Kappa Mountain – «Cloudbreaker»

Die Basler Musiker Audio Dope und Matthias Gusset veröffentlichen die dritte gemeinsame EP. Sie wagen damit einen nächsten Schritt und bleiben ihrem Sound dennoch treu.

Kappa Mountain Pressebild BajourBeat
Japanische Videospiel-Musik aus Basel: Kappa Mountain. (Bild: Mischa Nüesch)

Alle vergangenen und zukünftigen BajourBeats findest du ab sofort in unserer Spotify-Playlist, damit du auch im Tram, am Rhein oder unter der Dusche zu Basler Musik viben kannst.

Der Name Kappa Mountain entspringt dem ersten Level des Mario-Games auf einer frühen Nintendo-Konsole. Es ist die Leidenschaft für die Musik solcher Videospiele, die Matthias Gusset und Mischa Nüesch – alias Audio Dope – verbindet. Im Interview erklärt Nüesch: «Das Level ist symbolisch für den Sound, den wir machen.» Denn die Musik des Basler Duos hat starke Ähnlichkeiten mit einem Videospiel-Soundtrack. Sie ist verträumt, voller synthetischer Sounds und gespickt von elektronischen Details, im Kern aber geprägt von einfachen und überzeugenden Melodien.

Seit den ersten beiden Platten – «Echo Pool» (2020) und «Echo Pool II» (2022) – seien sie mit den Sounds etwas experimenteller geworden, erzählt Gusset. Er beschreibt die bisherigen Werke als «eher poppiger» und meint: «Auf der neuen EP versuchen wir ein bisschen daraus auszubrechen.»

Das ganze Interview (inklusive Vinyl-Gewinnspiel!) findest du hier:

Das könnte dich auch interessieren

Catherine Miville-1

Cathérine Miville am 03. Februar 2025

Früher war es auch nicht besser

Während bei der Generalversammlung des Theater Basels im Foyer public über Erfolg und Kritik im vergangenen Geschäftsjahr diskutiert wird, erinnert sich Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville an die Eröffnung des Theaters in den 70er-Jahren. Auch damals wurde viel kritisiert.

Weiterlesen
Conradin Cramer Interview ESC

Ina Bullwinkel,Valerie Wendenburg am 31. Januar 2025

«Es wird einen nie dagewesenen Gewaltschutz 24/7 geben»

Conradin Cramer redet im Bajour-Interview über umfangreichen Gewaltschutz am ESC und darüber, wie schwer es ist, Kultur und Politik zu trennen, über mögliche Demo-Verbote am Finaltag und darüber, warum Israels Teilnahme nicht infrage gestellt gehört.

Weiterlesen
Mizmorim Festival

Lukas Nussbaumer am 28. Januar 2025

«Wir sind kein politisches Festival»

In den kommenden Tagen findet in Basel zum elften Mal das Mizmorim-Festival statt, dieses Jahr unter dem Motto «Exil». Über veränderte Vorzeichen, Verständigung und ein besonderes Eröffnungskonzert.

Weiterlesen
Tis

Valerie Zaslawski am 23. Januar 2025

Untergangsstimmung im Atlantis?

Die Kulturhäuser der Parterre-Gruppe, das Atlantis und das Parterre One, rocken nicht mehr wie einst. Der Verein FOER, der hier früher als Veranstalter fungierte, soll laut Insider*innen aufgelöst werden. Der Parterre-CEO bestreitet das. Ist die Abwärtsspirale noch aufzuhalten?

Weiterlesen
Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Kommentare