Kappa Mountain – «Cloudbreaker»

Die Basler Musiker Audio Dope und Matthias Gusset veröffentlichen die dritte gemeinsame EP. Sie wagen damit einen nächsten Schritt und bleiben ihrem Sound dennoch treu.

Kappa Mountain Pressebild BajourBeat
Japanische Videospiel-Musik aus Basel: Kappa Mountain. (Bild: Mischa Nüesch)

Alle vergangenen und zukünftigen BajourBeats findest du ab sofort in unserer Spotify-Playlist, damit du auch im Tram, am Rhein oder unter der Dusche zu Basler Musik viben kannst.

Der Name Kappa Mountain entspringt dem ersten Level des Mario-Games auf einer frühen Nintendo-Konsole. Es ist die Leidenschaft für die Musik solcher Videospiele, die Matthias Gusset und Mischa Nüesch – alias Audio Dope – verbindet. Im Interview erklärt Nüesch: «Das Level ist symbolisch für den Sound, den wir machen.» Denn die Musik des Basler Duos hat starke Ähnlichkeiten mit einem Videospiel-Soundtrack. Sie ist verträumt, voller synthetischer Sounds und gespickt von elektronischen Details, im Kern aber geprägt von einfachen und überzeugenden Melodien.

Seit den ersten beiden Platten – «Echo Pool» (2020) und «Echo Pool II» (2022) – seien sie mit den Sounds etwas experimenteller geworden, erzählt Gusset. Er beschreibt die bisherigen Werke als «eher poppiger» und meint: «Auf der neuen EP versuchen wir ein bisschen daraus auszubrechen.»

Das ganze Interview (inklusive Vinyl-Gewinnspiel!) findest du hier:

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Dionysis ESC Eurovision Song Contest

David Rutschmann am 09. Mai 2025

«Spannung wie bei einem Fussball-Match»

«Eurovision ist die einzige gemeinsame europäische Popkultur, die wir haben», findet ESC-Fan Dionysis. Für die nichtbinäre Person wurde es einfacher, sich zu erklären, seit Nemo den ESC gewonnen hat. Die Vorfreude aufs Finale ist bei Dionysis gross.

Weiterlesen
Catherine Miville-1 (1)

Cathérine Miville am 28. April 2025

Erklären können

Um die unendlich vielen Informationen, zu denen wir Zugang haben, zu verarbeiten, brauchen wir Einordnung. Eine solche kann Qualitätsjournalismus bieten. Doch dieser wird nach und nach abgebaut. Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville macht sich Gedanken.

Weiterlesen

Lukas Nussbaumer am 23. April 2025

Gesucht: Chefdirigentin

In Basel – wie in vielen anderen Schweizer Städten – gibt es kein Profi-Orchester, das fest von einer Frau geleitet wird. Warum eigentlich nicht? Wir haben uns bei Dirigent*innen umgehört.

Weiterlesen
Theater Basel
Schauspiel
Stück Was wir im Feuer verloren
Inszenierung: Manuela Infante
Komposition: Diego Noguera
Bühne und Lichtdesign: Rocío Hernandez
Kostüme: Robin Metzer
Dramaturgie: Kris Merken, Camila Valladares
Mit: Elmira Bahrami, Gina Haller, Marie Löcker, Annika Meier, Gala Othero Winter

Foto: Lucia Hunziker
April 2025

Felix Schneider am 05. April 2025

Spiel mit dem Feuer

Grausame Geschichten erzählt die chilenische Regisseurin Manuela Infante im Schauspielhaus des Theater Basel. Es geht um Frauen, die von Männern verbrannt werden, um Frauen, die sich schliesslich selbst verbrennen und um Feuer überhaupt.

Weiterlesen
Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Kommentare