Brandhärd zu «Träne In De Auge»

Die Hip-Hop-Originale blicken auf die bald 30-jährige Karriere zurück, erzählen von ihrem Lieblings-Härd-Song und verraten, was ihr persönlich grösster Erfolg ist.

Brandhaerd BajourBeat Gif
Sind auch nach bald 30 Jahren noch in Schwung: Brandhärd. (Bild: Ernst Field)

In der BajourBeat Spezialreihe «Heritage» zeigen wir dir über den Sommer lokale Musiker*innen, die mit ihrem Kunstschaffen ausserordentlich zum Basler Kulturerbe beigetragen haben. Im Interview erzählen sie von einem Song, der ihnen besonders am Herzen liegt und blicken auf ihre Karriere zurück.

Die drei Herren von Brandhärd – Johny Holiday, Fetch und Fierce – gehören zu den Originalen der Basler Hip-Hop-Szene. Angefangen haben sie als Schülerband in den Neunzigerjahren. Seit bald 30 Jahren veröffentlicht das Rap-Trio kontinuierlich Musik. 2022 kam das letzte Album «Bländet vom Liecht». Auch seither sind sie nach wie vor aktiv und standen unter anderem mit Beat Jans auf der Bühne, respektive er mit ihnen. 

Im Interview blicken Fetch und Fierce auf ihre Karriere zurück und erzählen von einem ihrer Lieblingssongs: «Träne In De Auge». Fetch begründet: «Weil er den Härd-Sound ziemlich gut auf den Punkt bringt.» Dieser sei episch und brachial zugleich, wie Fierce ergänzt. Fetch erinnert sich an die Entstehung des Songs: «Als Künstler sucht man immer die Perfektion, findet sie aber logischerweise nie.» Bei dem Stück seien sie jedoch relativ nah rangekommen. 

Das ganze Interview findest du hier:

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Gare du Nord

Lukas Nussbaumer am 02. Oktober 2025

Fair Pay und Qualität – bei wem kommt es an?

Laut dem neuen Kulturleitbild setzt der Kanton künftig auf Qualität statt Quantität. Und will damit auch endlich faire Gagen ermöglichen. Wie reagiert die Basler Musikszene darauf? Wir haben uns umgehört.

Weiterlesen
Theater Basel

Valerie Wendenburg am 30. September 2025

Theater probt aktuell mit anorektischen Menschen

Für das Stück «Jeanne Dark» hat das Theater Basel nach anorektischen Laiendarsteller*innen gesucht – und bekam dafür viel Kritik. Die Suche war allerdings erfolgreich: Aktuell wird mit Erkrankten geprobt, begleitet von psychologischem Fachpersonal.

Weiterlesen
Titelbild BScene Jeroen van Vulpen

Ernst Field am 26. September 2025

Die BScene geht back to the roots

Im Interview erklärt der BScene-Präsident Jeroen van Vulpen wie es nach einem Jahr Pause bei der BScene weitergeht und was er sich von der Jubiläumsausgabe wünscht.

Weiterlesen
Gastkommentar Dan Wiener

Dan Wiener am 23. September 2025

Diversity – Wir müssen reden!

Kulturunternehmer Dan Wiener stört sich, dass Diversity zum Modewort geworden ist. Auch das neue Kulturleitbild des Kantons setzt auf das schwammige Handlungsfeld «Zugänglichkeit und Inklusion». Wiener wünscht sich mehr gelebte Vielfalt und weniger vorgeschobene Labels.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Kommentare