Hust, hust: Braucht es wieder Masken im Drämmli?
Es hustet und niest nass und munter überall. Das fand ich schon immer eher grauslich. Wenn ich das nicht direkt auf meiner Visage haben will, ziehe ich halt eine Maske an, das ist nicht so schlimm, wie Lockdown und andere Restriktionen.
Ich hab auch wenig Lust auf Maske. Aber wenn wir damit die Menschen schützen können, deren Immunsystem nicht so gut ist, dann: JA😷👍🏽
Ganz klar Maske anziehen, vorallem als Hochrisiko Patient; überall wo es viele Leute hat.
Ich trage eine Maske bei stärkeren Sympthomen und meine Mitmenschen zu schützen. Ich werde aber oftmals wie ein Alien angeschaut. Schade.
My German is not good enough to express my thoughts on this, while I sit here awake 2 hours before I planned to be because sneezing and runny nose woke me up.
I have been on trams nearly daily for the past two weeks, with increasing numbers of people who are coughing and sniffling away **without** masks, without even covering their faces when they're coughing.
I am so frustrated, as if we haven't had lecture after lecture about the intention behind wearing masks. If you are sick and you wear a mask, you are PROTECTING OTHERS from the germs that come out of your mouth and nose. Even the cheap masks help protect others from *your* germs. If you are NOT SICK and you wear a mask, you are helping to protect yourself from what little gets by from those who are masked (as well of course from the sickness spread by those who are sick and not masked). The two combined helps significantly reduce how much the illnesses spread.
So. No, masks are not currently "required" - but yeah, with how many people are sick, you probably should be wearing them. I will be.
Jede:r soll mitdenken und eine eigene Entscheidung treffen
Ich bin gegen die Wiedereinführung der Maskenpflicht im öV.
Seitdem die Pflicht aufgehoben wurde, gab es mal kleine Anstiege in den Ansteckungen und auch wieder Rückgänge, die teilweise prognostizierten Schreckensszenarien sind allerdings ausgeblieben. Gegenwärtig sind die Spitaleintritte schweizweit immer noch rückläufig. Andere Staaten mit Maskenpflicht stehen keineswegs besser da als die Schweiz. Es besteht also kein Grund für Panik oder staatliches Durchgreifen.
Im Gegenteil wäre es besser, wenn die Menschen ihre eigenen überlegten Entscheidungen treffen. Sonst hört man auf, mitzudenken und überlässt alles dem Staat. Nachdem man die Verantwortung abgegeben hat, kann man den Staat aus der Deckung leichter kritisieren, sobald etwas schiefläuft, ohne allenfalls den Fehler im eigenen Verhalten suchen zu müssen.
Immunsystem
Klar die Personen die zur Risikogruppe gehören sollen sich schützen und alle die erkältet sind sollten andere schützen und Mundschutz tragen.
Wir können ja nicht das ganze Leben mit Mundschutz herumlaufen, so verlernt unser Immunsystem die Konfrontation mit Viren etc.
Ich bin auch dafür mit gesundem Menschenverstand.
Ich sehe es als meine Pflicht, wenn ich mich draussen bewegen muss und nicht gut fühle, wie zum Beispiel eine Erkältung oder ähnliches habe, dass ich die Maske trage, wenn ich an einem Ort bin wo es viele Leute hat. Gleichzeitig auch während dieser Zeit niemand in meine Wohnung lasse oder Freunde nur mit sehr grossem Abstand begrüsse. Es muss ja nicht alles geteilt werden 😉
Ich ziehe eine auf, sowohl falls ich Husten habe, oder um mich zu schützen. Und nein, das Immunsystem leidet eher an zu vielen Infekten. Vorbeugend impfen, wenn es das Angebot gibt. Bei den vielen rotzenden und hustenden Menschen, die überall rumlaufen, bin ich froh, wenn ich eine Maske aufhabe.
