Restaurants in der Basler Innenstadt können ihre Öffnungszeiten neu um eine Stunde verlängern, teilt der Regierungsrat mit. Somit können sie im Aussenbereich von Sonntag bis Donnerstag von 7 bis 23 Uhr und am Freitag und Samstag von 7 bis 24 Uhr geöffnet sein. Die Anpassungen treten per sofort in Kraft. Hintergrund: Der Grosse Rat hatte nach einem Vorstoss von 2016 den Lärmempfindlichkeitsstufenplan geändert und dabei in der Innenstadt einige Gebiete umgezont. Dieser Entscheid wurde vor Gericht vergeblich angefochten.

2024-02-29 Frage des Tages Restaurants-1 Kopie

Eine Stunde länger draussen in der Beiz?

Restaurants in der Basler Innenstadt können ihre Öffnungszeiten neu um eine Stunde verlängern, teilt der Regierungsrat mit. Somit können sie im Aussenbereich von Sonntag bis Donnerstag von 7 bis 23 Uhr und am Freitag und Samstag von 7 bis 24 Uhr geöffnet sein. Die Anpassungen treten per sofort in Kraft. Hintergrund: Der Grosse Rat hatte nach einem Vorstoss von 2016 den Lärmempfindlichkeitsstufenplan geändert und dabei in der Innenstadt einige Gebiete umgezont. Dieser Entscheid wurde vor Gericht vergeblich angefochten.

1034 Stimmen
David Rutschmann
David Rutschmann
Moderation
Top antworten
3T2A1556
Patrick Vögelin
Behindertenrechtaktivist

Ja aber

Ich finde die Verordnung gut. Es muss aber auch berücksichtigt werden, dass die Menschen, die in der Nähe wohnen, auch ihre Ruhe haben.

c12155d5-ec89-45a4-aa9c-70266e473387
Laurin Hoppler
Grossrat - junges grünes bündnis

Mediterrane Nächte

Das Bedürfnis, bei schönem und warmen Wetter länger draussen zu sitzen und etwas zu trinken, steigt. Es ist höchste Zeit, dass Basel als Kulturstadt diesem Bedürfnis nachkommt und sich dem immer mediterraner werdenden Lebensstil anpasst.

Gabriela Z
29. Februar 2024 um 06:49

Mehr Leben in der Innenstadt

Ich begrüsse den Entscheid sehr. Wer sich über den Lärm ärgert, soll in eine andere Gegend ziehen. Wir haben sehr ruhige Wohnquartiere. Wir müssen die Innenstadt beleben.

Screenshot 2024-02-26 at 18.03.28
Johannes Sieber
Grossrat GLP

Her damit!

Selbstverständlich soll die Stunde kommen. Und selbstverständlich sollen Angestellte dafür anständig bezahlt werden.

Nicole Strahm-Lavanchy
Grossrätin LDP

Grossrätin LDP

Ich betrachte die Entscheidung des Regierungsrats als klare Anerkennung zu unseren sich wandelnden Lebensgewohnheiten. Das reflektiert klar den Wunsch nach mehr Freiheit und Flexibilität in unserer Gesellschaft. Diese Massnahme kann dazu beitragen, das soziale und kulturelle Leben zu fördern, die lokale Wirtschaft anzukurbeln und letztendlich die Attraktivität unserer Stadt zu steigern. Dennoch ist es unerlässlich, dass solche Entscheidungen sorgfältig abgewogen und im Einklang mit den Bedürfnissen aller Beteiligten getroffen werden, einschliesslich der Angestellten, deren Entlohnung und Arbeitsbedingungen angemessen berücksichtigt werden müssen.

IMG_2500
Bülent Pekerman
Grossrat, GLP Basel-Stadt & Fahrlehrer

Well done!

Die Verlängerung der Öffnungszeiten für Restaurants in der Basler Innenstadt um eine Stunde ist ein positiver Schritt. Sie unterstützt das lokale Gewerbe und bereichert das gesellschaftliche Leben. Einwohner:innen sowie Besucher:innen erhalten mehr Flexibilität.

IMG_6839
Mahir Kabakci
Grossrat BS

Für eine ausgewogene und verantwortungsvolle Verlängerung der Öffnungszeiten in der Basler Innenstadt

Ich begrüsse die Entscheidung des Regierungsrats, die Öffnungszeiten für Restaurants in der Basler Innenstadt um eine Stunde zu verlängern. Diese Anpassung ist sowohl zeitgemäss als auch wichtig für die gastronomische Landschaft unserer Stadt. Jedoch ist es entscheidend, dass bei der Umsetzung dieser Änderungen eine angemessene Verhältnismässigkeit gewahrt wird. Es ist unerlässlich, die Bedürfnisse der Anwohnerschaft zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die verlängerten Öffnungszeiten nicht zu einer übermässigen Lärmbelästigung führen. Eine ausgewogene Lösung, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt, ist von grosser Bedeutung. Somit begrüsse ich auch die Entscheidung, dass eine Einzelfallprüfung im Sinne des Umweltschutzgesetzes erfolgt und der Anspruch der Anwohnerinnen und Anwohner auf Lärmschutz gewährleistet ist.

Johny Wolf
29. Februar 2024 um 06:23

Uffem Land

Hier in Liestal hatten wir am Dienstag einen Polizeieinsatz um 21:45 Uhr weil sich eine Nachbarin gegenüber von uns (25m lLuftlinie) wegen fünf Personen, die auf dem Balkon geraucht und gelacht haben, gestört gefühlt hat.

Es geht also nicht um die gesetzliche Zeit, es geht immer um die subjektiv empfundene Wahrnehmung.

28. Februar 2024 um 15:51

Das könnte dich auch interessieren

2025-03-21 Frage des Tages Schule des Lebens-2

Helena Krauser am 21. März 2025

Bereitet uns die Schule genug aufs Leben vor?

Weiterlesen
Lehre

Michelle Isler am 20. März 2025

Ist eine Lehre noch attraktiv?

Weiterlesen
Frage des Tages Billetautomaten-2 (3)

Valerie Wendenburg am 19. März 2025

Kein Bargeld an Billettautomaten: Gut so?

Weiterlesen
2025-03-18 Frage des TagesRassismus-1

David Rutschmann am 18. März 2025

Wird Rassismus wieder salonfähig?

Weiterlesen