Brachnacht im Fasland, e fasnächtliche Hörstraich!

Die Fasnacht 2021 findet nicht statt. Oder etwa doch? Im Podcast erkundet Künstler Daniel Buser die Vielfalt der Nicht-Fasnacht und entdeckt Dinge, die an einer «normalen» Fasnacht im Hintergrund verschwinden.

Podcast Brachnacht im Fasland

Corona hin oder her, die Basler Fasnächtler*innen finden einen Weg, die Fasnacht trotzdem zu würdigen. Ein schönes Beispiel ist der Podcast – oder die Audioreise, wie es die Macher nennen – von Künstler Daniel Buser.

Gemeinsam mit 30 Mitwirkenden ist die Fasnachtsepisode entstanden. Um es mit den Worten der Macher*innen zu sagen: «Lasst Euch überraschen von der expliziten Vielfalt der diesjährigen sogenannten Nicht-Fasnachts-Kultur und all dem, was man bei normalen carnevalistischen Verhältnissen kaum hört, selten sieht, was kein Platz hat oder nur in den Köpfen und Herzen der einzelnen Fasnächtler*innen stattfindet…»

Das könnte dich auch interessieren

Fasnacht Wochenkommentar

Ina Bullwinkel am 14. März 2025

Woke Waggis?

Die Fasnacht sind drei Tage gelebte Gemeinsamkeit und immer auch ein politisches Brennglas. Klar ist, dass dabei auf Zeedel und Bängg nach oben getreten wird. Nicht immer jedoch ist allen klar, wer oben und wer unten ist, meint Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Basler Fasnacht 2025 Eurovision ESC

Dominik Asche am 13. März 2025

Euro-Vision à la Fasnacht

Der Eurovision Song Contest war eines der dominierenden Themen dieser Fasnacht. Kostüme, Wägen und Laternen verbreiteten Vorfreudestimmung. Mal kritisch, mal lustig, mal süss.

Weiterlesen
Basler Fasnacht 2025 – Syg wie de wottsch

Dominik Asche am 13. März 2025

Syg wie de wottsch

Fasnacht ist Ausnahmezustand. Alles ist erlaubt. Vor allem, wenn das Motto es einem vorschreibt. Ein paar Regeln gibt es dann doch.

Weiterlesen
Zwätschgesalaat 1

Michelle Isler am 12. März 2025

Da haben wir den Zwätschgesalaat

Vier neue Schnitzelbänke sind dieses Jahr zum Comité gestossen. Einer davon: der Zwätschgesalaat. Ein Porträt vom Fasnachtszyschtig.

Weiterlesen

Kommentare