Ganz klar, wenn ich Huste etc, und nah an anderen bin, wie im Tram, 100% trage ich eine Maske, egal ob pflicht oder nicht.
Definitiv, weil die Praxis zeigt, dass Eigenverantwortung nicht funktioniert. Im ÖV wird gehustet und geschnieft, was das Zeug hält und keiner hat eine Maske an.
Bitte mehr Achtsamkeit!
Wenn alle ein wenig achtsamer miteinander umgehen, dann braucht es keine Vorschriften. Ich habe zur Zeit ein wenig Schnupfen, also ziehe ich im öV eine Maske an: In Eigenverantwortung und ohne Zwang. Weil ich die anderen Menschen schützen möchte. Wenn alle so handeln würden, bräuchte es die elenden Diskussionen nicht mehr, die sehr ermüdend sind.
Ja nicht etwas tun, was die anderen nicht tun
Verstehe einfach nicht, weshalb denn nicht einfach mehr Leute eine Maske tragen?! Typisch Schweizer*innen? Ja nicht etwas tun, was die anderen nicht tun.
Doch nun noch etwas zum Argument «Immunschuld» in mehreren Kommentaren – das Immunsystem brauche quasi Training Immunsystems durch Infektion (statt Impfung) – das lässt sich wissenschaftlich überhaupt nicht halten.
Nein, keine Maskenpflicht, aber bitzli gesunden Menschenverstand: wenn ich erkältet bin und in den vollen ÖV steige, trage ich freiwillig eine Maske. Das fand ich bereits vor Corona widerlich, wenn mir im Tram jemand nass in den Nacken nieste oder hustete.
Maske an, wenn ich kränkel ... und da ich Immunsupressiva nehmen muss, habe ich sie zur Zeit in den ÖV wieder an, vorallem wenn sehr viele Leute unterwegs sind.
Situativ
Maske im ÖV fast immer, ausser wenn's Trämmli fast leer ist und ich weit entfernt von anderen sitze. Genauso im Supermarkt, morgens um 8 eher nicht, zwischen 10 und 12, wenn's viele Leute hat, schon. Pragmatisches Grundprinzip: in Innenräumen mit vielen Leute Maske auf, sonst eher nicht.
Ich habe lange in Japan gelebt. Dort war es schon damals (vor 20 Jahren) normal, Maske zu tragen im öffentlichen Verkehr wenn man stark erkältet ist. Einfach um andere nicht anzustecken. In der Schweiz wird sich das aber niemals durchsetzen. Da bin ich mir sicher...
Immunsystem ist aus der Übung
Grundsätzlich ist es richtig, dass unser Immunsystem Übung benötigt, um Bakterien und Viren gut abwehren zu können. Der Mensch wird mit einer immunologischen «Grundausstattung» geboren, dem sogenannten angeborenen Immunsystem. Daneben gibt es die erworbene oder adaptive Immunantwort, die beim Baby noch nicht gut entwickelt ist, sondern sich im Leben stetig weiterentwickelt. Jede Infektion und jede Impfung, die der Körper durchmacht, sind ein Training für die adaptive Immunantwort – diese wird stetig besser, «vergisst» aber auch teilweise wieder, wenn die letzte Impfung oder Infektion länger zurückliegt. Das ist je nach Krankheit ganz unterschiedlich.
Die Covid-Schutzmassnahmen (und zwar alle – auch Händewaschen, Abstandhalten, nicht nur das Maske tragen) haben dazu geführt, dass viele Menschen in den letzten zwei Jahren nicht mit so vielen verschiedenen Krankheitserregern in Kontakt gekommen sind. Dadurch ist tatsächlich teils «die Übung etwas verloren gegangen», vor allem mit banalen wiederkehrenden Erkältungsviren, die kein längeres Immungedächtnis im Körper hinterlassen. Aktuell treten auch verschiedene Infektionskrankheiten stärker auf bzw. früher im Jahr als sonst üblich (z.B. RSV-Infektionen).
