Annina von Falkenstein: «Wahrscheinlich bin ich eine Streberin»

Die LDP-Grossrätin redet mit Ernst Field über ihre Arbeit bei Vito, ihre Lieblingspizza, ihre Schulzeit und erzählt, warum sie sich als erfolgreich bezeichnet.

Baj: #104 Annina von Falkenstein - 1
(Bild: Ernst Field)

In dieser Folge von «ernsthafte Gespräche» ist die LDP-Grossrätin Annina von Falkenstein zu Gast. Sie ist 27 Jahre alt und sitzt bereits im Grossen Rat und der Geschäftsleitung der Pizza-Kette Vito. Sie selbst würde sich als erfolgreich bezeichnen. «Es ist aber nicht so, als würde ich mich gegen aussen vergleichen», sagt von Falkenstein, ihr Erfolg beziehe sich auf ihre eigenen Ziele. Zum Beispiel auf das abgeschlossene Studium, ihren Human-Ressources-Fachausweis oder dass sie 2021 ihren Wohnort und Job gewechselt hat, sowie ins Parlament gewählt wurde und dieses Jahr «psychisch heil überstanden» habe.

In ihrem Studium an der Fachhochschule für Hotelerie in Lausanne wurde Annina von Falkenstein vom SRF begleitet, die eine Dokumentation über die Student*innen an dieser Schule drehten. Dort sagte sie, sie wolle das Studium mit einer Auszeichnung abschliessen, was sie auch tat. «Wahrscheinlich bin ich eine Streberin», sagt von Falkenstein.

Im Podcast gibt von Falkenstein ihre Meinung zu Pizza Hawaii, erzählt von ihrer Schulzeit (während ihr Vater Vorsteher des Erziehungsdepartements war) und merkwürdigen Erlebnissen in Bewerbungsgesprächen. Das Gespräch kannst du auf YoutubeSpotifyApple Podcasts & anderen Podcast-Plattformen hören.

Logo ernsthafte Gespräche angepasst
«ernsthafte Gespräche»

«ernsthafte Gespräche» ist der Prakticast von Bajour. Bevor Ernst Field Journalist wurde, hatte er bereits seinen eigenen Podcast. Entstanden ist er während der Pandemie: Ernst war es langweilig. Also kaufte er sich zwei Mikrophone und fing an, interessante Persönlichkeiten zu interviewen.

So wurde Bajour auf Ernst aufmerksam. Wir holten ihn zu uns, erst als Praktikant, und jetzt als Trainee. Und seinen Podcast gleich mit dazu. Unsere Trainees sollen eigene Projekte verwirklichen und Verrücktes ausprobieren – und dabei auch mal auf die Nase fliegen können.

Fliegende Herzen
E Batze ins Podcast-Kässeli

Unterstütze den Prakticast «ernsthafte Gespräche» mit einer kleinen Spende!

Unterstützen
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Titelbild Basel Malmö

Michelle Isler am 20. November 2025

Flugzeug ein «sehr sauberes Verkehrsmittel» – echt jetzt?

Das Basler Parlament schickt ein Zeichen nach Bern und stellt sich hinter die Nachtzugverbindung nach Skandinavien. In der Debatte wollte die SVP das Image des Fliegens aufpolieren. Ein Faktencheck.

Weiterlesen
Trump

Valerie Wendenburg,David Rutschmann am 19. November 2025

«Es ist durchaus eine Form von Erpressung»

Die Parlamentarier*innen aus beiden Basel sehen den Zolldeal grösstenteils kritisch, den der Bundesrat mit Trump ausgehandelt hat. Einige wollen ihn bekämpfen, andere wollen die ausgehandelten 15 Prozent nicht gefährden.

Weiterlesen
Hochuli Titelbild Frauenhaus

Michelle Isler am 13. November 2025

EVP-Grossrat fordert Erhöhung der Schutzplätze

Angesichts der hohen Auslastung der Frauenhäuser will EVP-Grossrat Christoph Hochuli, dass Basel mehr Schutzplätze für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder schafft. Das Anliegen findet Unterstützung in allen Fraktionen.

Weiterlesen
Velo Ammann

Michelle Isler am 13. November 2025

Wenn die Baustelle das Geschäft kaputt macht

Ein Veloladen an der Burgfelderstrasse sammelt für Gerichtskosten, weil der Kanton ihn für die Umsatzeinbussen während der Grossbaustelle nicht entschädigen will. Derweil findet die Idee eines Unterstützungsfonds im Parlament Zuspruch.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare