Wahlen Baselland 2023

Am 12. Februar 2023 wählen die Baselbieter*innen eine neue Regierung und ein neues Kantonsparlament. Bajour hat Jugendliche aufgefordert, per Selfie-Video Fragen zu stellen und die Kandidat*innen antworten lassen – ebenfalls per Video-Selfie.

Für die Landratswahlen hat Bajour aus jeder Partei eine*n spannende*n Kandidat*in rausgepickt. Wir haben sie interviewt und stellen sie hier vor.

Thomas Schweizer
Thomas Schweizer (Die Mitte)

«Meine Generation soll sich aktiv beteiligen.»

Zum Interview
Gina Zehnder FDP
Gina Zehnder (FDP)

«Ich bin lieber eine Bier- statt eine Cüplifeministin.»

Zum Interview
Andrea Sulzer Grüne Baselland
Andrea Sulzer (Grüne)

«Von Dance Battles kann die Politik noch einiges lernen.»

Zum Interview
Tiziano Neri
Tiziano Neri (SVP)

«Frauen können genauso pumpen gehen wie Männer ins Ballett.»

Zum Interview
Lewin Lempert
Lewin Lempert (SP)

«Die Kinderbetreuung im Baselbiet ist ungenügend.»

Zum Interview
Lea Blattner Hintergrund
Lea Blattner (EVP)

«Was im Baselbiet fehlt, sind Lebensmittelabgaben.»

Zum Interview
Tanya Vögeli LR
Tanya Vögeli (GLP)

«Für Netto-Null 2030 müsste ich Bundesrätin werden.»

Zum Interview
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Woko Bebbisagg Ina

Ina Bullwinkel am 07. November 2025

Endlich den grossen Schalter umlegen

Mit den zusätzlichen 40 Rappen für den Bebbi-Sack will der Kanton Basel-Stadt einen Beitrag gegen die Klimaerwärmung leisten. Der Effekt, die Einzelnen moralisch einzuspannen für Bagatell-Beiträge, während die grossen Hebel nicht angesetzt werden, wirkt zusehends kontraproduktiv, findet Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Lego

am 07. November 2025

Christian Velhagen

Weiterlesen
Lucien Robischon UNIA Bau-Streik

David Rutschmann am 07. November 2025

«Die Bauarbeiter sind jeden Tag massiv unter Druck»

Die Baustellen in der Region stehen still – die Bauarbeiter*innen protestieren gegen eine Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen. Lucien Robischon von der Basler Gewerkschaft UNIA erklärt, warum die GAV-Verhandlungen schleppend verlaufen.

Weiterlesen
Mitglieder des Komitees und Unterstuetzer reichen die Schachteln mit den gesammelten Unterschriften weiter, bei der Einreichung der Service Citoyen-Initiative bei der Bundeskanzlei, am Donnerstag, 26. Oktober 2023 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)

Helena Krauser am 06. November 2025

Das musst du zur Service-Citoyen-Initiative wissen

Die Service-Citoyen-Initiative, über die wir am 30. November abstimmen, will den obligatorischen Militärdienst zu einem allgemeinen Bürger*innendienst für alle weiterentwickeln. Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten.

Weiterlesen

Kommentare