glitchBABY – «Pixels of Rage»

Hyperpop-Künstler*in glitchBaby beschert uns die zweite EP innert gut einem Monat, kündigt im Interview bereits das anstehende Debütalbum an und spricht über Zeichentrick-Bösewichte.

glitchBABY Pressebild BajourBeat Pixels of Rage
Inspiration? Schurk*innen. (Bild: Monika Przygodzka)

Alle vergangenen und zukünftigen BajourBeats findest du ab sofort in unserer Spotify-Playlist, damit du auch im Tram, am Rhein oder unter der Dusche zu Basler Musik viben kannst.

Hyperpop ist die überspitzte, maximalistisch und oft elektronisch ausgestaltete Extremform von Pop-Musik. In Basel ist das junge Musikgenre noch nicht wirklich angekommen. Ein*e non-binäre*r Musiker*in hat die Stadt aber als Aushängeschild. GlitchBABY liefert mit zwei EPs innert gut einem Monat gleich eine doppelte Portion verzerrten Sound, harte Drums und ordentlich Autotune. Auf «Gamepop» (erschienen Mitte September) folgt nun «Pixels of Rage». Letztere EP sei melancholischer und gehe eher in Richtung Rock und Metal, erklärt glitchBABY im Interview. «Gamepop» sei hingegen verspielter.

Beide Werke setzen sich mit Themen aus Anime-Serien und Videospielen – zwei verbreitete Themen im Hyperpop – auseinander. Im Interview kommentiert glitchBABY: «Ich bin inspiriert von Bösewichten in der Popkultur und wie sie dargestellt werden.» Auf «Pixels of Rage» widmet glitchBABY einen ganzen Song der Zeichentrickfigur Kim Possible und greift die musikalischen Motive aus der gleichnamigen Serie auf – bloss mit Autotune, verzerrten Gitarren und schmetterndem Beat darunter.

Ursprünglich sollten die beiden EPs als ein grosses Werk, als Debütalbum, erscheinen. «Aber ich entschied mich dann, dass mein Debütalbum erst das nächste Projekt sein wird, weil ich mehr ein Konzept gestalten möchte», erzählt glitchBABY und verrät damit den bevorstehenden nächsten Schritt.

Das ganze Interview findest du hier:

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Luna Oku Gif BajourBeat der Woche

Jan Soder am 22. September 2025

Luna Oku – «Grow» & «Loco»

Der Basler Schlagzeuger und Produzent liefert nach vierjähriger Funkstille gleich einen doppelten Vorgeschmack auf sein bevorstehendes Album «Bring on the Clouds».

Weiterlesen
Cramer Grögel

Valerie Wendenburg am 22. September 2025

Weniger Programm für faire Löhne

Das Präsidialdepartement will künftig weniger Anlässe subventionieren. Damit sollen eine hohe Qualität und faire Löhne garantiert werden. Das betrifft auch das Gare du Nord, das sein Programm um 20 Prozent reduziert.

Weiterlesen
CoDeck Hochbergerstrasse 158

David Rutschmann am 19. September 2025

Von der Beamtenburg zum Co-Living

Aus einem alten Verwaltungsgebäude in Kleinhüningen hat der Kanton erfolgreich ein modernes Wohngebäude gezimmert. Hier verstecken sich Bäder in Einbauschränken und Musik-Proberäume im Keller.

Weiterlesen
Tanz Gif BajourBeat Gustav Gurke

Jan Soder am 01. September 2025

Gustav Gurke – «Von Sternen und Scherben»

Der Basler Künstler Claudius Skorski liefert mit dem Debütalbum seines Soloprojekts eine ordentliche Portion satirischen Disco-Schlager.

Weiterlesen
Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Kommentare