NewsletterShop
bajour-b-900x381
Member werden

Nazi-Symbole

ARCHIV - 20.01.2016, Hessen, Marburg: Der Spruch «Gegen jeden Antisemitismus!» prangt an einer Toilettenwand der Philipps-Universität. Beleidigungen auf dem Schulhof, Schmierereien, Witze und Äußerungen in sozialen Netzwerken: Wie verbreitet ist Antisemitismus in Sachsen-Anhalt? Neue Strukturen sollen Aufschluss geben - und Hilfe anbieten. (zu dpa «Antisemitismus in Sachsen-Anhalt stärker im Fokus » vom 24.02.2019) Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Arne Dedert)
Nazi-Symbole

Hakenkreuz und Hitlergruss


Von Valerie Wendenburg, 02. Januar 2024

In der Schweiz ist es nach wie vor erlaubt, ein Hakenkreuz auf dem Käppi zu tragen oder den Hitlergruss zu zeigen. Der Ständerat will nun extremistische Symbole verbieten – Nazisymbole inbegriffen. Die jüdischen Dachverbände äussern sich skeptisch.
Basel BriefingShopFrage des TagesGärngschee – Basel hilftUnterstützen
Unsere Briefings
Basel BriefingFCB-BriefingFasnachts-BriefingESC-BriefingArchiv
Themen
KulturPolitikWirtschaftWochenkommentar
Über uns
ImpressumSponsoringKontaktTeamDatenschutzerklärungAGB