deb. – «Peel, Pit, Pulp»

Nach einer Plattentaufe vergangen Donnerstag stellt deb. ihre neue EP im Interview vor. Darin geht es auch um «Beziehungen, Menschen und komische Selbsterkenntnis».

deb. mit Band
Die Band hinter deb. (Bild: jeremieluke)

Das letzte Album von deb. erschien 2023 – seit Dezember veröffentlichte die «Jazz-Pop»-Band wieder Singles, die zur neuen EP gehören. Diese taufte sie am Donnerstag im Sudhaus.

Die EP heisst «Peel, Pit, Pulp», also Schale, Kern, Fruchtfleisch. Der Kopf der Band Debora Monfregola erklärt die Songs der EP würden jeweils eine dieser drei Dinge widerspiegeln. Das Fruchtfleisch zeigt beispielsweise «Heimat, meine Identität und vielleicht die Kindheit», erklärt sie, «der Kern sind Emotionen».

Zu ihrem letzten Album unterscheidet es sich zwar vom Sound, weil sie die Aufnahme technisch anders angingen. Die Themen «Beziehungen, Menschen und komische Selbsterkenntnis» bleiben aber ähnlich, so Monfregola.

Das ganze Interview findest du hier:

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Schmocki's Ohrwurm Oase

David Rutschmann am 30. August 2025

Schmökern bei Schmocki

Wer Vintage-Vinyl oder Second-Hand-DVDs sucht, kommt an die Güterstrasse. Guido Schmocker betreibt mit Leidenschaft und Fachkundigkeit einen Plattenladen, der sich rumspricht.

Weiterlesen
Kaserne Basel © Tristesse

Lukas Nussbaumer am 24. August 2025

Kaserne Basel, wie läuft’s?

Die grösste Kleinbasler Kulturinstitution startet ins dritte Jahr unter der künstlerischen Leitung von Tobias Brenk. Was hat sich getan? Und wo steht die Kaserne heute?

Weiterlesen
GIF Tanz Seite Yerna BajourBeat

Jan Soder am 18. August 2025

Yerna – «Pictures»

Die Basler Folk-Soul-Band spricht im Interview über die «dramatische» neue Single, die bevorstehende EP und kündigt gleich eine zweite Platte für nächstes Jahr an.

Weiterlesen
Floss Festival

David Rutschmann am 07. August 2025

Zu wenig Frauen = Keine Förderung?

Die SP Frauen stören sich über die niedrige Frauenquote beim Floss Festival – und bringen jetzt ins Spiel, öffentliche Fördermittel an eine Quotenregelung zu knüpfen. Beim Floss bedauert man die Situation, schiebt aber die Verantwortung auf die männlich geprägten Strukturen im Musikbusiness.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare