Tipps für einen wahrlich patriotischen Viertelfinal

Schweizer Fahne schwingen, Nationalhymne singen – kann man machen. Doch wir haben bessere Ideen, um heute Abend für die Nati zu fanen.

kuh mit blonden haaren
  • Blondier dir die Haare.
  • Schmettere lauthals: «Trittst im Morgenrot daher».
  • Ende abrupt mit dem Schmettern, weil sorry, mehr als diese 4 Wörter der Schweizer Hymne kennst du nicht.
  • Versuch die Europäische Hymne: «Freude, schöner Götterfunken…» – lass auch das bleiben. Singen wird überbewertet.
horn
  • Blondier deinen Kindern die Haare.
  • Mach den Doppeladler bei jedem Tor, das die Schweiz erzielt.
  • Steig ins Auto, schliess dich dem Auto-Korso an und halt die Schweizer und kosovarische/bosnische/kroatische Flagge aus dem Autofenster.
  • Stoss' mit Kirsch und mit Raki an (Vorwarnung: Hohe Katergefahr).
  • Lerne die richtige Aussprache der Namen der Spieler, zum Beispiel, in dem du Sie in diesen Aussprachebot eingibst.
  • Für Deutsche Expats: Geniess es, einen Tag lang «Nati» zu sagen, ohne dass sich alles im Körper verspannt (lieber Gruss von Bajour-Ina).
  • Kauf dir einen Lamborghini. Falls dir das nötige Kleingeld fehlt, tut es auch ein Spielzeug-Lambo.
granit
  • Blondier deinem Hund die Haare.
  • Klebe dir in der SRF-Nachbesprechung die Köpfe von Christa Rigozzi und Gülsha über die Torsos von Salzgeber/Ruefer direkt auf die Mattscheibe, werde überschwänglich und drehe den Ton ab.
  • Schaue den Match auf ARD oder ZDF, weil die Deutschen besser und unverkrampfter mit Schweizer Patriotismus umgehen können, als die Eidgenoss*innen mit ihren Integrationsproblemen.
  • Trinke ausschliesslich Schweizer Bier zur Paella.
  • Blondier deiner Oma die Haare.
  • Erkläre dich für neutral und geniesse die moralische Überlegenheit.
  • Hilf den Spaniern.
  • Like jeden Tweet von Patti Basler. Einen besseren Matchticker gibt es nirgends.
  • Freu dich einfach.

Wie feierst du heute Abend unsere Nati? Schreib deine patriotischen Tipps unten in die Kommentare. Falëminderit. Hvala. Danggschön! ❤️

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Muttenzerkurve Kolumne Urgese

Luca Urgese am 18. April 2025

Strafen ohne Schuld sind eines Rechtsstaates unwürdig

Eine Zürcher Schlägerei, bei der rund 50 Personen auf Anhänger des FC Zürich losgehen, sorgt für Gesprächsstoff. Auch gegen Personen, die bereits am Boden liegen, wurde getreten und geschlagen. Für dieses Verhalten hat Kolumnist Luca Urgese kein Verständnis. Doch die Reaktion der Behörden sei eines Rechtsstaates unwürdig, schreibt er.

Weiterlesen
Gmür Frauenfussball (1)

Helena Krauser am 13. Februar 2025

«Zu viele Spitzenspielerinnen verdienen keinen Rappen.»

Im Rahmen der Frauen-Fussball-EM will der Kanton den Mädchen- und Frauensport fördern und hat einige Massnahmen bekannt gegeben. Warum es mehr als das braucht und welche Änderungen wirklich etwas bringen würden, erzählt die Co-Präsidentin der Kommission Frauenfussball beim Fussballverband Nordwestschweiz, Vera Gmür, im Interview.

Weiterlesen
WhatsApp Image 2024-11-03 at 09

Samuel Hufschmid am 04. November 2024

Glückliche Kinder statt No-shows

Am Samstag haben verhinderte Saisonkarten-Inhaber*innen erstmals Plätze für armutsbetroffene Menschen freigegeben. So kamen zum Beispiel Domenico und Anastasia zu ihrem ersten FCB-Match. Bajour hat sie begleitet.

Weiterlesen
Die Schalterhalle des Bahnhof SBB in Basel, am 5. Dezember 2023. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)

David Rutschmann am 05. August 2024

FCB-Fans sollen Mann angegriffen haben

Am Samstag wurde ein Mann am Basler Bahnhof SBB attackiert. Laut Aussagen des Opfers waren die mutmasslichen Angreifer Anhänger des FC Basels. Der FCB bedauert den Vorfall. Zeug*innen berichten derweil von rassistischen Bemerkungen der Angreifer.

Weiterlesen

Kommentare