Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
«Wir müssen uns dagegen wehren, das Denken auszulagern»
Von Valerie Wendenburg,
In seinem Buch «Sprachmaschinen» beschäftigt sich Roberto Simanowski mit den Folgen, die KI-gestützte Systeme für unsere Gesellschaft haben. Im Gespräch erklärt der Kulturphilosoph und ehemalige Ordinarius an der Medienwissenschaft der Universität Basel, welche Verantwortung wir im Umgang mit der KI tragen.
Musik auf Knopfdruck
KI macht keine neuen Beethovens
Von David Rutschmann,
Der AI-ESC an der Uni Basel war eine Werkschau künstlich generierter Lieder. Die Frage, ob Maschinen Kunst schaffen können, konnte das auch nicht klären. Vielmehr wurde deutlich: KI wird eine sowieso schon prekäre Branche weiter unter Druck setzen.
Schummeln verboten
Uni Basel will keine ChatGPT an Prüfungen
Von Lisa Gallo,
KI-Textgeneratoren kommen an den Hochschulen an, aber nicht bei allen gleich. Die Philosophisch-Historische Fakultät an der Universität Basel schränkt das Internet an Tests ein. Die FHNW dagegen integriert ChatGPT in den Studienalltag.