«Dynamisch und aktiv»: Angelica Bebing hat das Bajour-Poster kreiert

Das Best-of-Bajour-Poster zeigt, was wir dieses Jahr alles auf die Beine gestellt haben. Gestaltet hat das Ganze Angelica Bebing von der HGK. Sie hat sich gegen 7 Mitstudierende durchgesetzt.

Angelica Bebing Plakat
Angelica Bebing vor ihrem Plakat. (Bild: zVg)

Bajour gibts eigentlich nur online. Aber Ende Jahr möchten wir unseren Unterstützer*innen etwas zum Anfassen in die Hände geben. Daher haben wir in den letzten drei Jahren ein Best-of-Magazin herausgegeben.

Dieses Jahr haben wir uns etwas Neues überlegt: Wir machen ein Poster! Es zeigt dir auf einen Blick, was wir 2023 auf die Beine gestellt haben. 

Für Bajour war klar: Das Ganze soll optisch etwas hermachen: Daher haben wir uns wieder Hilfe bei der Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK) geholt und veranstalteten einen Wettbewerb.

Die Studierenden nahmen sich vier Wochen Zeit, um ein Cover für unser neues Bajour-Magazin zu entwerfen. Eine Jury und rund 1000 Bajour-Leser*innen wählten danach das Schönste aus. Gewinnerin des Wettbewerbs ist Angelica Bebing Ihr Poster hat das Motto: «Hier spricht Basel». 

Bei der Gestaltung des Posters hat sich Angelica Bebing darauf konzentriert, die Vielseitigkeit des Journalismus« durch eine aktive und dynamische Komposition zu visualisieren», sagt sie., «Das Poster soll ein ansprechendes und informatives Bild des Journalismus vermitteln und die Aufmerksamkeit auf die Arbeit von Bajour lenken.»

Print
Das gewinnende Plakat.
Zum Wettbewerb

Für die dritte Ausgabe des jährlichen Highlight-Magazins spannten wir mit der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW zusammen. Zwölf Studierende des Studiengangs Visuelle Kommunikation und digitale Räume der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW nahmen im Rahmen eines Herbstprojektes am Wettbewerb fürs neue Cover teil. Entstanden sind 30 spannende Entwürfe, die sich vertieft mit dem Thema «Bajour bringt Basel zusammen» auseinandersetzen.

Die Mitglieder der Fachjury waren: Leander Eisenmann, Dozent, Visueller Gestalter; Annik Troxler, Dozentin, Visuelle Gestalterin; Lena Frei, Dozentin, Visuelle Gestalterin; Anne Comment, Administrative Mitarbeiterin FHNW; Niccolo Brunetti, Geschäftsleitung Verein Bajour sowie Saskia Frank, Leiterin Backoffice Verein Bajour. Beim Publikumsvoting nahmen rund 1'000 Personen teil.

Plakat GIF

Möchtest du ein Poster? Unsere Gönner*innen erhalten es zugeschickt.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Pharma Standortpaket Wochenkommentar

Ina Bullwinkel am 09. Mai 2025

Alles für die Pharma

Die Debatte ums Standortpaket zeigt: Wenn es darum geht, etwas vom Kuchen abzubekommen, will die Basler SP nicht verzichten. Lieber akzeptiert sie ein Zückerli, als wie das Referendums-Komitee für Weltgerechtigkeit zu kämpfen. Der Pharma gefällt das.

Weiterlesen
Dionysis ESC Eurovision Song Contest

David Rutschmann am 09. Mai 2025

«Spannung wie bei einem Fussball-Match»

«Eurovision ist die einzige gemeinsame europäische Popkultur, die wir haben», findet ESC-Fan Dionysis. Für die nichtbinäre Person wurde es einfacher, sich zu erklären, seit Nemo den ESC gewonnen hat. Die Vorfreude aufs Finale ist bei Dionysis gross.

Weiterlesen
Screenshot 2 breit Baslernachrichten Mai 25

Michelle Isler am 09. Mai 2025

Die BaZ hat einen bösen Online-Zwilling

«Basler Nachrichten» sieht auf den ersten Blick aus wie ein Tamedia-Auftritt. Schnell merkt man aber: Hier stimmt einiges nicht. Bajour hat recherchiert, was hinter der Fake-News-Seite steckt.

Weiterlesen
Geschirrspüler Nützliches

am 08. Mai 2025

Nicht mehr abtrocknen

Weiterlesen

Kommentare