Magazin: Die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW und Bajour suchen das schönste Cover

Für die dritte Ausgabe des jährlichen Highlight-Magazins spannt Bajour mit der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW zusammen. Dreizehn Studierende des Studiengangs Visuelle Kommunikation und digitale Räume nehmen im Rahmen eines Herbstprojektes am Wettbewerb fürs neue Cover teil.

Feedbackrunde Cover FHNW

Die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW und Bajour wiederholen die erfolgreiche Zusammenarbeit und lancieren zum zweiten Mal einen Wettbewerb für die Gestaltung des diesjährigen Covers des Bajour-Magazins. Einmal jährlich publiziert das Onlinemedium Bajour ein Print-Magazin mit den journalistischen Perlen und Insights des vergangenen Jahres.

Im Rahmen eines Herbstprojektes haben dreizehn Studierende des Bachelor-Studiengangs Visuelle Kommunikation und digitale Räume (Dozent: Leander Eisenmann) die Herausforderung angenommen und kreieren in den nächsten Wochen ihre Vorschläge für das neue Magazincover. Der*die Gewinner*in wird durch eine Fachjury ermittelt. Die Jurymitglieder sind: Leander Eisenmann, Dozent, Visueller Gestalter; Annik Troxler, Dozentin, Visuelle Gestalterin; Jiri Oplatek, Dozent, Claudiabasel; Niccolo Brunetti, Geschäftsleitung Verein Bajour sowie Saskia Frank, Leiterin Backoffice Verein Bajour.

Die Leser*innen von Bajour erhalten die Möglichkeit, in einem Voting ihren Favoriten zu küren. Das Voting startet am 28. Oktober auf bajour.ch und dauert 2 Tage. Das Magazin wird ab Ende November bei Bajour erhältlich sein.

Kontakte für die Medien

Bajour

Saskia Frank, T +41 76 510 24 09

[email protected]

www.bajour.ch

Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW

Rhea Kyvelos, T +41 79 846 77 87

[email protected]

www.fhnw.ch

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Neuweilerplatz Baustelle Station Neubad

Mattia Reimann am 11. Juli 2025

Die Baustelle nervt, macht aber erfinderisch

Seit Ende Juni herrscht auf dem Neuweilerplatz Hochbetrieb. Über ein Jahr hinweg sollen die Tramgleise der 8er-Linie, unterirdische Leitungen und die Oberfläche des Platzes im Neubad erneuert werden. Durch die Baustelle werden die lokalen Geschäfte vor grosse Herausforderungen gestellt.

Weiterlesen
Allegra Wolf

am 11. Juli 2025

Allegra Wolff

Weiterlesen
Yannik Studer

Valerie Zaslawski am 10. Juli 2025

Eine Markthalle für das Kleinbasel

Wer im Sommer nicht in den Urlaub fährt, kann im Klara an der Clarastrasse ein bisschen Ferienfeeling erleben. Unter bunten Sonnenschirmen gibt es Gerichte aus aller Welt.

Weiterlesen
Öpfelchasper

Helena Krauser am 10. Juli 2025

Frisch vom Feld: Gemüseabos

In Basel gibt es eine breite Auswahl an Abos für frisches, saisonales und regionales Gemüse und Obst. Die Angebote reichen von liebevoll gepackten Weidenkörben bis zu solidarischer Landwirtschaft mit Ackereinsätzen, von minimalistischen Gemüsekisten bis zu üppigen Misch-Abos mit Obst, Eiern oder Fleisch.

Weiterlesen

Kommentare