Eine generelle Empfehlung gegen das Maske tragen kann man daraus aber sicherlich nicht ableiten. Personen mit einem erhöhten Risiko für schwerwiegende Verläufe von Covid-Infektionen, sind auch weiterhin gut beraten, sich in diesem Winter mit Maske zu schützen.
Ohne Maske im öV und Einkaufsmarkt finde ich persönlich asozial während einer Pandemie. Vulnerable leben nicht nur im Heim. 🤷🏻♀️ Masken schützen Dich und andere.
Jeder soll selber entscheiden. Viren gehören nun mal zum Leben dazu… ständig Maske tragen, ist für ein gesundes Immunsystem nicht förderlich. Gerade die Kinder hatten die letzten zwei Jahre kaum die Möglichkeit, ihr Immunsystem zu trainieren. Deshalb sind sie aktuell öfters und auch stärker erkältet.
Nein. Ich finde die Maske braucht es nicht mehr. Wer ein gutes Immunsystem will, muss halt auch mal krank sein. Und wer krank ist gehört ins Bett und nicht ins Tram. So wars schon immer 🤷🏻♀️
Es braucht Rücksichtnahme. Wenn man hustet sollte, man in den Ellenbogen husten und nicht unverdeckt in den Raum. Es ist wirklich nur eine Frage des Anstandes! Wenn man sehr rücksichtsvoll ist, zieht man sogar eine Maske an, um die anderen zu schützen. Aber Rücksichtnahme scheint nicht eine unserer Stärken zu sein🤷🏻♀️
So kann es nicht weitergehen!
Wir brauchen die Maskenpflicht im ÖV, weil wir damit uns alle schützen, vor Personalmangel in Wirtschaft und Gesundheitssystem, aber auch vor den Corona-Folgeschäden/Long COVID. Folgen wie chronische Arbeitsunfähigkeit, Schlaganfälle, Herzinfarkte, neurologische Probleme und Immunschwäche belasten die Spitäler, welche am Limit laufen. So kann es nicht weitergehen!
Maskentragen ist freiwillig
Die BVB hält sich seit Beginn der Corona-Pandemie an die geltenden Vorgaben des Bundesrats, bzw. der Systemführer SBB und PostAuto AG. Aktuell gilt im öV keine Maskenpflicht. Selbstverständlich ist es aber jedem Fahrgast freigestellt, in unseren Trams oder Bussen eine Maske zu tragen.
Sich gegenseitig schützen
Im Grundsatz bin ich dafür das man sich gegenseitig schützt, auch im wenn nötig im öV mit Masken. Diesen Ansatz sollten wir nicht nur wegen Corona verfolgen, sondern auch gegen die Grippeviren. Wir schützen damit nicht nur ältere Menschen, sondern auch Kinder und Personen mit Vorerkrankungen.
Nein braucht es nicht, ich habe keine Angst. Mit Grippe muss man lernen zu leben.
Es braucht nur mehr Respekt, Anstand und gesunden Menschenverstand. Wer sich besser fühlt mit Maske, soll eine tragen – aber bitte stoppt diese Vrbote.
Immunsystem
Vor allem bei Kindern ist aber auch genau das Maskentragen und Social Distancing der letzen Jahre ein Problem... man hat einige Infektionen ausgelassen. Das Immunsystem kennt es nun noch nicht und plötzlich werden viele Kinder gleichzeitig und zum Teil mit mehreren Infektionen krank.
Es ist ein bisschen ein «Teufelskreislauf»... Gute Hygiene ist wichtig. Und wenn ich krank bin, dann bleibe ich wenn möglich zu Hause. Aber volle Distanzierung und Abschottung führt sehr wohl auch zu «verschobenen» Gesundheitsrisiken.
