Wie Novartis die Stadt verändert – ein interaktiver Spaziergang durchs Klybeck und St. Johann

Giftige Böden im Klybeck, Bunkerarchitektur am Rhein und ein überraschender Mikrokosmos im St. Johann. Ein Novartis-kritischer Rundgang steigt der Pharma-Branche auf die Zehen und offenbart ganz neue Blicke auf die Stadt Basel. Sechs Streiflichter.

Es ist ein Meinungsgraben, der sich durch die Bevölkerung und zuweilen auch durchs Parlament hindurchzieht. Entweder man stellt die Pharmaindustrie in Basel auf den goldenen Sockel, freut sich über die immensen Steuereinnahmen und ist stolz auf die Strahlkraft «unserer» innovativen Unternehmen von Weltrang.

Oder man verachtet sie, für Tricksereien, Bestechungsaffären und hohe Preise. Und die schleichende Verdrängung, die sie verursachen. 

Eine Konferenz übt nun Kritik. Ihr Titel: «Gesundheit ist keine Ware», sie dauert vom 3. bis 5. April und wird in der Zwischennutzung Humbug auf dem Klybeck-Areal stattfinden. Zu den Vorveranstaltungen gehörte auch ein Spaziergang durch die Quartiere Klybeck und St. Johann, auf dem der Konzern Novartis und seine Wirkung auf die Stadt, seine Bewohner*innen und Nachbar*innen besprochen wurde.

Entdecke die sechs Stationen des Spaziergangs. Ausgangspunkt ist oben rechts in der Schlossgasse im Klybeck.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

KLimaweg

am 05. November 2025

Basler Klimaweg

Weiterlesen
Bebbi- Säck FdT

Franziska Zambach am 05. November 2025

Bebbi-Säcke werden teurer: Gut so?

Weiterlesen
Riehen Gemeinderatswahlen

David Rutschmann am 05. November 2025

Kleines 1x1 des Riehener Polit-Kuchens

In Riehen braucht’s den zweiten Wahlgang. Verliert die SP einen Sitz? Muss die SVP zittern? Kann die GLP den Coup schaffen? Mit diesem Spickzettel weisst du Bescheid, wer den Gemeinderatswahlkampf aufmischt.

Weiterlesen
Anna Schibli Simon John

am 05. November 2025

Anna Schibli und Simon John

Weiterlesen
Fauli

<a href="https://www.trust-j.org/30002" target="_blank"><img src="https://www.trust-j.org/fileadmin/templates/layout/img/trustj-logo.png" width="150" /></a>

Themeninputs und Hinweise gerne an [email protected] . Twitter: @dan_faulhaber

_

Bei Bajour als: Reporter und Redaktor

Hier weil: da habe ich die Freiheit, Neues anzupacken und unkonventionell zu arbeiten, ohne über sieben Hierarchiehürden zu springen. Das ist toll. Gleichzeitig macht diese Freiheit natürlich Angst, und das wiederum schweisst zusammen. Darum bin ich auch hier. Wegen des Teams.

Davor: Bei der TagesWoche und davor lange Jahre an der Uni mit Germanistik & Geschichte.

Kann: Ausschlafen.

Kann nicht: Kommas.

Liebt an Basel: Die Dreirosenbrücke. Das Schaufenster des Computer + Softwareshops an der Feldbergstrasse Ecke Klybeckstrasse. Das St. Johann. Dart spielen in der Nordtangente. Dass Deutschland und Frankreich nebenan sind.

Vermisst in Basel: Unfertigkeit. Alles muss hier immer sofort eingezäunt und befriedet und geputzt werden. Das nervt. Basel hat in vielem eine Fallschirmkultur aus der Hölle. Absichern bis der Gurt spannt. Ich bin schon oft aus Versehen eingeschlafen.

Interessensbindung: Vereinsmitglied beim SC Rauchlachs.

_

Kommentare