Der Wohnflächenverbrauch pro Kopf in der Schweiz ist in 40 Jahren von 34 auf 46 Quadratmeter gestiegen. Der Basler Stadtplaner und Klimaaktivist Axel Schubert fordert deshalb, dass wir als Gesellschaft unsere Wohnfläche reduzieren müssen – um das Bevölkerungswachstum zu stemmen, aber auch um die Klimaziele zu erreichen. Doch die aktuellen Angebote auf dem Wohnungsmarkt machen das schwierig: Eine Analyse der Zürcher Kantonalbank, über die kürzlich der Tagesanzeiger berichtete, macht deutlich: Gerade für ältere Personen  ist es wegen der hohen Neumieten teurer, in kleinere Wohnungen zu ziehen, als in ihrer zu grossen zu bleiben.

Bist du bereit, fürs Klima in eine kleinere Wohnung zu ziehen?

Der Wohnflächenverbrauch pro Kopf in der Schweiz ist in 40 Jahren von 34 auf 46 Quadratmeter gestiegen. Der Basler Architekt und Klimaaktivist Axel Schubert fordert deshalb, dass wir unsere Wohnfläche wieder reduzieren müssen – um das Bevölkerungswachstum zu stemmen, aber auch um die Klimaziele zu erreichen. Doch die aktuellen Angebote auf dem Wohnungsmarkt machen das schwierig: Eine Analyse der Zürcher Kantonalbank, über die kürzlich der Tagesanzeiger berichtete, macht deutlich: Gerade für ältere Personen  ist es wegen der hohen Neumieten teurer, in kleinere Wohnungen zu ziehen, als in ihrer zu grossen zu bleiben.

1687 Stimmen
Michelle Isler
Michelle Isler
Moderation
Top antworten
Peter Würmli
Bau- und Wohngenossenschaft LeNa

Im LeNa-Haus machen wir das schon - Lieber gemeinsam geniessen als einsam verzichten!

Seit dem Frühling 2023 wird das LeNa-Haus auf dem Westfeld von mittlerweile über 80 Haushalten bewohnt. Eines der Hauptziele war die Reduktion der Wohnfläche pro Kopf auf 34m2 (inkl. Gemeinschaftsflächen). Ich und meine Partnerin haben uns von 95m2 auf 56m2 reduziert und das funktioniert wunderbar, sobald man sich dazu durchgerungen hat, etwas materiellen Ballast abzuwerfen. Die eigene Wohnung dient den täglichen Nutzungen, die meisten anderen Bedürfnisse werden in den Gemeinschafträumen erfüllt, sei es mit den 4 Gästezimmern, wenn Besuch kommt, mit der Arbeit im Nähatelier oder im Co-Working-Raum, einem Besuch in der Bibliothek oder dem Kochen für mehrere Gäste in der Gemeinschaftsküche.

Markus Keller
22. November 2023 um 07:43

Bereits umgezogen..

Ich bin vor zweieinhalb Jahren nach dem Auszug meiner Partnerin von einer günstigen Vierzimmerwohnung in eine Zweieinhalbzimmer-Wohnung in 15 Kilometer entfernten Nachbardorf umgezogen. Die um 35% kleinere Wohnfläche hätte an sich zu einer Mietzinsreduktion von 20% geführt. Ein höherer Steuerfuss im Nachbardorf und höhere Auslagen für den öV liessen diesen Vorteil auf 8% schrumpfen. Weil ich wusste, dass das Klima durch kleinere Wohnflächen profitiert, und weil günstige grössere Wohnungen für Familien sehr rar sind, habe ich den Schritt dennoch gemacht.

Thomas Kessler
22. November 2023 um 14:31

Es gibt gute Lösungen

Wie unsere erwähnte Grundlagenstudie von 2016 gezeigt hat, sind die 14 Instrumente allenfalls in Kombination wirksam, - und mässig beliebt. Es braucht sie auch nicht unbedingt. Das Wohnen in Lebensphasen ermöglicht mit eigenen Entscheiden ein suffizientes Leben mit hoher Lebensqualität. Der Wohnraumkonsum steigt im Durchschnitt nach der Scheidung oder dem Auszug der Kinder stark an, bei Rentnern bis zu 70m2/P. Es braucht also passende Anschlusslösungen für hohe Wohnqualität auf kleinem Raum - wie z. B.seit über 20 J. bei solienieme.ch in St. Gallen. Kopien gibt es inzwischen auch bei uns: komfortable Kleinwohnungen in Haus mit Gemeinschaftsräumen. Ich habe im Haus eine WG, funktioniert bestens. Suffizienz muss nicht erzwungen, sondern breit diskutiert werden - weit übers Thema Wohnen hinaus. Sie bedeutet nämlich ein angenehmes Leben ohne Unnötiges, das zur Last für sich und die Mitwelt wird. Sie ist wirtschaftlich und fördert das Sozialleben. Und schützt viele Ältere vor Einsamkeit.

