Payback ohne Abzug – Alles für die Musiker*innen

Heute gibt es kein Konzert bei uns, dafür ein paar Tipps und Streams, wo deine Ohren glücklich werden – und mit zwei, drei weiteren Clicks auch die Künstler*innen.

Facebook Post - 26

Das Wochenende ist die Arbeitszeit der Musiker*innen. Aber weil zur Zeit an normale Arbeit nicht zu denken ist, steht der Betrieb – und damit auch die Bandbusse an Ort und Stelle. Ob die nicht auch zur Hilfezwecken einsetzbar wären, dachten sich die Label Sixteentimes und radicalis.

Und so rollen die Basler Band-Busse aktuell nicht für die Musik, sondern für solidarische Hilfeleistungen durch die Strassen. Brauchst du ein Vehikel, um Essen oder sonstige Hilfe von A nach B zu transportieren? Wende dich über Bandbus.ch oder per Mail ([email protected]) an deinen neuen Gratisverleiher.

Auch Download-Plattform zeigt sich solidarisch

Damit auch etwas Geld in die Taschen der Musiker*innen und Labels fliesst, geht man man heute am besten auf bandcamp stöbern und shoppen. Neben Musik findet man dort auch T-Shirts und anderes Merch der Künstler*innen – wie echt, nach dem Konzert. Die Plattform verzichtet HEUTE Freitag komplett auf alle Vermittlungsgebühren. So 1:1 wie der Hut auf der Strasse oder der Topf im Club. Da kann man als Fan erst recht mehr als den von den Künstler*innen bestimmten Kaufpreis berappen: «es derf auf ruhig e bitzli meh si!»

Inspiration kann man sich bei diesen Streams holen – nicht alles Basler Bands only, aber come on: one family one love!

The Sound Of Basel – sortiert nach Genre, kuratiert vom RFV

Beat the Virus – Heavy Rock gegen die hohen Gagenausfälle, kuratiert von Sixteentimes Musik

Home office – Ruhig und easy fürs Gemüt der daheim arbeitenden Hörer*innen, kuratiert von Sixteentimes Musik

Auch was gehört? Schickt uns weitere Links und Listen: [email protected]!

Hallo SUISA – Radio X sendet Basler Sound

In the air – Radio X sendet heut von 14 bis 18 Uhr noch mehr Sound aus Basel. Das Tolle daran? Die Musiker*innen wurden selber eingeladen, am Programm mitzuarbeiten und den Stream eigenhändig zu kuratieren. Näher dran geht kaum. Hier kannst du einschalten: https://radiox.ch/

Wie reagiert die Basler Kulturszene auf die Corona-Situation? Dieser Artikel wird laufend ergänzt.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Dionysis ESC Eurovision Song Contest

David Rutschmann am 09. Mai 2025

«Spannung wie bei einem Fussball-Match»

«Eurovision ist die einzige gemeinsame europäische Popkultur, die wir haben», findet ESC-Fan Dionysis. Für die nichtbinäre Person wurde es einfacher, sich zu erklären, seit Nemo den ESC gewonnen hat. Die Vorfreude aufs Finale ist bei Dionysis gross.

Weiterlesen
Catherine Miville-1 (1)

Cathérine Miville am 28. April 2025

Erklären können

Um die unendlich vielen Informationen, zu denen wir Zugang haben, zu verarbeiten, brauchen wir Einordnung. Eine solche kann Qualitätsjournalismus bieten. Doch dieser wird nach und nach abgebaut. Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville macht sich Gedanken.

Weiterlesen

Lukas Nussbaumer am 23. April 2025

Gesucht: Chefdirigentin

In Basel – wie in vielen anderen Schweizer Städten – gibt es kein Profi-Orchester, das fest von einer Frau geleitet wird. Warum eigentlich nicht? Wir haben uns bei Dirigent*innen umgehört.

Weiterlesen
Theater Basel
Schauspiel
Stück Was wir im Feuer verloren
Inszenierung: Manuela Infante
Komposition: Diego Noguera
Bühne und Lichtdesign: Rocío Hernandez
Kostüme: Robin Metzer
Dramaturgie: Kris Merken, Camila Valladares
Mit: Elmira Bahrami, Gina Haller, Marie Löcker, Annika Meier, Gala Othero Winter

Foto: Lucia Hunziker
April 2025

Felix Schneider am 05. April 2025

Spiel mit dem Feuer

Grausame Geschichten erzählt die chilenische Regisseurin Manuela Infante im Schauspielhaus des Theater Basel. Es geht um Frauen, die von Männern verbrannt werden, um Frauen, die sich schliesslich selbst verbrennen und um Feuer überhaupt.

Weiterlesen
Olivier Joliat

Bei Bajour als: Redaktor und Mischler

Hier weil: gute Menschen, gute Sache & im Chaos liegt der Charme

Davor: Journalist, Musiker, Buch- und Filmemacher, Surprise Strassensport, Velokurier

Kann: ernsthaft dumm Grinsen

Kann nicht: mehr als Strichmännchen zeichnen

Liebt an Basel: unglaublich unterschiedliche Kultur und Kulturen in einem Dorf

Vermisst in Basel: die Berge und das Meer

Interessensbindung: Mitglied beim RFV Basel, bei balimage & bajour, Schlagzeuger bei den Lombego Surfers

Da bin ich unschlagbar: Virtuelle Velotouren mit Tochter auf dem Wickeltisch 🚴‍♀️

Kommentare