehen, aber auch das würde ich mir jetzt antun. Ich würde eine kalte Fanta Exotic trinken und dazwischen versteckt einige Schlucke Raki hinunterkippen. Wenn der Raki seine Wirkung erlangt hatte, würde ich zusammen mit meinem Vater angetrunken Tallava tanzen, obwohl ich die Schritte gar nicht kann.

Am nächsten Tag würde ich dem «Shaci»-Stereotyp voll nachkommen. Ich würde mit heruntergekurbeltem Fenster und lauter Musik die Strassen Pristinas hinauf und hinab fahren. Zum Frühstück würde ich mir beim Stand um die Ecke einen frischen Börek mit Spinat holen. Den ganzen Tag lang würde ich die verschiedenen Cafés abklappern und einen Cappuccino nach dem anderen trinken. Am späten Nachmittag würde ich mir dann an der Hauptpromenade ein Eis kaufen und auf den Sitzbänken neben der Skanderbeg-Statue verweilen, bis die Sonne unterging und es Zeit wurde, sich für den Abend herzurichten.

Die Skyline Prishtinas würde mich im Schein der goldigen Morgensonne begrüssen.

Gegen Mitternacht würde ich an den Stadtrand Pristinas hinausfahren, wo einige Nachtclubs stehen. Ich würde mit hunderten anderen anstehen, bis ich endlich hinein könnte. Nur um dann mit den anderen Shacis aus der Diaspora die Nacht durchzutanzen. Die einheimischen Jugendlichen würden uns von der Ferne aus argwöhnisch betrachten und es kaum erwarten, bis ihre geliebte Stadt wieder in den Normalzustand zurückkehren würde. Die Preise wieder gesenkt würden und an den Partys wieder Techno liefe, und nicht diese schwachsinnige Popmusik, die sich die Shacis immer wünschten.

Um circa sechs Uhr morgens würde ich dann wieder den Hügel hinunter zurückfahren. Die Skyline Prishtinas würde mich im Schein der goldigen Morgensonne begrüssen und ich würde noch einen kurzen Halt machen in diesem Restaurant, bei dem alle nach dem Feiern noch eine Pizza verdrückten.

Der sanfte Gesang des Imams würde mich an meine Grossmutter erinnern.

Nach dem intensiven Shaci-Tag würde ich in das Dorf verschwinden, in dem mein Vater aufgewachsen ist. Ich würde die gelbe, trockene Erde anfassen und die frische Luft tief in meine Lunge einatmen. Aus dem Garten würde ich «Speca» (lange, grüne Peperoni) pflücken, die ich später auf den Grill legen würde. Ich hätte irgendwelche Hausschuhe meiner Tante an, die viel zu klein wären für meine Füsse. Wenn es dann draussen dunkelte, würde ich mich auf den Balkon setzen und den Grillen zuhören, bis der Gesang des Imams ihr Zirpen unterbricht. Der sanfte Gesang würde mich an meine verstorbene Grossmutter erinnern, die früher, als sie noch lebte, immer zu seinem Gesang gebetet hatte. Mit Tränen im Gesicht und meinen Kopf an die Schulter meiner Mutter gelehnt würde ich, ohne Decke, bei den warmen Temperaturen des Abends friedlich einschlafen.

Das Lied von Nora Istrefi ist nun zu Ende und ich setze mich wieder an meinen Schreibtisch.

*Das Wort «Shaci» (ausgesprochen: «Schatzi») ist eine stereotype Repräsentation der Albaner*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und eine Methode der Selbsterniedrigung.

Basel Briefing

Das wichtigste für den Tag
Jetzt Abonnieren
Jetzt Member Werden

Das könnte dich auch interessieren

BScene Festival

Jan Soder am 18. April 2024

Hier tanzt Basel

Am Freitag beginnt mit der BScene die lange Basler Festivalsaison. Von Mundartpop bis Techno und vom Park im Grünen bis nach Riehen ist für alle etwas dabei. Bajour zeigt dir wann und wo.

Weiterlesen
8-_prisoners_of_fate

Maria di Salvatore, Filmexplorer am 11. März 2024

«Gefangene des Schicksals»

Ist uns vorbestimmt, was für ein Leben wir führen müssen? Der Film ist eine filmische Langzeitbegleitung von afghanischen und iranischen Geflüchtete, die im Zuge der Flüchtlingswelle von 2015 in die Schweiz gekommen sind. Eine Kritik von Filmexplorer.

Weiterlesen
Mitglieder des Grenzwachtkorps GWK Basel Nord beobachten ein Tram am Grenzuebergang Burgfelden in Basel am Freitag, 13. Maerz 2020. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)

David Rutschmann am 07. Februar 2024

«Kontingente im Asylbereich sind völkerrechtswidrig»

Die SVP will systematische Grenzkontrollen und nur noch 5000 Asylbewerber*innen pro Jahr. Ist das umsetzbar? Migrationsrechtlerin Sarah Progin-Theuerkauf ordnet ein.

Weiterlesen
Atici

Valerie Zaslawski am 26. Januar 2024

So bünzlig wie Basel

Der SP-Mann Mustafa Atici ist Sozialinstitution und Wirtschaftswunder zugleich. Am Ende dürfte sein Migrationshintergrund über die Ersatzwahl in den Regierungsrat entscheiden. Was sagt das über das weltoffene Basel?

Weiterlesen

Kommentare