Stephan Luethi
Früher: Lehrer

Bereits gemacht

Im Frühjahr sind wir zu zweit von unserer Familienwohnung (3 Zimmer plus Dachstock) in eine untere 3-Zimmerwohnung gezogen. Dabei konnten wir vieles, was sich 40 Jahren angesammelt hat, weitergeben oder entsorgen. Ein befreiender Akt. Ich meine, für ältere ZeitgenossInnen ein befreiender Akt. Man braucht viel weniger, als man gemeinhin annimmt.

BenjaminvonFalkenstein
Benjamin von Falkenstein
https://x.com/BenjvF/status/1727258855074037937?s=20

Ein Paar bekommt 2 Kinder und hat mehr Fläche zu gut, darf also umziehen. Die Kinder ziehen aus, dann müssen auch die Eltern wieder gehen. Der Ehepartner stirbt, nun ist auch die neue Wohnung zu gross. —> Umzug.

Völlig schwachsinnige Forderung.

Auch wenn man eine Steuer erheben würde, wäre das Resultat das gleiche. Jene mit kleinerem Budget müssen dann umziehen. Heizung und Strom sollen bis 2037 in BS ohnehin klimaneutral sein. Was diese sozialistische, bevormundende Idee bringen soll sehe ich nicht.

Audrey
22. November 2023 um 07:37

Jeder ist seines/ihres Budgets HerrIn

Ich bin vor 5 Jahren als Single in eine 1-Zimmerwohnung umgezogen und fühle mich pudelwohl. Meiner Meinung nach gibt es drei Punkte, welche ausschlaggebend sind: der eine ist das Budget, der andere ist (hoffentlich) die Vernunft und drittens die Verfügbarkeit an seinem/ihrem Wunschwohnort. Ich denke, ich leiste meinen Beitrag zum Klima.

Ursula Schmeling
Antwort aufs Basel Briefing

Ich lebe auf 100 qm

35 qm sind sicherlich nicht für jeden angemessen. Und wer möchte im Alter in einer WG wie ein Student wohnen? Da können Alte gleich ins Altersheim oder auf den Friedhof umziehen. 35 qm ist die Grösse eines 3-4 Sterne Hoteldoppelzimmers mit Bad. Das ist OK für Ferien, aber auf Dauer nicht adäquat. Wo bleibt da Luft und Raum für Kochen, Hobbies, Bewegung, Freunde, Besuch, gemütliches Essen ...?

Ich lebe auf 100 qm (2 Schlafzimmer, 2 Badezimmer), eine Wohnung fürs Altwerden mit Lift, alles auf einer Etage, plus Balkon. Die Fläche brauche ich auch, wenn meine Kinder und Enkelkinder zu Besuch kommen. Bis 70 habe ich in einem 160 qm Haus mit Garten gewohnt. Dafür hatte ich hart gearbeitet. Ich bin mir heute noch nicht sicher, ob ich mich richtig entschieden habe, rational vielleicht, emotional nein.

Bevor ich mir vorschreiben lasse, auf wie viel qm ich leben darf, ziehe ich lieber in ein Land, in dem die Freiheit des Individuums mehr gilt als die verqueren Vorstellungen irgendwelcher Klimaaktivisten, Sozialisten etc. Und noch zum Schluss: je enger die Wohnung, je kleiner der Horizont, je beschränkter der Geist. Das Argument mit dem Klima ist sowieso Unsinn. Solange die USA und China ihren CO2-Aussstoss nicht verringern, sind alle Anstrengungen in der Schweiz so effizient wie der Wurf über Bord eines Weinfasses, um das Sinken eines Schiffs zu verhindern.

d162d4f4-15b4-4db3-a2fa-3851c8e39ec2
Axel Schubert
Dipl.-Ing. Arch, Stadtplaner / Dozent Nachhaltigkeit FHNW

