Dr Binggis-Zischtig in Bildern

Kinder Fasnacht
Am Fasnachts-Zischtig sind die Kleinsten die Grössten. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Auch wenn sie manchmal ganz schön frech sein können. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Dafür gibt's auch ganz viele Dääfi. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Aber Obacht, überall gibt's Waggis mit tonnenweise Räppli. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Räppli-Rääge 💚 (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
D Sägg sin baraat zum fülle. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Überall gibt's Süsses. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Vorwärts Marsch. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Kleine Uelis müssen versorgt werden. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Drachen sind schnell unterwegs. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Derfi e Dääfi ha? (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Manchmal braucht's noch Mut.... (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
... und e weeneli Respekt gehört auch dazu.. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Da bleibt man lieber bisschen Abseits und schaut noch kritisch. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Bei Mama ist es sowieso am sichersten. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Irgendwann kommt dann der Mut. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Und dann macht's so richtig Spass. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Am Zischtig regieren die Binggis. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Wo ist Walter? Gefunden! (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Safari an der Fasnacht. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Die erschti Fasnacht isch epis ganz speziells. (Bild: Charles Habib)
Kinder Fasnacht
Auf ganz viele weitere Binggis-Zischtige. (Bild: Charles Habib)
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Inti Bonhoeffer Gundelifest

Helena Krauser am 29. August 2025

«Uns beschäftigt der hohe Stress der Kinder»

Die Praxis für Kindermedizin Youkidoc im Gundeli hat sich zu einem integrativen Gesundheitszentrum mit 50 Mitarbeitenden entwickelt. Im Interview erzählt Mitgründer Jan Bonhoeffer, was die Familien im Quartier am meisten belastet und wie Kinder künftig zuhause statt im Spital betreut werden können.

Weiterlesen
Basler Kindernäscht

Valerie Wendenburg am 29. Juli 2025

Kindernäscht vor dem Aus

Das Basler Kindernäscht im Herzen der Stadt muss schliessen. In einem Brief an die Eltern wird das Ende des Betreuungsangebots aufgrund fehlender finanzieller Mittel angekündigt.

Weiterlesen
Miriam Dürr Titelbild

Helena Krauser am 15. Juli 2025

«Es ist nicht das Gleiche, ob man gebärt oder nicht»

Die Diskussion rund um die Umstrukturierung der Elternzeit ist in vollem Gange. Für Miriam Dürr von der «Eidgenössischen Kommission dini Mueter» (EKdM) ist klar – Flexibilität darf nicht auf Kosten des Mutterschutzes gehen. Sie warnt vor einem Rückschritt in der Gleichstellungspolitik.

Weiterlesen
Fasnacht Wochenkommentar

Ina Bullwinkel am 14. März 2025

Woke Waggis?

Die Fasnacht sind drei Tage gelebte Gemeinsamkeit und immer auch ein politisches Brennglas. Klar ist, dass dabei auf Zeedel und Bängg nach oben getreten wird. Nicht immer jedoch ist allen klar, wer oben und wer unten ist, meint Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen

Kommentare