Klimaschutz

Woko Bebbisagg Ina
Bullwinkels Blickwinkel

Endlich den grossen Schalter umlegen


Von Ina Bullwinkel,

Mit den zusätzlichen 40 Rappen für den Bebbi-Sack will der Kanton Basel-Stadt einen Beitrag gegen die Klimaerwärmung leisten. Der Effekt, die Einzelnen moralisch einzuspannen für Bagatell-Beiträge, während die grossen Hebel nicht angesetzt werden, wirkt zusehends kontraproduktiv, findet Chefredaktorin Ina Bullwinkel.
Bild_SOLAR
Weniger Arbeit für Klimaschutz

Gute Ideen entstehen nicht nur am Schreibtisch


Von Marie Tuil,

Der Grünen-Präsident Balthasar Glättli wollte prüfen lassen, ob eine Arbeitszeitreduktion einen Beitrag zum Klima leisten könnte – und erhielt dafür einen Schmähpreis. Doch die Idee ist alles andere als unsinnig, findet die Basler Unternehmerin Marie Tuil. 
BVB E-Bus
Hab nix gehört

The Sound of Silence


Von Florian Scheller,

Bereits in vier Jahren muss die gesamte Busflotte der BVB elektrisch und vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Neben den fehlenden CO2-Emissionen wird aber auch das vertraute Fahrgeräusch verschwinden. Birgt das eine Gefahr im Alltag?
385008464_highres
Bundesgerichtlich verbrieft:

Stawa setzte bei Klimademonstrant*innen auf «Abschreckungseffekt»


Von Daniel Faulhaber,

Die Staatsanwaltschaft erstellt immer wieder DNA-Profile von Demonstrant*innen. Damit wolle sie Demo-Teilnehmer*innen einschüchtern, kritisieren diese. Dieser Verdacht sei nicht von der Hand zu weisen, schreibt das Bundesgericht im jüngsten Urteil.