Keine Luxussanierung um der Rendite Willen mehr

Der Wohnschutz soll verbessert werden. Das will das Wohnraumfördergesetz, das die Basler*innen im letzten November angenommen haben. Jetzt hat die Regierung die Details dazu ausgearbeitet.

Vorzeitige Sanierungen und preistreibende Renovationen von bezahlbaren Wohnungen soll es künftig nicht mehr geben. Denn verstärkte Anreize zur Sanierung im bewohnten Zustand und ein Rückkehrrecht bei Sanierungen und Umbauten wirken Massenkündigungen entgegen. So der Kern der heute von der Basler Regierung verabschiedeten Verordnung zum Wohnraumfördergesetz. Damit sei auch der hängigen Initiative «Ja zum echten Wohnschutz» Genüge getan.

Das vom Volk im letzten November angenommene revidierte Wohnraumfördergesetz verstärkt den Wohnschutz. Das Gesetz sieht vor, dass für die Sanierung, den Umbau oder Abbruch von bezahlbaren Wohnungen eine zusätzliche Bewilligungspflicht mit Mietzinskontrolle eingeführt werden soll. Die Details regelt die heute verabschiedete Verordnung.

Für die unter die Schutzbestimmungen fallenden Mietwohnungen gilt neu, dass der Mietzins infolge einer Sanierung oder einem Umbau zwischen maximal 109 Franken (für eine 1-Zimmerwohnung) und maximal 279 Franken (für eine Wohnung mit 5 oder mehr Zimmer) ansteigen darf. Damit werde gewährleistet, dass energetische Sanierungen von Wohngebäude weiterhin möglich seien, so die Regierung in einer Mitteilung.

Im Sinne des Klimaschutzes sind hingegen über die gesetzliche Vorschrift hinausgehende energetische Investitionen von den maximalen Aufschlägen ausgenommen und können separat gemäss Mietrecht auf die Mietzinse überwälzt werden. Weitere Ausnahmen können lediglich für denkmalpflegerische Massnahmen sowie für Massnahmen zugunsten der Erdbebensicherheit oder der Hindernisfreiheit gewährt werden.

Gleichzeitig nimmt der Regierungsrat zur hängigen Initiative «JA zum echten Wohnschutz» Stellung. In seinem Bericht an den Grossen Rat lehnt er diese ohne Gegenvorschlag ab. «Ein juristisches Gutachten bestätigt klar und eindeutig, dass die Umsetzung des Wohnschutzes wie er vom Volk im letzten November angenommene wurde verfassungsrechtlich zulässig ist». Der Regierungsrat bevorzuge es daher, die jetzige Gesetzesgrundlage zeitnah in Kraft zu setzen und deren Wirkungen auf den Mietwohnungsmarkt abzuwarten, «bevor weitere gesetzliche Änderungen und Verschärfungen in Erwägung gezogen werden.» 



Mehrfamilienhaus an der Allschwilerstrasse
Der Bajour-Massenkündigungsticker

Wenn die Strategie des Regierungsrates aufgeht, braucht es ihn hoffentlich nicht mehr. Bis dahin bleiben wir am Ball.

Zum Ticker

Basel Briefing

Das wichtigste für den Tag
Jetzt Abonnieren
Jetzt Member Werden

Das könnte dich auch interessieren

Renovation Basel Baloise

Helena Krauser,David Rutschmann am 15. März 2024

Investor*innen investieren nicht mehr

Das Investorengespräch widmet sich dem Basler Wohnschutz. Dieser gefährde sogar unsere Renten, klagt die Baloise-Versicherung. Andere Player werden nicht so laut, aber bestätigen diskret: Investieren kann man besser woanders.

Weiterlesen
St. Johann-Ring 105 Besetzung Haus

Valerie Wendenburg am 14. März 2024

Pizza-Plausch und eine Besetzung

Seit Montag besetzen mehrere Personen das Haus am St. Johanns-Ring 105. Die Besetzer*innen sind im Gespräch mit der Nutzerin der leerstehenden Liegenschaft, dem Universitätsspital. Eine Einigung ist nicht in Sicht, im Gegenteil. Trotz der Androhung einer Räumung wollen die Besetzer*innen bleiben.

Weiterlesen
IMG_6323

David Rutschmann am 01. Dezember 2023

«Wenn die Bürgerlichen den Wohnschutz angreifen, muss ich wieder politisch werden»

Beat Leuthardt ist der Grund, warum Basel eine Wohnschutzkommission hat. Jetzt tritt er zurück, denn die Kommission arbeitet nicht so, wie er will. Im Interview erzählt er, wie er seine Vorstellungen doch noch verwirklichen will.

Weiterlesen
Stadtspaziergang Bauen

David Rutschmann am 29. November 2023

Wie wird Basel fit für die klimaneutrale Zukunft?

Beim Stadtspaziergang von Bajour und Countdown2030 wird klar: Es braucht nicht nur die innovativsten Wohnprojekte, damit die sozialökologische Transformation in der Stadt gelingen kann. Manchmal sind die nachhaltigsten Wohnprojekte die Unscheinbarsten.

Weiterlesen

Kommentare