NAUTIKA – «Marseille»

Das neue Basler Indie-Pop-Trio tischt zum Sommerende eine einfache, aber eingängige «Ode an den Süden» auf, die im Winter entstanden ist, und verspricht noch mehr davon.

NAUTIKA Pressebild «Marseille»
Nehmen mit der ersten Single Fahrt (Richtung Süden) auf: NAUTIKA. (Bild: Noah Meier)

Alle vergangenen und zukünftigen BajourBeats findest du ab sofort in unserer Spotify-Playlist, damit du auch im Tram, am Rhein oder unter der Dusche zu Basler Musik viben kannst.

NAUTIKA ist das neue Indie-Pop-Projekt von Philippe Pavlu, Moritz Fischli und Timon Sarbach, die einst zusammen bei der Basler Newcomer-Band Los Tros Flamingos musizierten. Mit dem Release-Debüt «Marseille» liefern sie einen «fetten Sommerhit». So beschreibt Sarbach den ersten Song des Trios im Interview. Entstanden ist er im Winter vor zwei Jahren, als sie in Frankreich ein Häuschen gemietet hatten. Fischli erinnert sich: «Wir haben uns dort eingesperrt und haben zwei Tage einfach Musik gemacht.»

Die Stadt Marseille verkörpere im gleichnamigen Song die Sehnsucht nach dem Süden und dem Meer, erklärt Pavlu. Für ihn ist das Stück «eine Ode an den Sommer, eine Ode an den Süden und eine Ode an die Liebe». Ähnlich kitschig wie diese Beschreibung ist auch die von Synthesizern geprägte Musik. Der geradlinige Beat, die simple Melodie, die erwartbaren Akkordfolgen und Textzeilen wie «Sommerduft in der Luft, du siehst gut aus» wirken im ersten Moment trivial. Zusammen ergeben sie aber ein in sich stimmiges Bild, das kaum poppiger sein könnte. Ein «fetter Sommerhit» halt. Mehr von NAUTIKA darf man diesen Winter erwarten. «Es sind ein paar Songs in der Warteschleife», verrät Pavlu.

Das ganze Interview findest du hier:

Das könnte dich auch interessieren

 Die vier Performer*innen im Wolkenmeer. Vlnr: Marie Sophie Richter, Leo Hofmann, Athena Lange, Sophia Neises

Lukas Nussbaumer am 17. Januar 2025

Eine Insel der Freude

Das Musiktheaterstück des Kollektivs [in]operabilities holt eine fast 300 Jahre alte Oper einer Wiener Komponistin aus der Versenkung – und macht daraus ein vielsinnliches Gemeinschaftserlebnis. Bühne und Publikum teilen sich Menschen mit und ohne Seh- und Hörbehinderungen.

Weiterlesen
Bajour Kultur-Highlights

Bajour am 31. Dezember 2024

Die Kultur-Highlights der Bajour-Redaktion

Neben BajourBeat, Kulturpodcast FRIDA trifft und ernsthafte Gespräche lief über unsere Kopfhörer auch anderer Sound. Ende Jahr schauen wir nochmal zurück auf unsere kulturellen Highlights – vom Stimmen Festival bis zum Minecraft-Gamen.

Weiterlesen
Bajour Herz Teamfoto

Bajour am 31. Dezember 2024

Diese Serien, Filme und Podcasts haben uns 2024 begleitet

Zwischen Basel Briefing schreiben, Geschichten recherchieren, Podien moderieren und Drogenstammtisch veranstalten, haben wir 2024 auch mal die Füsse hochgelegt und uns berieseln lassen. Daraus sind die Unterhaltungstipps der Redaktion entstanden. Voilà!

Weiterlesen
BajourBeat des Jahres

Jan Soder am 30. Dezember 2024

Zu diesen Beats tanzt die Redaktion

Zum Jahresabschluss zeigen wir dir unsere liebsten Basler Songs 2024 und verraten dir, wann wir sie gehört haben.

Weiterlesen
Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Kommentare