Nomuel – Live in der Gannet

Die Indie-Pop-Band feiert am Freitag und Samstag ihr Basel-Comeback mit zwei Shows in der Gannet. Im Interview erklären sie, wieso sie zwei Jahre nicht mehr in Basel aufgetreten sind und verraten, wann es neue Musik gibt.

Nomuel
Nomuel heisst Freundschaft, melancholisch und Leidenschaft. (Bild: Marla Tabea Kästle)

Nomuel sind Gian, Vale, Paul, Sämi und Noah und zusammen machen sie englischen und französischen Indie-Pop. Die fünfköpfige Band, die einst als Hobby-Projekt von Noah und Sämi in ihrer Schulzeit begann, hat sich in Basel schnell einen Namen erspielt. Besonders in Erinnerung bleiben die ausverkaufte Plattentaufe im Humbug im November 2021 oder der gefeierte BScene-Auftritt im April 2022. 

Nach einer zweijährigen Konzertpause in Basel meldet sich die Band dieses Wochenende gleich mit zwei Shows in der Gannet zurück. Die Pause habe unter anderem dem Schreiben und Produzieren von Musik sowie dem Finden des Sounds gedient, wie Gian im Interview erklärt. «Jetzt sind wir mega happy, dass wir das endlich zeigen können.» 

Neben «coolen Vor-Acts» und einer «entspannten, familiären Atmosphäre» gibt es auch neue Musik. Gian gibt Preis: «Wir haben viele unveröffentlichte Songs im Gepäck.» Man solle sich auf den Juni freuen, hängt Vale an. 

Das ganze Interview gibt’s hier:

BajourBeat der Woche

In der neuen Rubrik stellen wir dir jeden Montag unsere lokalen Musik-Highlights der Woche vor. Hast du einen Vorschlag für nächste Woche?

Schreib uns
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Gare du Nord

Lukas Nussbaumer am 02. Oktober 2025

Fair Pay und Qualität – bei wem kommt es an?

Laut dem neuen Kulturleitbild setzt der Kanton künftig auf Qualität statt Quantität. Und will damit auch endlich faire Gagen ermöglichen. Wie reagiert die Basler Musikszene darauf? Wir haben uns umgehört.

Weiterlesen
Theater Basel

Valerie Wendenburg am 30. September 2025

Theater probt aktuell mit anorektischen Menschen

Für das Stück «Jeanne Dark» hat das Theater Basel nach anorektischen Laiendarsteller*innen gesucht – und bekam dafür viel Kritik. Die Suche war allerdings erfolgreich: Aktuell wird mit Erkrankten geprobt, begleitet von psychologischem Fachpersonal.

Weiterlesen
Titelbild BScene Jeroen van Vulpen

Ernst Field am 26. September 2025

Die BScene geht back to the roots

Im Interview erklärt der BScene-Präsident Jeroen van Vulpen wie es nach einem Jahr Pause bei der BScene weitergeht und was er sich von der Jubiläumsausgabe wünscht.

Weiterlesen
Gastkommentar Dan Wiener

Dan Wiener am 23. September 2025

Diversity – Wir müssen reden!

Kulturunternehmer Dan Wiener stört sich, dass Diversity zum Modewort geworden ist. Auch das neue Kulturleitbild des Kantons setzt auf das schwammige Handlungsfeld «Zugänglichkeit und Inklusion». Wiener wünscht sich mehr gelebte Vielfalt und weniger vorgeschobene Labels.

Weiterlesen
Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Kommentare