Weitgehend unausgeschöpftes Potenzial

In der gesellschaftlichen Reduktion des Wohnflächenverbrauchs liegt ein grosses, noch weitgehend unausgeschöpftes Potenzial. Begnügten wir uns als Gesellschaft mit den Flächen von 1983, könnte der Wohnraumbedarf für eine 10Mio-Schweiz komplett im Bestand befriedigt werden. Hinsichtlich der Mittel und Instrumente stehen wir aber erst am Beginn einer dringend zu führenden Diskussion. Effiziente und gerechte Lösungen gibt es nur mit einem Instrumentenmix: lenkungswirksame Boni bei Gebäudesanierungsprogrammen, sozial gerecht auszugestaltende Lenkungsabgaben, Beihilfen, konkretes Umzugsmanagement und ein hoher Anteil kommunalen Wohnungsbestandes gehören dazu.

Tobias Gröflin
22. November 2023 um 09:19

Bonzen sollen sparen

Solange die Reichsten in ihren Villen wohnen, sehe ich nicht ein, dass die Arbeiterklasse in kleinere Wohnungen ziehen soll.

2021 Portrait Michael Hug GR Seite
Michael Hug
Grossrat LDP

Nur mehr Wohnraum hilft!

Klimaschutz erfordert mehr als einen Umzug in eine kleinere Wohnung. Die Grösse allein bestimmt nicht unseren ökologischen Fussabdruck. Weiter kommt es bei der Wohnung auf die Qualität an. In einer kleinen Wohnung zu leben, wenn privilegiert im Stadtzentrum und mit gutem Ausbaustandart ist etwas anderes, als ein Pflichtumzug in die Pampa. Es muss mehr Wohnraum entstehen - vielleicht ein modularer, welcher nach Bedürfnis vergrössert oder redimensioniert werden kann. Ein Mehrangebot führt auch zu günstigeren Preisen. Dies wird jedoch durch die Überregulierung der Baugesetze - auch aufgrund der Wohnschutzgesetze - gerade verhindert.

Patricia von Falkenstein
21. November 2023 um 15:07

Einschränkung der persönlichen Freiheit

Nein, das geht nicht. Es ist eine Einschränkung der persönlichen Freiheit. Man kann die Menschen nicht zwingen, umzuziehen. Das müsste auf freiwilliger Basis passieren. Ausserdem wäre die Umsetzung sehr schwierig. Wem spricht man dann wieviele Quadratmeter zu? Und wäre es nicht auch unfair gegenüber Leuten, die schon lange in der Stadt wohnen und nichts dafür können, dass immer mehr Leute zuziehen?

1000057366
Lisa Mathys
Grossrätin und Präsidentin SP BS

Eine kritische Selbstreflexion schadet sicher nicht

Wichtig ist, dass die Diskussion nicht darauf hinaus läuft, dass pro Person eine fixe Quadratmeterzahl zulässig sei - die Platz-Bedürfnisse sind je nach Lebenssituation (arbeiten zu Hause, Mehr- oder Ein-Personen-Haushalt, Haustiere, besondere Bedürfnisse wie bspw. Mobilitätseinschränkung etc.) sehr unterschiedlich. Persönlich finde ich es ganz gut, sich gelegentlich zu fragen, ob man wirklich so viel Fläche braucht, wie man belegt.

Ueli Keller
21. November 2023 um 15:37

Der unsichtbare Wohnraum

Vor etwa zwei Wochen habe ich Bajour auf eine Dissertation eines Kollegen aufmerksam gemacht, die zeigt, wie mit dem Potenzial des «unsichtbaren Wohnraums» sowohl zusätzliche Wohnflächen gewonnen und die Gemeinschaftsbildung gefördert, als auch weitere Schäden für das Klima vermieden werden können. Mehr dazu mit folgendem Link: https://www.daniel-fuhrhop.de/de/buecher/der-unsichtbare-wohnraum/

Isa
22. November 2023 um 15:12

Die "Kleinen" können nicht mehr so einfach mehr verkleinern

Grundsätzlich bin ich dafür den Prokopfwohnraum zu verkleinern, doch sollte das bei denjenigen passieren die überdurchschnittlich viel Raum verbrauchen. Diejenigen unter dem Schnitt müssen sich nicht alle ein tiny house besorgen...

