BandX Nordwest 2024

Die Suche nach den grössten Nachwuchstalenten der regionalen Musiklandschaft hat begonnen. Der Bandwettbewerb meldet sich mit 18 Acts und fünf Konzertabenden zurück. Im Rahmen einer Medienpartnerschaft stellt Projektleiterin Lea Schneider BandX bei Bajour vor.

BXNW-2024-FB-Header (1)
4 Kantone, 5 Bühnen, 1 Festival: Das ist das BandX Nordwest. (Bild: zVg)

Wenn die Temperaturen sinken und die Festivalsaison zu Ende geht, finden sich die aufstrebenden Musiktalente in den Clubs der Region wieder und spielen um den Sieg des BandX Nordwest, dem Wettbewerb für Nachwuchsbands aus den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Aargau und Solothurn. Achtzehn Acts machen dieses Jahr mit. «Eine grosse Vielfalt», freut sich Projektleiterin Lea Schneider im Interview. Dabei seien «Bands in unterschiedlichen Formationen, aber auch Solo-Acts sowie DJs und Producer zusammen mit Rappern».

Vergangenen Samstag fand die erste Vorausscheidungsrunde im Ersten Stock in Münchenstein statt. Drei weitere folgen, bevor die BandX-Jury die besten Acts ins Finale im Basler Humbug schickt. Am 9. November geht es dort um den grossen Preis: zwei Tage im Studio, um die eigenen Songs aufzunehmen sowie eine On-Air Session beim Radio Kanal K.

In den vergangenen Jahren konnten sich Bands wie Juicy Lemon Club (2022), Weird Fishes (2019) oder Dennis Kiss & The Sleepers (2017) den ersten Platz erspielen und so ihren Karrieren einen Schub verpassen. Man darf gespannt sein, welcher Act die Jury dieses Jahr überzeugen kann. Gemäss Schneider kann man sich an den eintrittsfreien Konzertabenden auf jeden Fall auf «freshe Nordwestschweizer Musik» freuen.

Das ganze Interview (inklusive Eindrücke der ersten Vorausscheidung) findest du hier:

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Catherine Miville-1 (1)

Cathérine Miville am 28. April 2025

Erklären können

Um die unendlich vielen Informationen, zu denen wir Zugang haben, zu verarbeiten, brauchen wir Einordnung. Eine solche kann Qualitätsjournalismus bieten. Doch dieser wird nach und nach abgebaut. Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville macht sich Gedanken.

Weiterlesen

Lukas Nussbaumer am 23. April 2025

Gesucht: Chefdirigentin

In Basel – wie in vielen anderen Schweizer Städten – gibt es kein Profi-Orchester, das fest von einer Frau geleitet wird. Warum eigentlich nicht? Wir haben uns bei Dirigent*innen umgehört.

Weiterlesen
Theater Basel
Schauspiel
Stück Was wir im Feuer verloren
Inszenierung: Manuela Infante
Komposition: Diego Noguera
Bühne und Lichtdesign: Rocío Hernandez
Kostüme: Robin Metzer
Dramaturgie: Kris Merken, Camila Valladares
Mit: Elmira Bahrami, Gina Haller, Marie Löcker, Annika Meier, Gala Othero Winter

Foto: Lucia Hunziker
April 2025

Felix Schneider am 05. April 2025

Spiel mit dem Feuer

Grausame Geschichten erzählt die chilenische Regisseurin Manuela Infante im Schauspielhaus des Theater Basel. Es geht um Frauen, die von Männern verbrannt werden, um Frauen, die sich schliesslich selbst verbrennen und um Feuer überhaupt.

Weiterlesen
Eat Me now Theater Roxy Birsfelden

Nina Hurni am 04. April 2025

«Schau mich an!»

Die Tanzcompany FLUX crew beschäftigt sich in ihrem Stück «Eat Me Now!» mit der Objektifizierung von lesbischer Sexualität und sucht nach neuen Blicken. Ein Probenbesuch.

Weiterlesen
Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Kommentare