DJT3MPO – «Techno-Dj»

Der Kollektiv-Produzent festigt sich mit seinem neuesten Solo-Werk in seiner noch jungen Rolle als DJ. Auf den Nach-Sommer-Song, der beinahe nie erschienen wäre, sollen noch viele weitere Techno-Tracks folgen.

DJT3MPO Anton Strahl Pressebild
Kann mehr als Kollektiv-Küken: DJT3MPO. (Bild: Seraina Semmelroggen)

Alle vergangenen und zukünftigen BajourBeats findest du ab sofort in unserer Spotify-Playlist, damit du auch im Tram, am Rhein oder unter der Dusche zu Basler Musik viben kannst.

Anton Strahl hat sich als Produzent und «Küken» der Basler Rap-Gruppe Kollektiv einen Namen gemacht. Seit letztem Jahr hat er einige Solo-Werke veröffentlicht – darunter auch die EP «Bolzplatz», welche Strahl als Maturaarbeit produzierte. Nach einigen Releases unter seinem bürgerlichen Namen, wechselte er diesen Sommer zum Künstler-Alias DJT3MPO. Mit seiner neusten Single «Techno-Dj» festigt er sich in seiner Rolle als ebensolcher.

Wie es dazu kam? Im Interview erzählt Strahl: «Als ich mir ein DJ-Pult gekauft habe, merkte ich, dass ich eigene Sachen brauche, um auflegen zu können.» So habe er angefangen, seine eigenen Techno-Tracks zu produzieren. Der neuste ist in seinem Frankreichurlaub dieses Jahr entstanden. In «Techno-Dj» seien alle seine «Emotionen und Einflüsse über den Sommer eingeflossen», erzählt Strahl. Er habe den Song zwischenzeitlich vergessen und ihn erst vor kurzem wiederentdeckt, was ihn nun zum Nach-Sommer-Track macht.

Das ganze Interview (inklusive weiterer Release-Ankündigungen) findest du hier:

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

AI ESC Bild

David Rutschmann am 12. Mai 2025

KI macht keine neuen Beethovens

Der AI-ESC an der Uni Basel war eine Werkschau künstlich generierter Lieder. Die Frage, ob Maschinen Kunst schaffen können, konnte das auch nicht klären. Vielmehr wurde deutlich: KI wird eine sowieso schon prekäre Branche weiter unter Druck setzen.

Weiterlesen
ESC Busking

Jan Soder am 10. Mai 2025

Sind die Busking-Bedingungen unfair?

Die Strassenmusiker*innen im Rahmenprogramm des ESC dürfen keine Verstärker verwenden. Ausserdem erhalten sie keine Gage. Ist das fair? Wir haben die Musiker*innen gefragt.

Weiterlesen
Clubförderung

Helena Krauser am 09. Mai 2025

Kulturstadt Jetzt übt harsche Kritik an Clubförderung

Nachdem die Clubförderung ausgiebig vonseiten der Clubs kritisiert wurde, meldet sich nun das ursprüngliche Initiativkomitee zu Wort und fordert grundlegende Anpassungen.

Weiterlesen
Dionysis ESC Eurovision Song Contest

David Rutschmann am 09. Mai 2025

«Spannung wie bei einem Fussball-Match»

«Eurovision ist die einzige gemeinsame europäische Popkultur, die wir haben», findet ESC-Fan Dionysis. Für die nichtbinäre Person wurde es einfacher, sich zu erklären, seit Nemo den ESC gewonnen hat. Die Vorfreude aufs Finale ist bei Dionysis gross.

Weiterlesen
Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Kommentare