Die Bajour-Community fände eine tägliche Flugverbindung von Basel nach New York nicht so prickelnd, wie unsere Frage des Tages zeigt. Der Lärmschutz-Aktivist Bruno Wollenschneider kommentierte, die Verbraucher und vor allem junge Menschen würde es leider schätzen, beispielsweise für nur 37€ nach Sizilien fliegen zu können. Er meint: Wenn die Gesundheits- und Klimakosten in den Ticketpreisen berücksichtigt würden, wäre das Reisen zu einem faireren Preis möglich. Eine gute Idee? Muss Fliegen teurer werden?
Ist Fliegen zu billig?
Die Bajour-Community fände eine tägliche Flugverbindung von Basel nach New York nicht so prickelnd, wie unsere Frage des Tages zeigt. Der Lärmschutz-Aktivist Bruno Wollenschneider kommentierte, die Verbraucher und vor allem junge Menschen würde es leider schätzen, beispielsweise für nur 37€ nach Sizilien fliegen zu können. Er meint: Wenn die Gesundheits- und Klimakosten in den Ticketpreisen berücksichtigt würden, wäre das Reisen zu einem faireren Preis möglich. Eine gute Idee? Muss Fliegen teurer werden?
Fragen an die Community
Ich gehöre eher zu den Klimabünzli (ich komme mir manchmal fast obsessiv vor, wie oft und bei was alles ich an die Umwelt denke) und darum ist klar, dass wir für unsere Veloferien in Skandinavien den (Nacht-)Zug nehmen. Das Nadelör der Route gemäss SBB-Schaltermitarbeiterin: die Nachtstrecke Basel-Hamburg. Es könne ab 180 Tagen vorher gebucht werden. Mein Partner und ich also so ca 180 Tage vorher am Start und…der Zug ist bereits ausverkauft!! Nach 1-2 Tagen! Und zwar - haben wir uns zusammengereimt - weil wohl viele, wie wir, ein Ferienhüsli fanden was nur von Freitag bis Freitag gebucht werden kann.
Bevor ich Kinder hatte (und nur Klimabünzli war, aber noch nicht ins Familienbünzlitum gezwungen), machte ich mich eher lustig über solche Probleme, nun sitzen wir schwitzend vor dem Laptop und überlegen fieberhaft wie wir unsere Ferienpläne sinnvoll extenden können. Lösung: früher fahren, einen „Stadt-Tag“ in Kopenhagen, auch dort übrigens schon fast alle 5-Bett-Zimmer weg - überhaupt: DIE KOSTEN FÜR NACHTZUG MIT FAMILIE 😵😵😵
Darum meine Frage an die Community: wie macht Ihr das? Bucht Ihr Nachtzüge zu Ferienzeiten auch exakt 180 Tage vorher??
Und dann würde mich noch eine ganz andere Frage interessieren: leistet Ihr Euch Flüge nach Übersee überhaupt noch und wenn ja wie oft? Alle 3 Jahre ein Langstreckenflug? Alle 2? Alle 5?
Zeitverlust
Meine Familie lebt in Portugal und ich besuche sie zwei bis drei Mal im Jahr. Würde ich sie mit dem Zug besuchen, würde ich bald einmal fast eine Woche pro Jahr im Zug sitzen.
Ich frage mich, wie das auch Geschäftsreisende in Europa machen müssen, wenn man Kunden oder Filialen besuchen muss, wenn der Flugverkehr verboten wird.
Heilige Kuh
Ja, Fliegen kostet zu wenig. Die Ausgaben für den Flugverkehr decken nicht im Geringsten die Kosten, die er verursacht. Der Flugverkehr wird absichtlich günstig gehalten, so wird Kerosin als einziger Treibstoff nicht besteuert und für die die Umwelt- und Gesundheitskosten die der Flugverkehr verursacht werden keine Gebühren erhoben. Das ist bewusste Politik und führt dazu, dass der Flug nach London halb so viel oder noch weniger kostet wie die viel ökologischere Zugfahrt.
Was Schädlich ist muss mehr kosten
Ja, ich finde es zu billig und umweltschädlich. Ich finde sowieso: Was schädlich ist, muss teurer werden und was umwelschonend ist, billiger.
Ein Abwägen
Es ist ein Abwägen: wie ist jede einzelne Person bereit, auf Wochenendflüge für Shopping etc. zu verzichten? Ich persönlich finde, dass bei einem moderaten Umgang mit der Reiserei generell schon viel gewonnen wäre. Wir müssen ja nicht jedes Jahr oder viele Wochenende pro Jahr mit dem Flugzeug verreisen. Weniger ist mehr, abgesehen davon, dass es tatsächlich auch mit dem Zug geht. Wir stecken leider in einer unglaublichen Konsum- und Ich-Gesellschaft und die Normalität ist längst abhanden gekommen.
PS: Letzthin sagte mir jemand: wir sind hier grün, grüner, am Grünsten und in vielen anderen Ländern werden in Kriegen, atomaren Versuchen und Drohgebärden unglaubliche Umweltsünden verursacht. Was für ein Ungleichgewicht... Diese Person zu überzeugen, dass solche Argumente als Entschuldigung für's Fliegen nicht ziehen, war mir nicht möglich.
Fliegen verbindet Menschen
Die Luftfahrt leistet einen sehr wertvollen Beitrag an unsere Gesellschaften. Denn sie verbindet! Sie verbindet Menschen auf der gesamten Erde aus unterschiedlichen Kulturen miteinander und schafft so Frieden und Wohlstand für alle. Was ohne diese Konnektivität geschieht, sieht man aktuell leider unter anderem in der Ukraine und Russland.
Vergleicht man die Preise mit jenen von vor der Pandemie wird deutlich, fliegen wurde bereits teurer. Aber die Menschen fliegen weiter, was die Passagierzahlen am EuroAirport eindeutlich zeigen. Es ist ein Bedürfniss der Menschen andere Menschen persönlich zu treffen.
Die Aviatik ist letztendlich ein sehr effizientes System. Sie schafft auch direkte Punkt-zu-Punkt Verbindungen, welche die Bahn in diesem Ausmass nie bereitstellen könnte. Damit die Schiene mit der Luft mithalten könnte, bräuchte es zuerst einmal sehr viel CO2. Und der Bau neuer Hochgeschwindigkeitsstrecken würde die Landschaften zerstören (siehe TGV in Frankreich).
Fliegen: Scherz oder Schmerz?
Warum ist das Fliegen so billig, dass es sich immer noch mehr Menschen immer noch mehr leisten können? Warum wollen immer noch mehr Menschen immer noch mehr fliegen? Warum brauchen immer noch mehr Menschen immer noch mehr Scherz- oder Schmerzmittel? Warum ist es ist nicht möglich, dass wir alle und gemeinsam darüber abstimmen, ob immer noch mehr geflogen werden soll?