Frühling
Stell dir vor, du hast plötzlich einen freien Tag zur Verfügung und Lust auf einen Ausflug in der Region. Wo gehst du hin? Das haben wir unsere Gärngschee-Community gefragt. Und das Schwarmwissen hat wieder voll zugeschlagen. Schau selbst.
11/10/22, 01:41 PM
Blühende Chirsibäume: Schon mal nicht schlecht. (Foto: Baselland Tourismus)
Das Wochenende bahnt sich an, das Wetter wird top. Wie wärs mit einem Tagesausflug? Einfach mal raus aus der Stadt und rein in die Natur. Aber wohin? Damit du nicht den halben Samstag mit Recherche verplemperst, hat unsere Community dir die Arbeit abgenommen. Bitte gärngschee.
Die Wasserfallen sind mitunter die beliebteste Option für einen Tagesausflug. Du findest dort ein Netz von Spazier- und Wanderwegen, einen Erlebnisspielplatz für die Kinder und einen Klettergarten. Gärngschee-Mitglied Verena empfiehlt ausserdem ihre persönliche Lieblingsroute und findet einigen Zuspruch (👇🏻).
Klingt nach einem guten Plan. (Foto: Screenshot)
Die Gondel bringt dich auf die Wasserfallen. Davor der Übungsparcours des Hochseilparks. (Foto: flickr)
«Zu dieser Jahreszeit besonders schön», findet Beatrix die Wanderungen rund um den Gempen. Speziell daran: Den Gempen erreicht man fast aus allen Himmelsrichtungen, naturreiche Abwechslung ist Programm. Zum Beispiel kommt man von Pratteln Salina Raurica durch den Baselbieter Tafeljura zur Schauenburgflue mit den Ruinen Neu- und Alt-Schauenburg bis zur Aussichtplattform auf dem Gempenturm. Oder man wählt den Startpunkt in Arlesheim und gelangt über verschiedene Wanderwege auf das Gempenplateau.
Wo sie recht hat, hat sie recht. (Foto: Screenshot)
Solche Aussichten geniesst man vom Gempen aus. (Foto: flickr)
Praphatsorn wollte schon immer den Chirsiweg bestreiten. Er gehört ins Baselbiet wie das Lied «vo Schönebuech bis Ammel» und zu den Favoriten unserer Community. Der Weg führt durch «enge Täler und über sonnige Tafeljuraplateaus, über Streuobstwiesen, vorbei an verwunschenen Wasserfällen und Höhlen sowie durch weite Felder mit Fernblick.» Zu den Blüten (auch «Bluescht» genannt) Hotspots gehören Titterten, Lampenberg und Oltingen. Aber Achtung! Willst du die Bluescht-Zeit nicht verpassen, dann schau regelmässig in den Live-Ticker herein.
(Foto: Screenshot)
Kinder und Wandern, das ist so eine Sache. Aber wenn's auf eine Burg geht, spaziert es sich leichter. Mit einem herumliegenden stabilen, geraden Stock mutiert man in dieser Umgebung schnell zu einer Ritterin und geht auf Drachenjagd in den mysteriösen Höhlen. Oder man sammelt Blumen im Feld, um sich einen Kranz, also Krone zu flechten. Wer einen Rundweg sucht, wird unter anderem auf dem Burgengratweg ab Aesch fündig. Auch unsere Community empfiehlt einige Highlights. Hier Überblick:
Wer nicht genug hat, findet hier eine interaktive Karte aller Burgen, Ruinen und Schlösser in der Region. Zu den Highlights gehören:
Recht romantisch – so aus der Moderne betrachtet. (Foto: Uwelino /wikimedia)
Im Leywald bei Reinach leben sie, die Hexen, Trolle und Drachen unserer Region. Und zwar begenget man ihnen in Form von Skulpturen. Insgesamt 46 Märchenfiguren von 22 Künstler*innen beleben den Waldabschnitt. «Must See» findet Gärngschee-Mitglied Nicole.
Monster und gfürchige Kreaturen begleiten dich auf dem Skulpturenweg in Reinach. (Foto: Basel Land Tourismus)
Nathalie und Brigitte bleiben lieber in der Umgebung. Nathalie geht den Kopf «verlüfte» auf einer Rundfahrt auf dem Rhein. Der Rhystern nimmt dich mit bis nach Rheinfelden oder in der Stadt zum Hafen. Den Fahrplan bis Ende Juni findest du hier.
Brigitte wiederum geht Läädele in der Stadt und gönnt sich nachher ein Canapé in der kultigen Brötlibar. Dort gibts 30 verschiedene belegte Brötli. Schmeckt auch nach dem Wandern.
(Foto: Screenshot)
Die feinen Brötli sind zum Greifen bereit. (Foto: broetlibar.ch)
Wird geladen