Nubya zu «Song of My Soul»

Die Basler Pop- und Soul-Sängerin erzählt im Interview, welches Lied ihr besonders viel bedeutet und erinnert sich an ihr Konzert im Vorprogramm von Whitney Houston.

Nubya
Blickt zurück, aber hat noch nicht genug: Nubya. (Bild: Patrick Mettraux)

In der BajourBeat Spezialreihe «Heritage» zeigen wir dir über den Sommer lokale Musiker*innen, die mit ihrem Kunstschaffen ausserordentlich zum Basler Kulturerbe beigetragen haben. Im Interview erzählen sie von einem Song, der ihnen besonders am Herzen liegt und blicken auf ihre Karriere zurück.

Seit 1998 steht Nubya für Pop- und Soul-Musik, wie kaum jemand anderes aus Basel. Nach einer 13-jährigen Release-Pause – die Sängerin hat währenddessen in Fernsehsendungen mitgewirkt und war mit dem Circus Knie auf seiner 100-Jahr-Jubiläumstour unterwegs – veröffentlichte sie vergangenen April ihr Comeback-Album «Coming Home». Sie könne nach wie vor mit ihren Songs «schöne Reaktionen» auslösen, erzählt Nubya im Interview. «Es berührt mich, wenn ich von Leuten höre, dass Songs, die ich geschrieben habe, ihnen helfen.»

Ihr selbst bedeute der Titel «Song of My Soul» aus dem Jahr 2011 besonders viel, verrät sie. Darin behandelt sie ihre Herkunft als Tochter einer Basler Mutter und eines Nigerianischen Vaters. «Es gab eine Zeit, da hatte ich das Gefühl, nirgendwo dazuzugehören.» Irgendwann merkte sie aber, dass sie an zwei Orte gehöre.

Im Interview blickt die Sängerin auf ihre Karriere – inklusive Vorprogramm-Konzert bei Whitney Houston – zurück und verrät, woran sie sich besonders gerne erinnert:

Das könnte dich auch interessieren

Titel-Gif deb.

Ernst Field am 17. Februar 2025

deb. – «Peel, Pit, Pulp»

Nach einer Plattentaufe vergangen Donnerstag stellt deb. ihre neue EP im Interview vor. Darin geht es auch um «Beziehungen, Menschen und komische Selbsterkenntnis».

Weiterlesen
IMG_6206

Fiona Lusti am 14. Februar 2025

Die Wut schreit

Was hat die Leidensgeschichte der Kassandra mit unserer Zeit gemeinsam? Mehr als wir denken. Das Unitheater Basel bringt die Sage der griechischen Seherin auf ihre Bühne und behandelt damit auf kreative Art die Vorfälle der mutmasslichen sexuellen Übergriffe an der Uni Basel.

Weiterlesen
Wer bremst, bleibt

Felix Schneider am 07. Februar 2025

Ausgebremst

«Wer bremst, bleibt», so heisst das Stück des Basler Autors Silvan Rechsteiner, entstanden im Auftrag des Theater Basel. Hauptperson ist ein frustrierter 38-jähriger Zugbegleiter. Wo sind die Erregungen seiner Jugend geblieben? Ausgebremst!

Weiterlesen
Catherine Miville-1

Cathérine Miville am 03. Februar 2025

Früher war es auch nicht besser

Während bei der Generalversammlung des Theater Basels im Foyer public über Erfolg und Kritik im vergangenen Geschäftsjahr diskutiert wird, erinnert sich Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville an die Eröffnung des Theaters in den 70er-Jahren. Auch damals wurde viel kritisiert.

Weiterlesen
Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare