The Sound of Silence

Bereits in vier Jahren muss die gesamte Busflotte der BVB elektrisch und vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Neben den fehlenden CO2-Emissionen wird aber auch das vertraute Fahrgeräusch verschwinden. Birgt das eine Gefahr im Alltag?

BVB E-Bus
Diese 25 Meter langen E-Busse fahren ab Januar 2023 auf den Basler Strassen. (Bild: bvb.ch)

Die Zukunft schleicht sich leise an und wenn man nicht hinschaut, fährt sie ungehört an einem vorbei. Das erlebt man auch, wenn man in einem der neuen Fahrzeuge der Basler Verkehrsbetriebe (BVB) mit einem kaum hörbaren Surren durch die Stadt chauffiert wird. Vorbei ist das dumpfe Brummen der Verbrennungsmotor der alten Diesel- und Gasbusse, das ein Gespräch überdröhnte und einem durch Mark und Bein fuhr. Neben Null CO2-Emissionen verbreiten die neuen E-Busse der BVB auch deutlich weniger Lärm.

Vor allem bei tiefen Geschwindigkeiten seien die Motorengeräusche «vernachlässigbar», erklärt die BVB in einer Medienmitteilung. Was bei lärmgeplagten Anwohner*innen von vielbefahrenen Verbindungsstrassen wie Musik in den Ohren klingen muss, kann in gewissen Situationen gefährlich werden – insbesondere für sehbehinderte Menschen, Fussgänger*innen oder Velofahrer*innen. Die bekannte Geräuschkulisse von Verbrennungsmotoren entfällt bei E-Bussen und eingeprägte Verhaltensmuster werden unnütz. «Loose, luege, laufe» müsste demzufolge in Zukunft «Luege, luege, laufe» heissen.

“Akustische Identität” 

Zur Unfallverhütung verpflichtet das Bundesamt für Verkehr (BAV) alle neuen Hybridelektro- und reinen Elektrofahrzeuge seit dem 1. Juli 2021 bis zu einem Tempo von 20km/h und beim Rückwärtsfahren künstliche Geräusche von sich zu geben. Auch E-Busse sind von dieser Norm betroffen. Zur Enttäuschung vielleicht einiger Spassvögel sind «kreative» Geräusche, etwa Hundegebell oder Hühnergegacker, nicht erlaubt. Das leise E-Motorengeräusch wird lediglich künstlich verstärkt. Von einer erhöhten Unfallgefahr durch die leisen E-Busse sei nicht auszugehen, ist Matthias Steiger, Mediensprecher von den BVB, überzeugt.  

Der elektrische Klang in der EU

Auch in der EU gilt für elektrische Gefährte aller Art eine AVAS-Pflicht. Diese Vorschrift nutzt die Interessenorganisation Verband Deutscher Verkehrsbetriebe (VDV) als Marketinginstrument und versucht eine einheitlichen Sound für alle elektrischen Busse in Deutschland einzuführen. «Eine akustische Identität für den E-Bus, die durch Attribute wie einzigartig, umweltfreundlich und modern gekennzeichnet ist.» Und so klingt dort also die Zukunft. 

Auch Florian Schreier, Geschäftsführer vom VCS beider Basel, sieht das so. «Ein einzelner Bus oder einzelnes Auto macht nur einen kleinen Teil der Lärm-Emissionen des Strassenverkehrs aus», erklärt er. Die leisen E-Busse seien vielmehr eine Chance, damit der gesamte Lärmpegel auf den Basler Strassen gesenkt werden kann. Er fordert zudem, dass die städtische Verkehsrplanung so ausgelegt werde, «dass E-Fahrzeuge ohne künstlich erzeugten Geräuschen, blinkende Lichter oder anderen Mitteln zur Aufmerksamkeitsgewinnung der Passant*innen auskommen.»   

Florian Schreier
«Die neuen E-Busse der BVB sind eine Chance und sollten nicht als Gefahr angesehen werden.»

Florian Schreier, Geschäftsführer vom VCS beider Basel

«Für sehbehinderte Menschen werden die leisen E-Busse trotz AVAS-System zu einem weiteren Hindernis im öffentlichen Raum», sagt Marc Aeschbach, Rehabilitationsfachmann bei der Sehbehindertenhilfe Basel. Es sei durchaus möglich, dass ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor in 30 Meter Entfernung den nahenden E-Bus übertönt. Das ist ein Problem für Personen, die sich sehr an den Umgebungsgeräuschen orientieren und z.B. nur eine Strasse überqueren, wenn kein Fahrzeug hörbar ist oder sie ein deutliches Bremsen hören. Dieser Umstand verbesser sich jedoch, je mehr E-Autos und -Busse unterwegs seien und sich der allgemeine Lärmpegel senkt. 

Alles neu bei den BVB

Insgesamt kommen in den ersten beiden Quartalen des nächsten Jahres 65 neue E-Busse auf die Basler Strassen. Darunter finden sich auch acht E-Doppelgelenkbusse mit einer Länge von knapp 25 Metern. Diese gehen auf der Linie 50 zum Euro-Airport ab Januar 2023 nach und nach in Betrieb. Ausgeliefert wurden bereits Modelle dieser Bauart, hier ein kleiner Vorgeschmack

Diese ökologische Umstellung werde laut BVB in einem zweiten Schritt 2027 abgeschlossen. Denn dann beschafft man weitere 61 batteriebetriebene Busse (total 126 E-Busse), die BVB leisten 360 Millionen Franken Investition. Sobald diese definitiv den Betrieb aufnehmen, gibt es keine Gas- und Dieselbusse mehr in der Fahrzeugflotte

Energie Herz
Du setzt uns unter Strom

Jetzt Bajour Member werden und unabhängigen Regionaljournalismus unterstützen.

Das könnte dich auch interessieren

IMG_3321 2

Betty Achterberg am 03. Januar 2024

Als Drämmliführer*in bist du dein eigener Chef

Drämmli und Busse kommen wieder vermehrt zu spät. Denn viele BVB-Angestellte sind krank, andere müssen einspringen. Das macht Drämmli-Chauffeur*innen wie Beat Hammer zu schaffen. Dennoch gefällt ihm sein Job. Was macht die Faszination aus?

Weiterlesen
Spitzbueb

Michelle Isler am 17. August 2023

Erste Väärs zur Sperrung der Margarethenbrücke

«Wie sauer macht dich die gesperrte Margarethenbrücke?», wollten wir bei der Frage des Tages wissen. Darauf reagiert die BVB mit einer «Noochricht an d Bängg» – und die wird sogleich gekontert.

Weiterlesen
Tram Drämlli-Lounge Düwag

Ernst Field am 17. August 2023

Neues altes Drämmli

Am Donnerstag stellte die BVB ihre neue Drämmli-Lounge vor. Dieses Eventtram, des Modells Düwag, aus den 70er Jahren kann man für Apéros mieten und dabei in Basel auf Blickfang gehen.

Weiterlesen
Bild_SOLAR

Marie Tuil am 26. Mai 2023

Gute Ideen entstehen nicht nur am Schreibtisch

Der Grünen-Präsident Balthasar Glättli wollte prüfen lassen, ob eine Arbeitszeitreduktion einen Beitrag zum Klima leisten könnte – und erhielt dafür einen Schmähpreis. Doch die Idee ist alles andere als unsinnig, findet die Basler Unternehmerin Marie Tuil. 

Weiterlesen

Kommentare