Bettina Schelker zu «Another Strum»

Die preisgekrönte Songwriterin (und Boxerin) erzählt im Interview vom Song, der ihre Karriere beschreibt, spricht über Heimweh und den Drang, weiterzumachen.

Bettina Schelker
Seit 30 Jahren unterwegs und immer noch startklar: Bettina Schelker. (Bild: Matthias Willi)

In der BajourBeat Spezialreihe «Heritage» zeigen wir dir über den Sommer lokale Musiker*innen, die mit ihrem Kunstschaffen ausserordentlich zum Basler Kulturerbe beigetragen haben. Im Interview erzählen sie von einem Song, der ihnen besonders am Herzen liegt und blicken auf ihre Karriere zurück.

In den Neunzigerjahren startete sie mit ihrer Band Polschtergruppe durch, seit den Nullerjahren ist sie solo als Bettina Schelker unterwegs, 2007 gewann sie den John Lennon International Songwriting Contest und zwischendurch kämpfte sie sich 2004 zum Schweizer Meisterinnentitel im Boxen (Halbmittelgewicht). Bettina Schelker hat in ihrer Karriere mehr erlebt als die meisten Musiker*innen in ihrem ganzen Leben – und sie ist noch lange nicht fertig.

Im April hat sie ihr neues Album «Startklar» veröffentlicht. Der Name sei Programm, erklärt sie. «Auch nach 30 Jahren im Business bin ich immer noch startklar für neue Songs, neue Touren und neue Abenteuer.»

Im Interview erzählt Schelker, weshalb «Another Strum», ein Song von 2011, ihre Karriere am besten beschreibt. Es gehe um das «Bedürfnis einer Liedermacherin, immer noch einen besseren Song zu schreiben», aber auch um Heimweh. Entstanden ist der Song auf der Heimreise nach einer Australien-Tournee. «Im Flugzeug kamen diese Ideen», erinnert sie sich.

Das ganze Interview findest du hier:

Das könnte dich auch interessieren

Catherine Miville-1

Cathérine Miville am 03. Februar 2025

Früher war es auch nicht besser

Während bei der Generalversammlung des Theater Basels im Foyer public über Erfolg und Kritik im vergangenen Geschäftsjahr diskutiert wird, erinnert sich Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville an die Eröffnung des Theaters in den 70er-Jahren. Auch damals wurde viel kritisiert.

Weiterlesen
Conradin Cramer Interview ESC

Ina Bullwinkel,Valerie Wendenburg am 31. Januar 2025

«Es wird einen nie dagewesenen Gewaltschutz 24/7 geben»

Conradin Cramer redet im Bajour-Interview über umfangreichen Gewaltschutz am ESC und darüber, wie schwer es ist, Kultur und Politik zu trennen, über mögliche Demo-Verbote am Finaltag und darüber, warum Israels Teilnahme nicht infrage gestellt gehört.

Weiterlesen
Mizmorim Festival

Lukas Nussbaumer am 28. Januar 2025

«Wir sind kein politisches Festival»

In den kommenden Tagen findet in Basel zum elften Mal das Mizmorim-Festival statt, dieses Jahr unter dem Motto «Exil». Über veränderte Vorzeichen, Verständigung und ein besonderes Eröffnungskonzert.

Weiterlesen
Tis

Valerie Zaslawski am 23. Januar 2025

Untergangsstimmung im Atlantis?

Die Kulturhäuser der Parterre-Gruppe, das Atlantis und das Parterre One, rocken nicht mehr wie einst. Der Verein FOER, der hier früher als Veranstalter fungierte, soll laut Insider*innen aufgelöst werden. Der Parterre-CEO bestreitet das. Ist die Abwärtsspirale noch aufzuhalten?

Weiterlesen
Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Kommentare