Chimera Paul – «Guilty Pleasure»

Das «kleinliche Mischwesen» feiert nach eineinhalb-jährigem Bestehen mit einem «Heartbreak-Song» das Release-Debüt und kündigt zugleich die erste EP an.

Chimera Paul Bandfoto
Liefern mit der Debüt-Single einen «Heartbreak-Song»: Chimera Paul. (Bild: Joel Plattner)

Alle vergangenen und zukünftigen BajourBeats findest du ab sofort in unserer Spotify-Playlist, damit du auch im Tram, am Rhein oder unter der Dusche zu Basler Musik viben kannst.

Chimera (englisch für Chimära) beschreibt ein Mischwesen aus der griechischen Mythologie. Es bedeute aber auch ein Streben nach einem Ziel, das man nicht erreichen könne, erklärt Gitarrist Joel Frey. Paul hingegen bedeute «der Kleinliche». Die Kombination der beiden Begriffe «repräsentiert ziemlich gut, was wir in der Musik umzusetzen versuchen», findet die vierköpfige Band bestehend aus den Brüdern Joel und Cédric Frey, Vik Kähli und Piera Nicola Hug. Seit eineinhalb Jahren schreiben und spielen sie zusammen Musik. Ihr Klang lässt sich als Mischwesen zwischen Indie-Rock, Alternative und Indie-Folk beschreiben.

Nach einem Jahr voller Konzerte – unter anderem am Jugendkulturfestival 2023 und am Sichtfeld Openair 2024 – veröffentlichte die Band letzten Freitag ihre Debüt-Single. «Guilty Pleasure» sei ein «Heartbreak-Song», gibt Drummer Vik Kähli im Interview zu. Und Bassist Cédric Frey verrät: «Es kommt noch mehr von uns.» Ende September erscheint schon die nächste Single, bevor im Oktober eine ganze EP inklusive Plattentaufe ansteht.

Das ganze Interview findest du hier:

Das könnte dich auch interessieren

Titel-Gif deb.

Ernst Field am 17. Februar 2025

deb. – «Peel, Pit, Pulp»

Nach einer Plattentaufe vergangen Donnerstag stellt deb. ihre neue EP im Interview vor. Darin geht es auch um «Beziehungen, Menschen und komische Selbsterkenntnis».

Weiterlesen
IMG_6206

Fiona Lusti am 14. Februar 2025

Die Wut schreit

Was hat die Leidensgeschichte der Kassandra mit unserer Zeit gemeinsam? Mehr als wir denken. Das Unitheater Basel bringt die Sage der griechischen Seherin auf ihre Bühne und behandelt damit auf kreative Art die Vorfälle der mutmasslichen sexuellen Übergriffe an der Uni Basel.

Weiterlesen
Wer bremst, bleibt

Felix Schneider am 07. Februar 2025

Ausgebremst

«Wer bremst, bleibt», so heisst das Stück des Basler Autors Silvan Rechsteiner, entstanden im Auftrag des Theater Basel. Hauptperson ist ein frustrierter 38-jähriger Zugbegleiter. Wo sind die Erregungen seiner Jugend geblieben? Ausgebremst!

Weiterlesen
Catherine Miville-1

Cathérine Miville am 03. Februar 2025

Früher war es auch nicht besser

Während bei der Generalversammlung des Theater Basels im Foyer public über Erfolg und Kritik im vergangenen Geschäftsjahr diskutiert wird, erinnert sich Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville an die Eröffnung des Theaters in den 70er-Jahren. Auch damals wurde viel kritisiert.

Weiterlesen
Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Kommentare