FCB muss Fans umplatzieren

Weil der Gästesektor geschlossen bleibt, drohen während des Basel-Spiels gegen Olympique Marseille im St.-Jakob-Park unübersichtliche Szenen.

511327840_highres
Die Fans von Olympique Marseille sind für starke Emotionen bekannt. (Bild: Keystone/GEORGIOS KEFALAS)

Wenn der FC Basel am Donnerstag gegen Marseille um den Verbleib in der Conference League kämpft, wird der Gästesektor im St.-Jakob-Park geschlossen bleiben. Das ist keine Massnahme des Clubs, sondern der Polizei Basel-Stadt, die dem FC Basel die Bewilligung für die Spiele erteilt. 

Diese Bewilligung kann an Auflagen geknüpft sein. Die Schliessung des Gästesektors im Stadion ist eine davon. Rund um das Stadion «Vélodrome» in Marseille war es vor dem Hinspiel am vergangenen Donnerstag zu Ausschreitungen zwischen Basler und französischen Fans gekommen. Darüber berichtete unter anderem der «Blick». Schliesst die Polizei den Gästesektor, um streitlustige Fans aus Marseille von einem Besuch abzuhalten?

Die Frage bleibt unbeantwortet. Die Polizei will sich aus Polizeitaktischen Gründen nicht in die Karten blicken lassen.

Französ*innen buchen trotzdem

Der FC Basel rechnet am Donnerstag auf jeden Fall trotz des geschlossenen Sektors mit Gästen aus Marseille. Es sind bereits Ticketkäufe aus der südfranzösischen Hafenstadt registriert worden, darunter etliche auch ausgerechnet im Sektor D, wo die Ticketpreise am niedrigsten sind. Wo allerdings auch die Muttenzerkurve und damit der harte Kern der Basler Fans zuhause ist. 

f6181b7c-b814-4dae-a4c5-5f8b23afca60
(Bild: Screenshot fcb.ch)

Aus Sicht des Vereins ist vor allem diese Konstellation – Gästefans im Sektor der eigenen Fankurve – ein Problem. Am Dienstagabend bittet der FC Basel darum in einer Mitteilung auf verschiedenen Kanälen die Gästefans aus Marseille, nur Tickets in den Sektoren B3 bis B5 zu kaufen. Das sind Sektoren, die unmittelbar an den geschlossenen Gästesektor anschliessen – also weit weg von der Muttenzerkurve.

FCB-Fans reagieren in den Sozialen Medien konsterniert. Haben sie, ohne damit zu rechnen, Tickets inmitten heissblütiger Marseille-Fans gekauft?

Die Schliessung des Gästesektors durch die Polizei sei eine Auflage, an die man sich halten müsse, sagt FCB-Sprecher Simon Walter.

Walter betont aber, der FCB wolle mit der gezielten Platzierung der Gästefans im B einer Durchmischung besonders heissblütiger mit einheimischen Fans im Stadion entgegenwirken. «Fans aus der Schweiz, welche bereits ein Ticket im Sektor B gebucht haben, werden von uns angehalten, ihr Ticket umzutauschen», sagt Walter. Tickets in der Muttenzerkurve werden vor dem Marseille-Spiel sogar nur noch persönlich in den Fanshops abgegeben. So soll festgestellt werden, ob die Käufer*innen auch wirklich «dem FCB-Umfeld zuzuordnen sind», wie der Verein in seiner Mitteilung schreibt. 

Stellt sich die Frage, warum der Gästesektor zubleibt, wenn die Gästefans ohnehin ins Stadion gelangen – ohne Schutzzaun zu den übrigen Fans notabene und ohne anderen Sicherheitsabstand durch bauliche Massnahmen. Die Polizei nimmt auch dazu keine Stellung. 

fcb
Gut informiert an den Match.

Unser FCB-Briefing liefert dir Fakten, Gerüchte und Emotionen immer am Matchtag in dein Postfach.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Muttenzerkurve Kolumne Urgese

Luca Urgese am 18. April 2025

Strafen ohne Schuld sind eines Rechtsstaates unwürdig

Eine Zürcher Schlägerei, bei der rund 50 Personen auf Anhänger des FC Zürich losgehen, sorgt für Gesprächsstoff. Auch gegen Personen, die bereits am Boden liegen, wurde getreten und geschlagen. Für dieses Verhalten hat Kolumnist Luca Urgese kein Verständnis. Doch die Reaktion der Behörden sei eines Rechtsstaates unwürdig, schreibt er.

Weiterlesen
Gmür Frauenfussball (1)

Helena Krauser am 13. Februar 2025

«Zu viele Spitzenspielerinnen verdienen keinen Rappen.»

Im Rahmen der Frauen-Fussball-EM will der Kanton den Mädchen- und Frauensport fördern und hat einige Massnahmen bekannt gegeben. Warum es mehr als das braucht und welche Änderungen wirklich etwas bringen würden, erzählt die Co-Präsidentin der Kommission Frauenfussball beim Fussballverband Nordwestschweiz, Vera Gmür, im Interview.

Weiterlesen
WhatsApp Image 2024-11-03 at 09

Samuel Hufschmid am 04. November 2024

Glückliche Kinder statt No-shows

Am Samstag haben verhinderte Saisonkarten-Inhaber*innen erstmals Plätze für armutsbetroffene Menschen freigegeben. So kamen zum Beispiel Domenico und Anastasia zu ihrem ersten FCB-Match. Bajour hat sie begleitet.

Weiterlesen
Die Schalterhalle des Bahnhof SBB in Basel, am 5. Dezember 2023. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)

David Rutschmann am 05. August 2024

FCB-Fans sollen Mann angegriffen haben

Am Samstag wurde ein Mann am Basler Bahnhof SBB attackiert. Laut Aussagen des Opfers waren die mutmasslichen Angreifer Anhänger des FC Basels. Der FCB bedauert den Vorfall. Zeug*innen berichten derweil von rassistischen Bemerkungen der Angreifer.

Weiterlesen
Fauli

<a href="https://www.trust-j.org/30002" target="_blank"><img src="https://www.trust-j.org/fileadmin/templates/layout/img/trustj-logo.png" width="150" /></a>

Themeninputs und Hinweise gerne an [email protected] . Twitter: @dan_faulhaber

_

Bei Bajour als: Reporter und Redaktor

Hier weil: da habe ich die Freiheit, Neues anzupacken und unkonventionell zu arbeiten, ohne über sieben Hierarchiehürden zu springen. Das ist toll. Gleichzeitig macht diese Freiheit natürlich Angst, und das wiederum schweisst zusammen. Darum bin ich auch hier. Wegen des Teams.

Davor: Bei der TagesWoche und davor lange Jahre an der Uni mit Germanistik & Geschichte.

Kann: Ausschlafen.

Kann nicht: Kommas.

Liebt an Basel: Die Dreirosenbrücke. Das Schaufenster des Computer + Softwareshops an der Feldbergstrasse Ecke Klybeckstrasse. Das St. Johann. Dart spielen in der Nordtangente. Dass Deutschland und Frankreich nebenan sind.

Vermisst in Basel: Unfertigkeit. Alles muss hier immer sofort eingezäunt und befriedet und geputzt werden. Das nervt. Basel hat in vielem eine Fallschirmkultur aus der Hölle. Absichern bis der Gurt spannt. Ich bin schon oft aus Versehen eingeschlafen.

Interessensbindung: Vereinsmitglied beim SC Rauchlachs.

_

Kommentare