Rauch-Inseln 🚬 in der Badi?

Europapark-Fans fordern Raucherzonen im Freizeitpark. Sollte man das in unseren Gartenbädern auch einrichten? Wir haben die Gärngschee-Community gefragt, was sie davon hält.

Rauchverbot
Aus der Rauch. (Bild: Joachim Laatz auf Pixabay)

Das offizielle Fan-Forum des Europaparks «EP-Board» fragte auf Twitter, wann «denn endlich Raucherinseln, wie man sie aus anderen Freizeitparks kennt», auch in Rust eingerichtet werden. Wir nehmen das zum Anlass und fragen unsere Community, ob sie sich solche Raucherzonen auch in unseren Freizeiteinrichtungen wünscht.

Schnell treffen die ersten Antworten ein. Gärngschee-Mitglied Caya findet, man solle nicht immer alles vorschreiben, Menschenverstand sei schlauer. Dazu gibt’s noch ein unmissverständliches Emoji, mit dem sie ihrem Missmut Ausdruck verleiht.

Viele sehen es gleich wie Caya. Fabrizio argumentiert: Vorschriften bringen nichts, der gesunde Menschenverstand der Raucher*innen reiche aus. So solle man zum Beispiel «nicht neben jemandem rauchen, der gerade am Essen ist oder direkt bei Kindern». Mit einem portablen Aschenbecher bestehe auch kein Littering-Problem. Auch Gärngschee-Mitglied Anny findet: «Wenn mit Rücksicht gehandelt wird, brauchen wir viel weniger Verbote.»

Nichtraucherin Colette ist ebenfalls gegen allgemeine Rauchverbote und sie findet markierte Raucherzonen «blosstellend und diskriminierend». In anderen Kommentaren stehen ähnliche Worte: die «Diskriminierung» sei eine «Sauerei», schreibt ein Gärngschee-Mitglied. Andere pochen auf Toleranz und Rücksichtnahme.

Europapark
Habt ihr das Rauchen (Euro)-satt? (Bild: Europa-Park)

Auch Europapark-Fans haben sich in den Antworten eingefunden. Steffi geht seit Jahren mit ihren Kindern in den Europapark. Raucher*innen seien ihr nie aufgefallen und hätten sie auch nie gestört. Ein anderes Gärngschee-Mitglied findet «leben und leben lassen», sie geniesst den Europapark, ohne sich auf Raucher*innen zu achten.

Es kommt auch ein Hauch Gegenwind. Eine Gärngscheelerin findet Raucher*innen in der Badi können «schon auch stören», vor allem, wenn sie sich «neben einem platzieren und man vorher extra geschaut hat, dass es eben keine um sich rum hat (sic!)». Für ein Verbot spricht sie sich dennoch nicht aus und kehrt den Spiess um: Wie wäre es mit «Nichtraucherzonen, für die, die es wirklich sehr stört»?

Gärngschee-Mitglied und Nichtraucher Cemal stört sich manchmal an Rauch, aber er könne ja schliesslich auch einfach aufstehen und seinen Platz wechseln, meint er. Man müsse nicht alles verbieten und eingrenzen. «Irgendwenn längts.» Ivana erinnert noch daran, dass man «wenigstens beim Kinderbecken» nicht rauchen sollte. Aber der Grundtenor ist eindeutig: Raucherzonen in der Badi sind nicht erwünscht. Gärngschee-Mitglied Frank bringt es auf den Punkt:

Kommentar Rauchverbot
Ein treffendes Fazit. (Bild: Screenshot Facebook)
Herzen
Lust auf eine Friedenspfeife?

Unterstütze Bajour und werde Member

Das könnte dich auch interessieren

Geschenke an Weihnachtsaktion

Sandra Maria am 23. Dezember 2024

575 Wünsche erfüllt – Danke Gärngschee!

Mit Hilfe von Spenden aus der Community konnte Gärngschee auch dieses Jahr wieder hunderte Wünsche von Familien mit kleinem Budget erfüllen. Wir sagen Danke!

Weiterlesen
Good News Raclette-1

Jelena Schnüriger am 22. November 2024

Ein Raclette gegen die Einsamkeit

René Burger vermisst das gemeinsame Racletten – und er ist nicht der Einzige. Mit einem Aufruf in der Gärngschee Facebook-Gruppe finden sich vier Menschen für einen gemütlichen Raclette-Abend.

Weiterlesen
WhatsApp Image 2024-11-03 at 09

Samuel Hufschmid am 04. November 2024

Glückliche Kinder statt No-shows

Am Samstag haben verhinderte Saisonkarten-Inhaber*innen erstmals Plätze für armutsbetroffene Menschen freigegeben. So kamen zum Beispiel Domenico und Anastasia zu ihrem ersten FCB-Match. Bajour hat sie begleitet.

Weiterlesen
Glace

Balz Nyffenegger,Sarah Schaub am 17. Juni 2024

Hier gibt's die feinsten Gelati der Stadt

Ob im Cornet oder als Becher: Ein Glace ist die leckerste Abkühlung im Sommer. Die Gärngschee-Community weiss, wo man in Basel das beste bekommt.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare