Twitter und Emotionen = 🙈

Nicht jeder Tweet altert gut, speziell im Fussball nicht.

Es liegt in der Natur einer solch emotionalen Sache wie Fussball, dass aus der Hüfte geschossene Tweets oft eine kurze Halbwertszeit haben. Ein Beispiel:

Dann gibt es auch die, die früher Gesagtes in die rosige Gegenwart retten wollen, wie der stellvertretende Generalsekretär der CVP, äh Mitte:

Oder dann sein Chef, der Präsident der CVP, äh Mitte, der nach dem historischen Sieg gegen Frankreich allerdings auf Twitter keine Worte mehr fand:

Und dann gibt es jene, die mit der Fussball-Nati Politik machen wollen, als eigentlich meist eher gegen sie, weil multikulti und so. Eine kleine Auswahl:

Und schliesslich ist da noch Roger Köppel. Der «Weltwoche»-Chefredaktor kann Humor (ein bitz) und Polemik (mehr) und liebt Potentaten (sehr):

Bonustrack: Wenn Komiker «Blick»-Sportjournalisten in die Enge treiben, dann können Letztere erblonden:

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

David_Sieber-removebg-preview (1)

Bei Bajour als: Tickerer

Hier weil: Lust darauf und Mandat erhalten

Davor: diverse Chefjobs in den Medien

Kann: was mit Journalismus

Kann nicht: die Klappe halten

Liebt an Basel: den Rhein und das Leben darin und daran. Den Humor und die Menschen (die meisten). Die Fasnacht und den FCB (wird gerade auf die Probe gestellt). Die dauernden Grenzüberschreitungen. Und wenn ich mirs mal leisten kann: Tanja Grandits Küche

Vermisst in Basel: ein paar Begegnungen aus früheren Zeiten, die aufgrund der Distanzen nicht mehr so spontan möglich sind.

Interessenbindungen:

  • Inhaber (und einziger Angestellter) Texterei Sieber GmbH
  • Stiftungsrat Gottlieb und Hans Vogt Stiftung
  • Vorstand Kinderbüro Basel
  • Sonntagstalk-Moderator auf Telebasel.

Kommentare