Wo krieg ich ein Goschdym her?

Räppli und Blaggedde sind noch lange nicht alles. Wir zeigen dir, wo du noch traditionelle Verkleidungen auftreiben kannst, dass du dich wie ein waschechter Teil der Basler Fasnacht fühlen kannst.

Titelbild Kostüm
Willst du auch eine Larve? Dann lies weiter. (Bild: Pixabay)

Es geht keine zwei Wochen mehr, bis wieder Cliquen und Guggen durch die Gassen Basels ziehen. Um sich richtig zugehörig zu fühlen, braucht es mehr als nur eine Blaggedde. Wie wär's, sich eine Larve über den Kopf zu stülpen und ins Goschdym zu schlüpfen? So ist man dann richtig Teil der Fasnacht. Wir zeigen dir, wo du dir noch auf die Schnelle eine Verkleidung besorgen kannst.

Leihen:

Eine Lösung für diese Fasnacht, wenn du noch keinen Kauf wagst: Der Kostüm Kaiser in Aesch hat verschiedene Angebote zur Leihe. Hier findest du im ganzen Jahr auf über 1000 Quadratmetern Kostüme zum Ausleihen, für die Fasnachtszeit lagern sie auch traditionelle Goschdym wie Ueli, Blätzlibajass oder alti Dante. 

Kostüm Kaiser richtig
Ein reicher Fundus an Kostümen. (Bild: Ernst Field)

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 07:25 bis 11:45 | 12:45 bis 17:00

Adresse: Ettingerstrasse 29, 4147 Aesch

Secondhand:

Du willst dir ein eigenes Kostüm zulegen, setzt aber auf Nachhaltigkeit? Auch Angebote aus zweiter Hand können wir dir zeigen.

Morgen Samstag findet von der Fasnachtsgesellschaft Schnurebegge eine Kostümbörse statt. Die Junge Garde der Clique bietet eine Last-Minute-Lösung für Jung und Alt. Der Ertrag geht zu 100% in die Kasse der Jungen Schnurebegge.

Wann: Samstag, 18. Februar, 11:00 bis 16:00

Adresse: Rheingasse 29, Basel

Länger als nächsten Samstag kannst du im Atelier Bajass zuschlagen. Das Atelier, dass für Cliquen und Guggen Kostüme und Larven herstellt, hat auch einen Fundus an Secondhand-Verkleidungen.

Öffnungszeiten: Di-Fr: 14:00-18:00 | Sa: 14:00-16:00

Adresse: Bläsiring 107, 4057 Basel

Kinderkostüme:

Sirup Kids aussen
Klein aber oho. (Bild: zVg)

Kinder, die als Ueli an die Fasnacht gehen wollen, finden im Sirup am Totentanz ihr Glück. Die Waggis-Kostüme sind kurz vor den drey scheenschte Dääg schon ausverkauft. Da das Geschäft ihre Goschdym in der Ukraine herstellt, können sie nicht auf die Schnelle neue bestellen. Es hett solangs hett.

Öffnungszeiten: Mi - Fr: 10:00 bis 13:00 | 14:00 bis 17:30

Adresse: Totentanz 5, 4051 Basel

Waggis:

Waggis
Das könntest du sein. (Bild: Pixabay)

Das ist aber kein Grund zur Sorge: Für kleine Waggis gibt es auch Lösungen. Im World of Party in Zunzgen lässt sich der Bedarf stillen. Wenn der Weg ins Oberbaselbiet zu weit ist, kannst du dich im Onlineshop umsehen, dort sind aber nur die verschiedenen Waggis aufgelistet. Für andere Kostüme musst du den Weg nach Zunzgen auf dich nehmen.

Öffnungszeiten: Mo: 10:00-12:00 | 13:30-18:30 | Di-Fr: 9:00-12:00 | 13:30-18:30 | Sa: 9:00-16:00

Adresse: Hauptstrasse 15, 4455 Zunzgen

Waggishosen, -socken und -hemden kannst du alternativ auch auf der Webseite von AKiMBA bestellen. Mit nur einem Tag Lieferzeit sollten diese rechtzeitig vor dem Morgestraich bei dir zu Hause ankommen.

In unserer Suche nach Kostümen haben wir auch die Gärngschee-Community zu Hilfe gerufen. Da schlugen uns passionierte Voten entgegen, dass man sich nur als Aktive*r verkleiden darf. Als zugezogener Nicht-Fasnächtler bittet der Autor um Entschuldigung, dass er das nicht im Vorhinein wusste.

Herz Rose
Vorwärts, Marsch!

Unterstütze Bajour und werde Member

Das könnte dich auch interessieren

Fasnacht Wochenkommentar

Ina Bullwinkel am 14. März 2025

Woke Waggis?

Die Fasnacht sind drei Tage gelebte Gemeinsamkeit und immer auch ein politisches Brennglas. Klar ist, dass dabei auf Zeedel und Bängg nach oben getreten wird. Nicht immer jedoch ist allen klar, wer oben und wer unten ist, meint Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Basler Fasnacht 2025 Eurovision ESC

Dominik Asche am 13. März 2025

Euro-Vision à la Fasnacht

Der Eurovision Song Contest war eines der dominierenden Themen dieser Fasnacht. Kostüme, Wägen und Laternen verbreiteten Vorfreudestimmung. Mal kritisch, mal lustig, mal süss.

Weiterlesen
Basler Fasnacht 2025 – Syg wie de wottsch

Dominik Asche am 13. März 2025

Syg wie de wottsch

Fasnacht ist Ausnahmezustand. Alles ist erlaubt. Vor allem, wenn das Motto es einem vorschreibt. Ein paar Regeln gibt es dann doch.

Weiterlesen
Zwätschgesalaat 1

Michelle Isler am 12. März 2025

Da haben wir den Zwätschgesalaat

Vier neue Schnitzelbänke sind dieses Jahr zum Comité gestossen. Einer davon: der Zwätschgesalaat. Ein Porträt vom Fasnachtszyschtig.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare