Basel ist Bundesrat! Beat Jans hat das Rennen gemacht – entgegen aller Geheimpläne und Gerüchte im Vorfeld hat er sich in Bern gegen seinen Konkurrenten Jon Pult durchgesetzt. Jetzt wird gefeiert. Jetzt? Wenn es nach den Plänen des Regierungsrats geht, müssen wir uns mehr als eine Woche gedulden. Das Fest ist für Donnerstag, 21. Dezember, geplant. Wäre Beat Jans Captain des FC Basel, würde er heute Abend von tausenden Fans auf dem Balkon am Barfi bejubelt.
Basel ist Bundesrat: Willst du Beat Jans auf dem Stadtcasino-Balkon sehen?
Basel ist Bundesrat! Beat Jans hat das Rennen gemacht – entgegen aller Geheimpläne und Gerüchte im Vorfeld hat er sich in Bern gegen seinen Konkurrenten Jon Pult durchgesetzt. Jetzt wird gefeiert. Jetzt? Wenn es nach den Plänen des Regierungsrats gehts, müssen wir uns mehr als eine Woche gedulden. Das Fest ist für Donnerstag, 21. Dezember, geplant. Wäre Beat Jans Captain des FC Basel, würde er heute Abend von tausenden Fans auf dem Balkon am Barfi bejubelt.
Kein Personenkult
Ich gratuliere Beat Jans herzlich und wünsche ihm eine erfolgreiche Zeit als Bundesrat.
Ob ihm ein Bejubeln auf dem Balkon des Stadtcasino gefallen würde - ich bezweifle. Wir haben hier keinen Personenkult und sollten dies auch nicht einführen. Er wird ja mit einem Empfang geehrt und es gibt ein Fest. Ich denke, Bescheidenheit ist angebracht, denn als Bundesrat ist man Teil eines Kollegialgremiums und auch Diener unseres Landes.
Nein
Nein ich will ihn nicht auf dem Balkon sehen sondern inmitten der Leute
Lieber auf dem Boden als auf dem Balkon
Ich freue mich über die Wahl von Beat Jans. Herzliche Gratulation!
Aber ich möchte ihn nicht auf einem Balkon sehen, und ihm schon gar nicht "zujubeln". Das entspricht nicht den Werten, welche die schweizerische Politik (u.a.) so erfolgreich machen. Bei "Balkon" und "zujubeln" kommen mir die Worte "König" und "Präsident" in den Sinn. Wir haben keinen Präsidenten sondern eine Regierung von 7 Ebenbürtigen. Niemand wohnt bei uns in einem White House oder Präsidentenpalast. Und niemand muss First Lady oder Première Dame spielen. Bundesräte sind immer noch regelmässig mit dem ÖV unterwegs. Das alles trägt dazu bei, dass das Vertrauen in die Politik bei uns immer noch relativ hoch ist.
Darum, liebe Baslerinnen und Basler, auch wenn wir uns über die Vertretung im Bundesrat freuen, lasst uns am Boden bleiben. Nichts spricht gegen ein Fest mit z.B. einem Umzug und Begegnungen auf Augenhöhe. Die schweizerische Politik ist oft vergleichsweise langweilig und unspektakulär - und das ist gut so.
Ich wäre durchaus in der Stimmung, heute schon spontan zu feiern
Ich freue mich unheimlich, dass Beat Jans gewählt wurde - Basel-Stadt hat sich nach der letzten BR-Wahl nicht mehr getraut, in den letzten Wochen vorfreudig zu sein. Könnte mir vorstellen, dass die Freude nun spontan umso grösser ist und da wäre es schön, es gäbe heute Abend schon ein spontanes Vorfest.
Olé Beat Jans
Basel hat mit Beat Jans wieder einen Bundesrat. Wir von BastA! gratulieren ihm herzlich zur Wahl. Wir sind überzeugt, dass er soziale Anliegen und den Kampf gegen die Klimakrise in den bürgerlich dominierten Bundesrat einbringen kann.
Beim FCB sieht es leider auch in diesem Jahr nicht nach einer Meisterfeier auf dem Barfi aus. Daher: Ja, let's go Beat Jans, ab auf den Stadtkasino-Balkon!
Kumm bring en hei...
..ähm ja es geht nicht um Fussball sondern um die Landesregierung.
Aber zuerst möchte ich Beat herzlich zu seiner Wahl als Bundesrat gratulieren. Es macht mich stolz - und ich freue mich mit ihm am 21. Dezember zu feiern, oder doch ufem Balkönli?
To Beat or not to Beat…
...hatte ich vor kurzem geschrieben. Kein «Blowing in the Wind» mehr, bravo Mr. Bundesrat! Nun kann der Basler Beat nach vielen vielen Jahren endlich wieder durch die Bundeshallen hallen und schallen, Basel liegt somit wieder in der Schweiz und nicht mehr in einem gallischen Dorf mit Menhiren. Oder umgekehrt: die Schweiz ist in Basel angekommen...
Basel als Schweizer Meister einer Politik im Kampfmodus
Die parlamentarische Parteiendemokratie funktioniert im Prinzip sowohl bei Abstimmungen als auch bei Wahlen nach den Kampfmodus-Spielregeln beispielsweise des Fussballs. Herr Jans hat im Penalty-Schiessen gewonnen. Der Sieg ist ihm zu gönnen. Und extrem erfreulich für Basel umso mehr, als es mit dem FCB nicht nach einem Schweizer-Meister-Titel aussieht.
Herzliche Gratulation
Ich freue mich sehr für Beat Jans und Basel-Stadt, dass er es geschafft hat! Am 21. würde ich ihm deshalb selbstverständlich zujubeln, wäre ich dann da, was ich aber leider nicht bin. Alles Gute ihm auf jeden Fall, und viel Freude in Bern!
Gratulation Beat
Ich gratuliere Beat herzlich zur Wahl