Rolf Keller
22. November 2023 um 18:57

Preis/Leistung entscheidet letztlich

Meine Generation, geprägt von Erfahrungen der Eltern und Grosseltern im Krieg, hat gelernt, "bescheiden" zu leben. Natur- und Umweltschutz war nicht Schlagwort, sondern bewusster Umgang mit Ressourcen und Eigenmitteln. Jammern oder Hilfe erwarten durfte man nicht. Leider ist diese Bescheidenheit vielen Menschen abhanden gekommen. Man muss sie mit allen möglichen Kampagnen dazu zu bringen, via Intellekt - so vorhanden - unsere Ressourcen zu schonen. Nun will man wohl uns Älteren schmackhaft machen, grosse Wohnungen abzugeben, wenn die Kinder flügge sind. Das wäre ja sogar angenehm: Weniger putzen, weniger unnötigen Kram im Haushalt. Aber: Schon mal durchgerechnet? Wenn die 2.5-Zimmer-Wohnung gleich viel kostet wie bisher die 4-Zimmer-Wohnung, in einer anderen Umgebung, ohne die bisherige Vernetzung im Quartier? Nein Danke! Ich müsste eine deutlich günstigere Wohnung beziehen können, mit altersgerechtem Ausbau wie Lift usw. Und als Incentive würde jemand die Umzugskosten subventionieren.

bodaw8
Andrea Strahm
Grossrätin Die Mitte, Fraktionspräsidentin

Habe ich bereits gemacht...

... und bin glücklich darüber. Ballast abwerfen tut gut, und es kann nicht sein, dass junge Familien in beengten Verhältnissen leben und wir Älteren an den grossen Wohnungen kleben. Die finanzielle Problematik stimmt leider. Vor allem, wenn es um Wohneigentum geht. Eine kleinere Wohnung ist aber billiger als eine grosse. Ich lebe heute unterm Strich günstiger, auch wenn die Miete höher ist, als es meine Hypothekarzinsen waren.

Urs Lehmann
Wirtschaftsinformatiker

Machen wir schon. Nicht ganz freiwillig

Wir sind vor 16 Jahren mit 2 kleinen Kindern aus wirtschaftlichen Gründen in eine Genossenschaftswohnung ins Bruderholz gezogen. Dann kam - geplant/gewuenscht das 3. Kind und seither sind wir auf der Suche nach mehr Wohnraum. Wieso ohne Erfolg ist eine Geschichte für sich jedenfalls leben wir Suffizenz seit langer Zeit: auf 80 m2 / 4 Zimmern zu 5.

Machbar ja, hat wie alles Vor- und Nachteile… so richtig toll ist es jedenfalls nicht.. va wenn wie bei uns die Kinder gross werden, aber noch in Ausbildung stehen…

David Brönnimann
Archäologe

Alternativer Lösungsansatz

Ich bin dafür, dass Leute mit SUV in ebendiese umziehen müssen. Dann wäre gleich drei Problemen entgegengewirkt:

1) Wohnungsknappheit

2) Zu hoher Wohnflächenbedarf

3) Endlich kann die Grösse der SUV sinnvoll genutzt werden

Vielleicht könnte man dann dafür bei der Parkplatzdiskussion den bürgerlichen Forderungen etwas entgegenkommen.

Florian Müller
21. November 2023 um 17:42

Umdenken!

Auch hier müsste man umdenken, es geht allein nicht ums Klima!

Viele Ältere würden gerne umziehen, aber der Markt kann und wird es nicht regeln. Also muss die Gemeinschaft, sei es der Staat oder die Gemeinnützigen, kleinere Ersatzwohnungen in der angestammten Umgebung zu einer erschwinglichen Miete anbieten.

Daneben erscheinen Energiewende, Stadterneuerung und -verdichtung zu einem Wirtschaftsmotor für weiteres Wachstum zu verkommen, was dem Klima auch nicht hilft.

@ Axel Schubert: Genossenschaften verbrauchen weniger Wohnfläche, weil sie neben Belegungsvorschriften auch auf Share-Economy setzen bei Arbeits- und Gästezimmern. Siehe mehr als wohnen in Zürich.

Barbara Wenk

Ich denke, dass es nicht reichen wird, "einfach in kleinere Wohnungen umzuziehen"... Ich denke, es braucht auch architektonisch und von der Lebensweise her neue Angebote (also weg von 1- und 2-Zimmerwohnungen, jede mit Bad und Küche... hin zu Formen mit eigenem und geteiltem Wohnraum.) Und von den Menschen her, braucht es die Bereitschaft gemeinsam in neue Richtungen zu denken.

