Brainchild – «In the Darkness»

Das Pop-Trio meldet sich nach zwei Jahren scheinbarer Pause mit einer nostalgischen Hymne zurück und verspricht noch mehr neue Musik und zwar «nicht wenig».

Brainchild Pressebild
Machen Musik fürs Herz, wenig für den Kopf: Brainchild. (Bild: Andrin Fretz)

Alle vergangenen und zukünftigen BajourBeats findest du ab sofort in unserer Spotify-Playlist, damit du auch im Tram, am Rhein oder unter der Dusche zu Basler Musik viben kannst.

Brainchild widmet sich voll und ganz der Freude an Popmusik. Frontman Antonin «Toni» Queloz, Gitarrist Daniel Messina und Schlagzeuger J.J. Löw machen «Musik fürs Herz, wenig für den Kopf», wie letzterer es nennt, und das ziemlich erfolgreich. 2021 wurden sie zum SRF3 Best Talent gekürt. Doch die letzten zwei Jahre war es verdächtig ruhig um die Band. Drummer Löw erklärt im Interview: «Wir waren zwei Jahre lang, obwohl nach aussen ruhig, nach innen sehr, sehr beschäftigt.»

Das Trio hat in dieser Zeit vieles ausprobiert und sich musikalisch entwickelt. Die drei haben schon im Songwriting versucht, die Lieder noch schnörkelloser auf den Punkt zu schreiben. Konkret heisst das für Antonin Queloz: «Dinge eher wegzulassen und weniger zerstreut zu sein.» Das Resultat – «In the Darkness» – ist eine Pop-Hymne: Gross, aber nahe. Nostalgisch, aber optimistisch. Wie Löw im Interview durchblicken lässt, folgen schon bald weitere Songs. Nächstes Jahr soll «noch mehr Musik» kommen und zwar «nicht wenig», so der Schlagzeuger.

Das ganze Interview findest du hier:

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Tanz Gif Malummi BajourBeat

Jan Soder am 30. Juni 2025

Malummí – «Key»

Die Basler Band veröffentlicht die erste Single nach eineinhalb Jahren und kündigt sogleich das neue Album an. Im Interview verrät Sängerin Larissa Rapold, was sie in «Key» verarbeitet.

Weiterlesen
Art Basel 2025

Helena Krauser am 20. Juni 2025

Zurückhaltend aber durchdacht

Die Stimmung an der Art Basel scheint trotz weltweiten Kriegen und Krisen positiv – die Verkäufe zeigen allerdings, dass die Risikobereitschaft zurückgegangen ist. Auch bei den Side-Events zeigt sich, die Besucher*innen setzen auf Bewährtes. Hier vielleicht noch ein Satz abseits der Käufe?

Weiterlesen
Hannah Weinberger Basel Social Club 2025

Helena Krauser am 18. Juni 2025

«Es ist ein reines Irrenhaus hier drin»

Der Basel Social Club bäumt sich dieses Jahr in den herrschaftlichen Bürgerhäusern gegen das Grossbürgertum auf. Das gelingt bisher trotz beengten Platzverhältnissen gut – zumindest für all diejenigen, die sich durch die lange Warteschlange gekämpft haben.

Weiterlesen
Gilli und Diego Stampa

Helena Krauser,Mathias Balzer, FRIDA am 11. Juni 2025

Gilli und Diego Stampa – Was braucht die Kunst, was braucht der Markt?

Für die 17. Ausgabe von «FRIDA trifft» haben Helena Krauser und Mathias Balzer das Ehepaar Gilli und Diego Stampa besucht. Vor 56 Jahren haben sie die Galerie Stampa gegründet und ein Jahr später nahmen sie an der ersten Art Basel teil. Die Entwicklung der Messe bis heute betrachten sie mit gemischten Gefühlen.

Weiterlesen
Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Kommentare