BandX Nordwest 2024

Die Suche nach den grössten Nachwuchstalenten der regionalen Musiklandschaft hat begonnen. Der Bandwettbewerb meldet sich mit 18 Acts und fünf Konzertabenden zurück. Im Rahmen einer Medienpartnerschaft stellt Projektleiterin Lea Schneider BandX bei Bajour vor.

BXNW-2024-FB-Header (1)
4 Kantone, 5 Bühnen, 1 Festival: Das ist das BandX Nordwest. (Bild: zVg)

Wenn die Temperaturen sinken und die Festivalsaison zu Ende geht, finden sich die aufstrebenden Musiktalente in den Clubs der Region wieder und spielen um den Sieg des BandX Nordwest, dem Wettbewerb für Nachwuchsbands aus den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Aargau und Solothurn. Achtzehn Acts machen dieses Jahr mit. «Eine grosse Vielfalt», freut sich Projektleiterin Lea Schneider im Interview. Dabei seien «Bands in unterschiedlichen Formationen, aber auch Solo-Acts sowie DJs und Producer zusammen mit Rappern».

Vergangenen Samstag fand die erste Vorausscheidungsrunde im Ersten Stock in Münchenstein statt. Drei weitere folgen, bevor die BandX-Jury die besten Acts ins Finale im Basler Humbug schickt. Am 9. November geht es dort um den grossen Preis: zwei Tage im Studio, um die eigenen Songs aufzunehmen sowie eine On-Air Session beim Radio Kanal K.

In den vergangenen Jahren konnten sich Bands wie Juicy Lemon Club (2022), Weird Fishes (2019) oder Dennis Kiss & The Sleepers (2017) den ersten Platz erspielen und so ihren Karrieren einen Schub verpassen. Man darf gespannt sein, welcher Act die Jury dieses Jahr überzeugen kann. Gemäss Schneider kann man sich an den eintrittsfreien Konzertabenden auf jeden Fall auf «freshe Nordwestschweizer Musik» freuen.

Das ganze Interview (inklusive Eindrücke der ersten Vorausscheidung) findest du hier:

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

m7-in-doha-horizontal-courtesy-of-art-basel

Helena Krauser am 23. Mai 2025

MCH Group setzt auf den Konjunktiv

Beim Entscheid, mit der Art Basel nach Katar zu expandieren, stellt die MCH Group die ökonomischen Interessen über die moralischen. Wie steht es überhaupt um die finanzielle Lage der Messe und wie vielversprechend ist der neue Standort?

Weiterlesen
Sonart

Helena Krauser am 20. Mai 2025

Gibt es nun bessere Löhne für Basler Musiker*innen?

Durch die neuen Honorarempfehlungen des Branchenverbands Sonart sollen Musiker*innen fairer bezahlt werden. Aber wie verpflichtend sind diese Empfehlungen und was, wenn sie niemand bezahlen kann? In Politik und Kultur wird nach Antworten gesucht.

Weiterlesen
Catherine Miville-2

Cathérine Miville am 19. Mai 2025

Macht der Bilder

Mit dem ESC gastierte eine der bildgewaltigsten Shows in Basel. Doch der Vatikan lief dem Musikwettbewerb den Rang ab, wenn es ums Thema Inszenierung geht, findet Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville.

Weiterlesen
Karl Rottweiler

David Rutschmann am 13. Mai 2025

Basels eigener Retro-ESC

Vor 25 Jahren haben bunte Vögel aus der Basler Musikszene einen Amateur-ESC veranstaltet. Die Gesangswettbewerbe wurden zu schrägen Kurztrips durch Europa. Erinnerungsstücke werden derzeit am Spalenberg ausgestellt.

Weiterlesen
Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Kommentare