Das Immunsystem braucht seine «kleinen» Challenges, um fit und auf dem neusten Stand zu bleiben. Ich bin kein Arzt oder Mediziner, aber ich stelle es mir schon ein wenig wie ein «Anti-Virus-Programm» auf dem Computer vor, das Updates braucht, um die neusten und aktuellen Bedrohungen zu erkennen und zu beseitigen :)
Wenn man kränkelt, sollte es logisch sein, Maske zutragen! Ansonsten den gesunden Meschenverstand walten lassen!!
Moderator
Hallo lieber David
Als Moderator brauchst Du nicht die ganze Zeit Kommentare in die eine Richtung zu posten. Lass doch einfach die Menschen diskutieren - dazu ruft Ihr ja auf...
Auf gar keinen Fall! Grippeviren gab es seit eh und je und sie sind kein Grund, unser Leben einzuschränken. Es gibt auch Menschen (mich eingeschlossen), die unter der Maske leiden. Wer eine tragen will, soll das tun. Aber unter keinen Umständen darf diese Bevormundung wieder kommen.
Obsolete Frage
Der Schutzfaktor von FFP2 liegt bei ca. 1000, wenn man sie selber richtig anwendet. Wenn alle sie tragen, nochmal deutlich höher. Mir genügen die 1000. Die öffentliche Akzeptanz ist ja gegeben; ist es voll oder höre ich Gehuste/Geschrei/Gesang, ziehe ich auf. Sonst gerne auch nicht.
Viel wichtiger wär e Pflicht im Spital und in de Arztpraxis-Tram? Wieso nit? Keine hockt 2-3h im Tram und alli überlebes. Es isch au vor Corona scho grusig gsi,wenn alli durenand rotze und hueste,kum eine huestet immer in Ellboge
Stärkung
Auf keinen Fall Maskenpflicht! Vor Corona haben wir uns keine Gedanken gemacht wenn jemand hustet. Wir brauchen diese Keime für das Immunsystem. Zudem ist Angst sehr kontraproduktiv.
Immer schön locker bleiben. Hilft am Besten.
Ich bin aktuell auch krank (bereits zum 3. Mal in meiner Schwangerschaft seit 19 Wochen). Maske ziehe ich keine an, nur dort wo es Pflicht ist z.B bei meiner Frauenärztin. Ich halte einfach Abstand da wo es geht, wasche regelmässig die Hände und versuche mehr Zuhause zu bleiben – aber das hab ich sowieso auch schon vor der Pandemie so gehandhabt.
Man redet immer von Eigenverantwortung. Jeder kann sich schützen wenn er das will. Da wir immernoch sehr wenig über dieses Virus wissen, spielt es eh keine Rolle.
Ich ziehe keine Maske mehr an, komme was wolle. Durch die Maskenpflicht habe ich ein schlimmes Asthma entwickelt, dass mich im Alltag sehr einschränkt. Bin ich sehr krank, bleibe ich zuhause. Geht es mit gut bzw nur ein leichter schnupfen etc gehe ich weiterhin meinem Alltag nach. Es hustet und niest ja eh an jeder Ecke 😅
Maskenpflicht im ÖV
Jeder der eine Maske im ÖV tragen will darf das. Pflicht bei den jetztigen Gegebenheiten nicht notwendig, die Diskussion hatten wir bis 2020 auch nicht.
Bin selbst immunsupremiert und froh das wieder Normalität herrscht.
Die Risiko-Patienten werden vergessen
Klar ist es angenehmer ohne Maske, aber gerade in engen Räumen und da gehört der ÖV mit dazu, da müssen die Risiko und Hochrisiko Patienten, die bei Besuch im Spital, Nachkontrolle und Untersuchung nach Transplantation z.B. und mit den ÖV Reisen müssen, geschützt werden, ohne das Risiko haben zu müssen, angesteckt zu werden und warum kann man nicht die Maske wenigstens dann anziehen, wenn jemand mit Maske, in unsere nähe kommen, ohne Grund tragen diese Menschen keine Maske, aber an diese wird nie gedacht, keine/r denkt an Risiko- und Hochrisiko-Patienten.