Luci Bling – «Gloss und Hype»

Das Was-Das?-Mitglied sucht auf der Debüt-EP den eigenen Sound zwischen Rap und Hyperpop. Im Interview vergleicht Bling das Soloprojekt mit der Rapgruppe und verrät, dass es schon weitere Songskizzen gibt.

Luci Bling Pressebild Gloss und Hype
Streift sich mit dem Soloprojekt einen neuen Sound über: Luci Bling. (Bild: Léon Bricola)

Alle vergangenen und zukünftigen BajourBeats findest du ab sofort in unserer Spotify-Playlist, damit du auch im Tram, am Rhein oder unter der Dusche zu Basler Musik viben kannst.

Luci Bling hat sich in den vergangenen Jahren unter dem Alias Smeshi als Teil der Rapgruppe Was Das? einen Namen gemacht. Mit ihnen stand Bling schon auf etlichen Bühnen in der ganzen Schweiz, gewann 2023 den m4music Award in der Kategorie Lyrics and Beats und veröffentlichte Anfang Jahr das dritte Studio Album. In dieser Zeit wuchs das Bedürfnis nach einem Soloprojekt. Nun ist es so weit: Vergangenen Freitag hat Luci Bling die Debüt-EP «Gloss und Hype» veröffentlicht. Im Interview gibt Bling preis: «Ich mache all das, was ich die letzten zehn Jahre mit Was Das? nicht gemacht habe oder nicht machen konnte oder nicht machen wollte in einer Gruppe.»

Die Rap-Wurzeln sind auf «Gloss und Hype» deutlich hörbar. Blings Musik ist aber ebenso von Pop- und Hyperpopmusik geprägt. Die Einflüsse reichen von Nina Chuba bis Charli XCX – Blings meistgehörtem Artist 2024. «Ich habe meinen Sound noch nicht ganz gefunden», gibt Bling zu. «Ich probiere im Moment vieles aus. Es wird sich zeigen, wo es hingeht.» Nach der Debüt-EP ist sicherlich nicht Schluss. Weitere Songskizzen seien schon vorhanden. «Ich habe noch ein paar Demos, die noch nicht fertig sind.»

Das ganze Interview findest du hier:

Das könnte dich auch interessieren

Titel-Gif deb.

Ernst Field am 17. Februar 2025

deb. – «Peel, Pit, Pulp»

Nach einer Plattentaufe vergangen Donnerstag stellt deb. ihre neue EP im Interview vor. Darin geht es auch um «Beziehungen, Menschen und komische Selbsterkenntnis».

Weiterlesen
IMG_6206

Fiona Lusti am 14. Februar 2025

Die Wut schreit

Was hat die Leidensgeschichte der Kassandra mit unserer Zeit gemeinsam? Mehr als wir denken. Das Unitheater Basel bringt die Sage der griechischen Seherin auf ihre Bühne und behandelt damit auf kreative Art die Vorfälle der mutmasslichen sexuellen Übergriffe an der Uni Basel.

Weiterlesen
Wer bremst, bleibt

Felix Schneider am 07. Februar 2025

Ausgebremst

«Wer bremst, bleibt», so heisst das Stück des Basler Autors Silvan Rechsteiner, entstanden im Auftrag des Theater Basel. Hauptperson ist ein frustrierter 38-jähriger Zugbegleiter. Wo sind die Erregungen seiner Jugend geblieben? Ausgebremst!

Weiterlesen
Catherine Miville-1

Cathérine Miville am 03. Februar 2025

Früher war es auch nicht besser

Während bei der Generalversammlung des Theater Basels im Foyer public über Erfolg und Kritik im vergangenen Geschäftsjahr diskutiert wird, erinnert sich Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville an die Eröffnung des Theaters in den 70er-Jahren. Auch damals wurde viel kritisiert.

Weiterlesen
Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Kommentare