Kopiert!

Basel tickert anders

Trotz Corona werden nicht mehr Sozialleistungen bezogen

Die Sozialhilfequote nimmt in Basel-Stadt weiter ab. Der Frauenstreiktag war fast in der ganzen Stadt präsent. Im Erlenmattquartier wird Anne Frank mit einem Platz geehrt. Die Münchensteinerbrücke soll sicherer werden. Das sind Deine News des Tages.

06/14/21, 06:38 AM

Aktualisiert 06/14/21, 03:40 PM

Kopiert!
[[[--ticker-author-1]]] 

Guten Abend, liebe News-Freund*innen, David, der Tickerer, schliesst nun den Laden. Auch am Tag nach der Abstimmung dreht sich die Welt weiter, was zu folgender Nachrichtenausbeute geführt hat:

  • [[[--ticker-anchor-7]]] 53'000 Personen erhalten im Kanton Basel-Stadt Prämienverbilligungen.
  • [[[--ticker-anchor-6]]] Student*innenverbindung verbindet Politik mit Party.
  • [[[--ticker-anchor-5]]] Andenken an die jungen Opfer der Nazis.
  • [[[--ticker-anchor-4]]] Gute Stimmung trotz viel Unmut.
  • [[[--ticker-anchor-3]]] Autos spielen nur noch die zweite Geige.
  • [[[--ticker-anchor-2]]] Kasernenareal, Petersplatz, De Wette-Park.
  • [[[--ticker-anchor-1]]] IWB: Hoffentlich ist Nomen nicht gleich Omen.
  • [[[--ticker-anchor-0]]] Ein Basel Briefing, das die Abstimmungsresultate einordnet.

(Foto: Statistisches Amt Basel-Stadt)

Der Anne-Frank-Platz im Erlenmattquartier wurde heute Montag eingeweiht.

Der Anne-Frank-Platz im Erlenmattquartier wurde heute Montag eingeweiht. (Foto: Keystone-SDA)

Wir sehr gut rechnen können: Christian Spielmann.

Wir sehr gut rechnen können: Christian Spielmann. (Foto: Keystone-SDA)

Die Blütenpracht protzt weiter vor sich hin. Kein Wunder, es ist falscher Jasmin. (Foto David Sieber)

Die Blütenpracht protzt weiter vor sich hin. Kein Wunder, es ist falscher Jasmin. (Foto David Sieber)

Wird geladen