Wenn die Reichen auf ihre Privatjets und privaten Schwimmbäder verzichten, dann mache ich gern auch eine kleine Geste fürs Klima, zum Beispiel öfter mal den Zug zu nehmen, statt das Auto. Kleinere Wohnung scheint mir aber unverhältnismässig; ganz abgesehen vom Klima ist es wohl auch Zeit, die Vermieter unter die Lupe zu nehmen und hart gegen missbräuchliche Mieten vorzugehen.

20231025_150451
Roland Wittwer
21. November 2023 um 21:08

Ja, unbedingt

Wir haben das bereits gemacht.Von einem Haus in eine kleinere Wohnung gezogen. Wenn immer möglich und zumutbar,sollte ein solcher Schritt gemacht werden.

Ueli Schlegel
22. November 2023 um 14:36

Landkosten, Baukosten und Mieten bei Neubauwohnungen senken - dann ist ein Umzug möglich

Nur wenn die Landkosten, Baukosten und Mieten bei Neubauwohnungen gesenkt werden können, ist ein Umzug für Viele überhaupt möglich. Dazu muss der Anteil der kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungen massiv erhöht werden, d.h. die Gemeinden müssen so viel Land wie möglich kaufen (und bei extremen Spekulationen durch Private diese enteignen). Ich bin Architekt und Ortsplaner und weiss, wovon ich spreche. Wir haben das Glück, in einer (nicht subventionierten) Baugenossenschaft zu wohnen und freuen uns an den niedrigen Mieten - weil die Genossenschaft das Bauland vor 90 Jahren gekauft und nie damit spekuliert hat! Wir werden demnächst aus unserer sehr preisgünstigen 4-Zimmer-Wohnung ausziehen, in der wir bis vor kurzem zu viert gewohnt haben, und in eine noch billigere kleinere Wohnung umziehen. Nochmals: Kommunaler und genossenschaftlicher Wohnungsbau muss die Regel werden, weil nur so der Boden langfristig der Spekulation und jeglicher Preiserhöhung entzogen werden kann.

Claudia Geisser
Erwachsenenbildnerin

Verkleinern tut gut! Aber....

Als meine Tochter auszog, hab ich mich sofort um eine kleinere Wohnung bemüht. Altes loswerden kann ich nur empfehlen.

Der Preis ist vergleichsweise hoch, weil bekanntlicherweise umziehen immer mit höheren Kosten verbunden ist, als bleiben.

Wir müssen bei den Vermietern ansetzen, die die Mieten oft unverhältnismässig erhöhen, wenn jemand eine Wohnung verlässt.

Viele meiner pensionierten Schülerinnen bleiben in ihren Häusern, weil die Mieten höher sind als ihre Hypotheken.

Markus Schley
22. November 2023 um 09:51

Kleiner ist nicht immer möglich

In eine kleinere Wohnung zu ziehen, ist für Menschen, die mit einem Rollstuhl unterwegs sein dürfen, nicht möglich. Es gibt schon viel zu wenige behindertengerechte Wohnungen und mit einem Rollstuhl braucht es nunmal genug Platz. Die Wohnung, die wir jetzt haben, zu verlassen, ist nicht möglich, wir finden keine andere Wohnung, und wenn, dann ist sie unbezahlbar. Darum gilt für Menschen mit einer Behinderung, nein, es ist nicht möglich.

Basel Briefing

Das wichtigste für den Tag
Jetzt Abonnieren
Jetzt Member Werden

Das könnte dich auch interessieren

2024-10-15 Frage des Tages Klima-Aktionsplan-1

Helena Krauser am 14. Oktober 2024

Netto-Null bis 2037: Reichen die Massnahmen?

Weiterlesen
2024-10-11 Frage des Tages Spucken-1

David Rutschmann am 11. Oktober 2024

Auf den Boden spucken: Braucht es Bussen?

Weiterlesen
2024-10-09 Frage des Tages Hass im Netz-1

Franziska Zambach am 09. Oktober 2024

Hass im Netz: Was braucht’s?

Weiterlesen
2024-10-08 Frage des Tages Numerus Clausus-1

Michelle Isler am 08. Oktober 2024

Braucht's Extra-Studienplätze für Haus- und Kinderärzt*innen?

Weiterlesen