Nach dem Piepston Anzeigebild (6)

Gartengeschichten, Kindersorgen und Nachricht von der Elfenbeinküste

Matthias spaziert mit seinem Baby und denkt laut über die «Normalität» nach, die bei einer Anruferin in der letzten Folge Thema war. Evelyne sitzt in ihrem Garten und erzählt, was sie sieht. Melanie hat sich fast nicht getraut anzurufen - und tat es jetzt doch (juhu!). Diana macht sich Sorgen um ihren 2-jährigen Sohn. Auch weil er jetzt immer das Handy will, um zu facetimen – aber vor allem weil die Menschen, die er draussen anlacht, seit Corona nicht mehr zurück lachen. Sondern Distanz wahren. Das macht ihm zu schaffen. Und das wiederum macht Diana sehr traurig. Und Laura sitzt gestrandet an der Elfenbeinküste und schickt eine Sprachnachricht direkt vom Meer.

Falls ihr jetzt nicht wisst, wovon die Rede ist, lest erstmal hier. Dort steht auch, wie ihr den Podcast auf eurem Handy abonnieren könnt, sodass ihr keine Folge verpasst.

Der Podcast funktioniert nur mit euch. Erzählt uns wie's euch geht unter 061 271 02 32. Auch Whatsapp-Sprachnachrichten sind möglich: Meldet euch bei Naomi ([email protected]), die erklärt euch, was ihr zu tun habt.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Pharma Standortpaket Wochenkommentar

Ina Bullwinkel am 09. Mai 2025

Alles für die Pharma

Die Debatte ums Standortpaket zeigt: Wenn es darum geht, etwas vom Kuchen abzubekommen, will die Basler SP nicht verzichten. Lieber akzeptiert sie ein Zückerli, als wie das Referendums-Komitee für Weltgerechtigkeit zu kämpfen. Der Pharma gefällt das.

Weiterlesen
Dionysis ESC Eurovision Song Contest

David Rutschmann am 09. Mai 2025

«Spannung wie bei einem Fussball-Match»

«Eurovision ist die einzige gemeinsame europäische Popkultur, die wir haben», findet ESC-Fan Dionysis. Für die nichtbinäre Person wurde es einfacher, sich zu erklären, seit Nemo den ESC gewonnen hat. Die Vorfreude aufs Finale ist bei Dionysis gross.

Weiterlesen
Screenshot 2 breit Baslernachrichten Mai 25

Michelle Isler am 09. Mai 2025

Die BaZ hat einen bösen Online-Zwilling

«Basler Nachrichten» sieht auf den ersten Blick aus wie ein Tamedia-Auftritt. Schnell merkt man aber: Hier stimmt einiges nicht. Bajour hat recherchiert, was hinter der Fake-News-Seite steckt.

Weiterlesen
Geschirrspüler Nützliches

am 08. Mai 2025

Nicht mehr abtrocknen

Weiterlesen
Naomi

Bei Bajour als: Ideenschleuder, Gaspedal, Podcasterin

Hier weil: keine Lust mehr auf Verlagsbunker

Davor: Kulturredakteurin bei Tageswoche, bz, SRF Kultur

Kann: Zuhören

Kann nicht: Witwen schütteln

Liebt an Basel: Die Gipfeli im Damatti, der Schnaps im goldenen Fass, die Seerosen im Beyeler.

Vermisst in Basel: Einen anständigen Glacéladen. Nein, auch das Acero reicht meinem verwöhnten Berner Gaumen nicht. (Gelateria, zu Hilf!)

Interessensbindungen: Reporterforum (Vereinsmitglied), Medienfrauen Schweiz, Podcastlab Schweiz (Gründermitglied)

Kommentare