E Ybligg in d Basler Fasnachtsgschicht

Wie war das eigentlich mit dem ersten Morgestraich? Und wieso heissen Schnitzelbängg Schnitzelbängg? Fasnachtsexpertin Diana Bevilacqua erzählt uns die Fasnachtsgschicht.

Fasnachtslaien und solchen, die vermeintlich alles iber d Fasnacht wisse, gewährt Diana Bevilacqua, Kommunikationsexpertin und Telebasel-Moderatorin, einen Blick hinter die Kulissen der Basler Fasnacht. Diana erzählt in ihrer selbstgeschriebenen Aufarbeitung der Basler Fasanchtsgeschichte in Versform, was es mit dem Treiben auf sich hat.

Aufzeichnung am 22. Februar 2021, dies ist eine verkürzte Fassung.

Geschrieben von: Diana Bevilacqua und Robert «Stümpi» Graf

Video: Martin Schaffner, Greenscreen Basel

Audio: Sonic Ferns

Backdrop: Catherine Reber, Q Basel

Das könnte dich auch interessieren

Fasnacht Wochenkommentar

Ina Bullwinkel am 14. März 2025

Woke Waggis?

Die Fasnacht sind drei Tage gelebte Gemeinsamkeit und immer auch ein politisches Brennglas. Klar ist, dass dabei auf Zeedel und Bängg nach oben getreten wird. Nicht immer jedoch ist allen klar, wer oben und wer unten ist, meint Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Basler Fasnacht 2025 Eurovision ESC

Dominik Asche am 13. März 2025

Euro-Vision à la Fasnacht

Der Eurovision Song Contest war eines der dominierenden Themen dieser Fasnacht. Kostüme, Wägen und Laternen verbreiteten Vorfreudestimmung. Mal kritisch, mal lustig, mal süss.

Weiterlesen
Basler Fasnacht 2025 – Syg wie de wottsch

Dominik Asche am 13. März 2025

Syg wie de wottsch

Fasnacht ist Ausnahmezustand. Alles ist erlaubt. Vor allem, wenn das Motto es einem vorschreibt. Ein paar Regeln gibt es dann doch.

Weiterlesen
Zwätschgesalaat 1

Michelle Isler am 12. März 2025

Da haben wir den Zwätschgesalaat

Vier neue Schnitzelbänke sind dieses Jahr zum Comité gestossen. Einer davon: der Zwätschgesalaat. Ein Porträt vom Fasnachtszyschtig.

Weiterlesen
Diana Bevilacqua

Diana Bevilacqua ist Kommunikationsexpertin und Telebasel-Moderatorin.

Kommentare