Ein Baumwipfel-Pfad im Bahnhof
Der Outdoor-Laden Transa zügelt vom Aeschengraben ins Bahnhofsgebäude. Dort hat man nicht nur mehr Verkaufsfläche und mehr Mitarbeiter*innen – sondern auch den ersten In-Store-Baumwipfelpfad der Schweiz.
Auf den Punkt
|
Am 16. Oktober wird der neue Transa-Store im Bahnhof SBB eröffnet. Im Kopfbau Süd waren zuvor Dosenbach und Ochsner Sport untergebracht, seit 2024 baut Transa auf dieser Fläche aus. Bislang befindet sich Transa mit zwei Standorten am Aeschengraben 9 und 13.
Im Bahnhof soll das Geschäft nun zusammengefügt werden. Die Verkaufsfläche wird gemäss Transa damit von 1600 Quadratmetern auf 2300 Quadratmeter erhöht. Mediensprecherin Jenny Zehnder sagt, es werde dank dieser Vergrösserung neue Sortimentbereiche geben: Skitouren, Reisebuchabteilung – und eine neue Patagonia-Fläche.
Der grössere Laden, der sich auf vier Stockwerken erstrecken wird, führt auch zu einer Verdopplung des Personals: Statt 30 sollen neu 60 Mitarbeiter*innen in Basel arbeiten.
Das Highlight des neuen Ladens: der erste «Instore-Baumwipfelpfad» der Schweiz. «Wir wollten kein reines Shopping-Erlebnis, sondern einen Ort, an dem Outdoor gelebt, getestet und gefühlt werden kann», sagt Projekt- und Verkaufsleiter Fabien Wermelinger.
Transa tätigt damit eine grosse Investition an einer zentralen Lage in Basel. «Wir glauben weiterhin an die stationären Filialen», sagt Mediensprecherin Zehnder. Wie viel Umbaukosten man dafür aufgebracht hat, will sie allerdings nicht näher erläutern.
Am Aeschengraben seien die Filialen fristgerecht gekündigt worden. Am Aeschengraben 9 wird keine neue Ladenfläche entstehen, dort ist laut Liegenschaftsverwalter*innen ein «Flex-Office» geplant. Beim Aeschengraben 13 ist die Nachfolge noch nicht klar.