Ihr seid wirklich in Not und braucht jetzt unbedingt Bargeld? Diese Stiftung will helfen

Die Stiftung «I care for you» verspricht ab heute Unterstützungsbeiträge an Notleidende. Wisst ihr von weiteren solchen Unterstützungsaktionen? Gebt uns Bescheid!

switzerland-1236383_960_720

Kein Geld wegen Corona? Es tut sich was – aber bis jetzt nur fürs Gewerbe: Während existenzgefährdete Basler KMUs und Selbständige ab heute von der Kantonalbank Kredite bekommen, gehen Privatpersonen in Not nach wie vor leer aus.

Die Glückskette verspricht zwar Soforthilfe für Menschen in einer Notlage, verweist auf ihrer Webseite jedoch auf die Caritas, das Schweizerische Rote Kreuz, das Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH und die Pro Senectute. Klickt man sich zu diesen durch, kommt man auch nicht viel weiter: Die Caritas verweist auf Öffnungszeiten ihrer Einrichtungen, das Rote Kreuz auf ihre üblichen Angebote, das Arbeiterhilfswerk auf eine Geschäftsstelle und die Pro Senectute ebenso. Spenden kann man überall ohne grossen Aufwand - finanzielle Hilfe beziehen jedoch (noch) nicht.

Unbürokratisch und rasch

Eine Schweizer Stiftung will jetzt in diese Lücke springen: «I care for you» betreibt eine Crowdfunding-Plattform für wohltätige Zwecke. Gemäss Stiftungsrätin Nicole Herzog ist das Gesundheits- und Logistikunternehmen Galenica Hauptpartnerin, die Basler Bangerter-Stiftung und die Berner Bonny-Stiftung haben einen "wesentlichen" Betrag gespendet.

Die Plattform verspricht nun Menschen und Familien, die wegen der jetzigen staatlichen Massnahmen ohne Einkommen dastehen, unbürokratisch und rasch Geld.

Unter dem Slogan #zämefüralli rufen sie zum Spenden auf - und zum Spenden beantragen.

Der Antrag lässt sich einfach von der Webseite runterladen und verspricht eine Soforthilfe für die Zeit von Mitte März bis Ende April 2020. Familienmitglieder im gleichen Haushalt bekommen, angelehnt an die Leistungen der Sozialhilfe, für 1.5 Monate:

Bei einem Einzelhaushalt: 3’750 Franken

Bei zwei Erwachsenen: 5’400 Franken

Fürs erste Kind: 1’350 Franken

Für jedes weitere Kind: 900 Franken

Dafür muss man Informationen zur persönlichen Situation angeben, plus Einkommen und anfallende Fixkosten. Die Stiftung hat gemäss Eigenaussage eine Bearbeitungszeit von maximal 14 Tagen.

Wisst ihr von weiteren solchen Unterstützungsaktionen? Gebt uns Bescheid: [email protected].

Das könnte dich auch interessieren

Geschenke an Weihnachtsaktion

Sandra Maria am 23. Dezember 2024

575 Wünsche erfüllt – Danke Gärngschee!

Mit Hilfe von Spenden aus der Community konnte Gärngschee auch dieses Jahr wieder hunderte Wünsche von Familien mit kleinem Budget erfüllen. Wir sagen Danke!

Weiterlesen
Good News Raclette-1

Jelena Schnüriger am 22. November 2024

Ein Raclette gegen die Einsamkeit

René Burger vermisst das gemeinsame Racletten – und er ist nicht der Einzige. Mit einem Aufruf in der Gärngschee Facebook-Gruppe finden sich vier Menschen für einen gemütlichen Raclette-Abend.

Weiterlesen
WhatsApp Image 2024-11-03 at 09

Samuel Hufschmid am 04. November 2024

Glückliche Kinder statt No-shows

Am Samstag haben verhinderte Saisonkarten-Inhaber*innen erstmals Plätze für armutsbetroffene Menschen freigegeben. So kamen zum Beispiel Domenico und Anastasia zu ihrem ersten FCB-Match. Bajour hat sie begleitet.

Weiterlesen
Sarah Lein

Valerie Wendenburg am 28. Oktober 2024

«Familien stehen monatlich vor grossen Ausgaben, denen sie nicht ausweichen können»

Es ist wieder Herbstmesse – für Kinder ist der Besuch ein Highlight, Eltern stellt er mitunter vor eine finanzielle Hürde. Die Makroökonomin Sarah Lein erklärt, warum besonders Familien von sinkender Kaufkraft betroffen sind und weshalb die Krisen der letzten Jahre uns alle ärmer gemacht haben.

Weiterlesen
Naomi

Bei Bajour als: Ideenschleuder, Gaspedal, Podcasterin

Hier weil: keine Lust mehr auf Verlagsbunker

Davor: Kulturredakteurin bei Tageswoche, bz, SRF Kultur

Kann: Zuhören

Kann nicht: Witwen schütteln

Liebt an Basel: Die Gipfeli im Damatti, der Schnaps im goldenen Fass, die Seerosen im Beyeler.

Vermisst in Basel: Einen anständigen Glacéladen. Nein, auch das Acero reicht meinem verwöhnten Berner Gaumen nicht. (Gelateria, zu Hilf!)

Interessensbindungen: Reporterforum (Vereinsmitglied), Medienfrauen Schweiz, Podcastlab Schweiz (Gründermitglied)

Kommentare