Alexia Thomas – «Based on a Dream»

Die Basler Musikerin bricht in ihrem Debütalbum zur Reise auf. Im Interview erzählt sie wohin und verrät, welches ihr Lieblingssong des Werks ist.

Alexia Thomas Pressebild «Based on a Dream»
Nimmt Hörer*innen auf eine musikalische Reise mit: Alexia Thomas. (Bild: Binta Kopp)

Alle vergangenen und zukünftigen BajourBeats findest du ab sofort in unserer Spotify-Playlist, damit du auch im Tram, am Rhein oder unter der Dusche zu Basler Musik viben kannst.

Alexia Thomas hat viele Musik-Hüte auf. Einerseits ist sie Produzentin für Künstler*innen wie Naïma oder Anouchka Gwen, andererseits als Dudette und unter ihrem bürgerlichem Namen gleich doppelt selbst als Musikerin aktiv. Mit letzterem Projekt wagt sie nach einer ersten EP und zahlreichen Singles nun einen bedeutenden Schritt: das Debütalbum.

«Based on a Dream» ist eine musikalische Reise. Im Interview sagt Alexia Thomas: «Es sind viele Genres vertreten.» So zum Beispiel Indie, Dream Pop und Alternative Rock, aber auch elektronische Passagen. Für jede Person, beziehungsweise jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Grund für diese Vielfalt ist ein einfacher, wie die Künstlerin verrät: «Irgendwie hatte ich Bock auf alles.»

Viele der unterschiedlichen Facetten des Albums lassen sich im Titeltrack wiederfinden. Das Featuring mit Malummí verkörpert die Reise, die durch das gesamte Werk führt. Es ist zudem der Lieblingssong von Alexia Thomas, «weil ich es so geschrieben habe, dass es einen krassen Prozess durchmacht». Es beginnt leise und endet mit einem Pink-Floyd-artigen Höhepunkt, inklusive Schreigesang von Thomas.

Live kann man das Ganze an der Plattentaufe am 16. November im Humbug erleben. Mit dabei seien «sehr sehr coole Musiker», verspricht Alexia Thomas. Unter anderem auch Malummí.

Das ganze Interview findest du hier:

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Karl Rottweiler

David Rutschmann am 13. Mai 2025

Basels eigener Retro-ESC

Vor 25 Jahren haben bunte Vögel aus der Basler Musikszene einen Amateur-ESC veranstaltet. Die Gesangswettbewerbe wurden zu schrägen Kurztrips durch Europa. Erinnerungsstücke werden derzeit am Spalenberg ausgestellt.

Weiterlesen
AI ESC Bild

David Rutschmann am 12. Mai 2025

KI macht keine neuen Beethovens

Der AI-ESC an der Uni Basel war eine Werkschau künstlich generierter Lieder. Die Frage, ob Maschinen Kunst schaffen können, konnte das auch nicht klären. Vielmehr wurde deutlich: KI wird eine sowieso schon prekäre Branche weiter unter Druck setzen.

Weiterlesen
ESC Busking

Jan Soder am 10. Mai 2025

Sind die Busking-Bedingungen unfair?

Die Strassenmusiker*innen im Rahmenprogramm des ESC dürfen keine Verstärker verwenden. Ausserdem erhalten sie keine Gage. Ist das fair? Wir haben die Musiker*innen gefragt.

Weiterlesen
Clubförderung

Helena Krauser am 09. Mai 2025

Kulturstadt Jetzt übt harsche Kritik an Clubförderung

Nachdem die Clubförderung ausgiebig vonseiten der Clubs kritisiert wurde, meldet sich nun das ursprüngliche Initiativkomitee zu Wort und fordert grundlegende Anpassungen.

Weiterlesen
Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Kommentare