Zur Urne!

Noch bis Sonntag, 12 Uhr, kann in Basel-Stadt über das Steuerpaket abgestimmt werden. Mit diesem Artikel weisst Du, wo Du noch abstimmen kannst und bist top infomiert über die Vorlage – hurra!

Abstimmung Urne
Go Vote (Bild: Unsplash/Element5 digital)

Bis Sonntag, 12 Uhr, kannst du noch an der Urne abstimmen. Und zwar an folgenden Orten: Basel – Samstag 14–17 Uhr und Sonntag 9–12 Uhr:

Rathaus (Marktplatz 9)

Hotel Gaia (Centralbahnstrasse 13/15, bitte Eingang an der Heumattstrasse benützen)

Polizeiwache Clara (Clarastrasse 38)

Riehen – Sonntag 10–12 Uhr:

Gemeindehaus (Wettsteinstrasse 1),

Bettingen – Sonntag 10.30–11.00 Uhr:

Gemeindehaus (Talweg 2)

Bis Freitag lag die Stimmbeteiligung bei 35,6 Prozent.

Steuerpaket
Weniger Steuern für alle?

Medienkonferenz des Ja-Kommittees: Die bürgerlichen Parteien und die SP wollen die Einkommens- und Vermögenssteuer in Basel-Stadt senken. Profitieren sollen alle, auch die mit hohen Einkommen und grossen Vermögen. Das Paket ist für alle ein Kompromiss.

Zum Artikel
steuerrechner
Würdest Du bei einem Ja sparen?

Bajour hat einen interaktiven Steuerrechner entwickelt, mit dem Du mit wenigen Klicks erfahren kannst, wie sich eine Annahme des Steuerpakets für deine individuelle Situation auswirken würde.

Zum Steuerrechner
Das Referendungskomitee präsentiert den Gegenvorschlag zum Steuerpaket im Februar 2023
Das sind die Vorschläge des Referendumkommittees

Grüne, Basta, die Juso und das Junge Grüne Bündnis haben das Referendum gegen das Steuerpaket ergriffen, weil auch . Das Referendumskomitee will statdessen lieber den Kinderdrittbetreuungsabzug streichen, Prämienverbilligungen erhöhen und Mietzinszuschüsse an Familen zahlen, die sich keine Wohnung leisten können.

Zum Artikel
Pascal Pfister, Tanja Soland, Lisa Mathys
SP – linke Stimme der Vernunft?

Zunächst wollte die SP sich am Referendum gegen das Steuerpaket beteiligen – und somit gegen «ihre» sozialdemokratische Finanzdirektorin stimmen. Dann unterstützte die grösste Partei im Grossen Rat den Vorschlag doch noch – mit Hinweis darauf, dass auch soziale Aspekte berücksichtigt werden.

Zum Aritkel
Soland zugeschnitten
«Weil ich muss»

Warum senkt Tanja Soland als linke Sozialdemokratin überhaupt die Steuern?

Zum Interview
Steuerpaket Mittelstand
Wer (nicht) zahlt, befiehlt

28 Prozent der Basler*innen profitiert nicht vom Steuerpaket – weil sie gar keine Steuern zahlen. Die Bürgerlichen fürchten: Wer keine Steuern zahlt, fühlt sich weniger für den Staat verantwortlich. Das diskriminiere Menschen mit wenig Geld, kontern die Linken. Wer hat Recht? Wir haben bei Experten nachgefragt.

Zum Artikel
Herzen
Wir stehen für unabhängigen Journalismus

Unterstütze uns und werde Member.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

BdT Kasim Amani und Zakia Amani

am 30. September 2025

Kasim Amani

Weiterlesen
Bandcamp Screenshot

am 30. September 2025

Bandcamp

Weiterlesen
Frage des Tages M-Budget

Valerie Wendenburg am 30. September 2025

Wirst du M-Budget vermissen?

Weiterlesen
Studentenwohnheim

Ambra Bianchi am 30. September 2025

Wohnst du schon oder suchst du noch?

Volle Zimmer, Hunderte von Absagen und eine anstehende Sanierung: Für Studierende in Basel wird bezahlbarer Wohnraum immer knapper.

Weiterlesen

Kommentare