Magazin: Die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW und Bajour suchen das schönste Cover

Für die dritte Ausgabe des jährlichen Highlight-Magazins spannt Bajour mit der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW zusammen. Dreizehn Studierende des Studiengangs Visuelle Kommunikation und digitale Räume nehmen im Rahmen eines Herbstprojektes am Wettbewerb fürs neue Cover teil.

Feedbackrunde Cover FHNW

Die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW und Bajour wiederholen die erfolgreiche Zusammenarbeit und lancieren zum zweiten Mal einen Wettbewerb für die Gestaltung des diesjährigen Covers des Bajour-Magazins. Einmal jährlich publiziert das Onlinemedium Bajour ein Print-Magazin mit den journalistischen Perlen und Insights des vergangenen Jahres.

Im Rahmen eines Herbstprojektes haben dreizehn Studierende des Bachelor-Studiengangs Visuelle Kommunikation und digitale Räume (Dozent: Leander Eisenmann) die Herausforderung angenommen und kreieren in den nächsten Wochen ihre Vorschläge für das neue Magazincover. Der*die Gewinner*in wird durch eine Fachjury ermittelt. Die Jurymitglieder sind: Leander Eisenmann, Dozent, Visueller Gestalter; Annik Troxler, Dozentin, Visuelle Gestalterin; Jiri Oplatek, Dozent, Claudiabasel; Niccolo Brunetti, Geschäftsleitung Verein Bajour sowie Saskia Frank, Leiterin Backoffice Verein Bajour.

Die Leser*innen von Bajour erhalten die Möglichkeit, in einem Voting ihren Favoriten zu küren. Das Voting startet am 28. Oktober auf bajour.ch und dauert 2 Tage. Das Magazin wird ab Ende November bei Bajour erhältlich sein.

Kontakte für die Medien

Bajour

Saskia Frank, T +41 76 510 24 09

[email protected]

www.bajour.ch

Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW

Rhea Kyvelos, T +41 79 846 77 87

[email protected]

www.fhnw.ch

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Nemo ESC Jumpsuit Ricardo Auktion

am 30. Oktober 2025

Nemo

Weiterlesen
Schokofrüchte Herbstmesse 2025

am 30. Oktober 2025

Selbstgemachte Schokofrüchte

Weiterlesen
Pflanzebroggi Hinterzimmer Querformat

Ambra Bianchi am 30. Oktober 2025

Wo Pflanzen eine zweite Chance bekommen

Im Pflanzenbrocki an der Kleinhüningerstrasse finden Pflanzen aus zweiter Hand ein neues Zuhause. Der Laden hat sich etabliert. Die Zwischennutzung im Kleinbasel endet jedoch im nächsten Jahr, dann braucht die Kollektivgesellschaft eine neue Räumlichkeit.

Weiterlesen
2025-10-29 Frage des Tages Service Citoyen-1 (1)

Michelle Isler am 29. Oktober 2025

Dienstpflicht für alle?

Weiterlesen

Kommentare