Hier werden Brunch-Skeptiker*innen bekehrt
Was ist ein Brunch? Zmorge, Zmittag, Znüni? Oder alles zusammen? Für alle, die sich nicht sicher sind, ob sie das Brunch-Erlebnis anspricht, haben wir sieben Empfehlungen, um ins Brunch-Game einzusteigen.
Ich war mal eine Brunch-Skeptikerin. Nicht, weil ich was gegen leckeres Essen hätte, sondern weil mich das Konzept von weder Zmorge noch Zmittag einfach verwirrt hat. Aber dann kam der schicksalhafte Sonntag, als mich meine Freund*innen zum Brunch mitgeschleppt haben.
Angekommen musste ich erschreckend feststellen, dass ich, ausgeschlafen um 11 Uhr, umgeben von Köstlichkeiten und an einem Cüpli nippend, kaum mehr Argumente für meine Skepsis gegenüber dieser Mix-Mahlzeit gefunden habe. So wurde ich zur Brunch-Enthusiastin konvertiert. Diese sieben Empfehlungen sind auch für dich unwiderstehlich:
🌳Der Idyllische
Ayledo
Mitten in Basel und trotzdem abgeschirmt vom Stadtlärm brunchen. Das ist im Park der Mission 21 möglich, wo das Restaurant Ayledo im Hotel Odelya liegt. Der Park ist über 150 Jahre alt, gesäumt von riesigen Plantanen und verwunschenen Wegen. Während rundherum die Stadt erwacht, kannst du hier in Ruhe zmörgelen. Für alle, die beim Brunch nicht nur frischen Zopf, sondern auch ein bisschen Sonntagsidylle suchen.
🍽️ Was gibt’s? Ein Buffet à discretion, von selbstgemachten Zopf über Birchermüsli bis zu herzhaften Käseplatten. Bonus: Du kannst dir deine Eierspeisen nach Wunsch zubereiten lassen.
📅 Wann & wo? Jeden ersten Sonntag im Monat, ab 10 Uhr an der Missionsstrasse 21a.
💸 Was kostet’s? Pro Person 42 Franken, Kids unter 3 brunchen gratis, danach kostet es 20 Franken.
🪑 Muss ich reservieren? Kein Muss, wird aber per Mail empfohlen.
🛋️Der Heimelige
Three Ladies
Das Café Three Ladies ist quasi eine Erweiterung des eigenen Wohnzimmer. In diesem kleinen aber feinen Kaffi lässts sich verweilen, mit sehenswertem Ausblick auf den Rhein. Hier wird das Brunchen zelebriert – du könntest theoretisch jeden Tag brunchen gehen. Ob das finanziell und ernährungstechnisch smart ist, sei dahingestellt. Aber die Möglichkeit besteht.
🍽️ Was gibt’s? Ein Brunchbuffet à discretion mit Kaffeespezialitäten, selbstgemachten Konfitüren und süssen Gebäcken.
📅 Wann & wo? Täglich möglich, am Totentanz 13.
💸 Was kostet’s? 41 Franken. Für 53 Franken bekommst du Lachs und ein Glas Crémant dazu.
🪑 Muss ich reservieren? Ja, hier.
🪷Der Kombinierte
Restaurant Eden
Was setzt dem Brunch das i-Pünktelchen auf? Wenn er direkt in einen Wellness-Tag übergeht. Das gibt’s im Restaurant Eden in Rheinfelden. Dort kannst du ein Brunchbuffet à discretion geniessen und dann praktisch ins angehängte Solbad rollen – im Preis inbegriffen sind ebenfalls Nutzung der Sauna und des Dampfbads. Und falls du reflektieren möchtest, was kulinarisch in den Stunden zuvor passiert ist, kannst du dich in den Achtsamkeitsgarten zurückziehen.
🍽️ Was gibt’s? Ein Frühstücksbuffet, ergänzt durch Vorspeisen, warme Gerichte und Desserts. Inklusive 1.5 Stunden Eintritt ins Solebad mit Sauna und Dampfbad.
📅 Wann & wo? Jeden Sonntag von 10-14 Uhr, im Restaurant Eden am Froneggweg 3 in Rheinfelden.
💸 Was kostet’s? 68 Franken für das Komplett-Paket.
🪑 Muss ich reservieren? Ja, unbedingt! Telefonisch (+41 61 836 24 24 ) oder per Mail.
👛Der Preiswerte
Jêle Café
Du willst ausgiebig brunchen, ohne ein Loch ins Portemonnaie zu knabbern? Dann ist das Jêle Café im St. Johann die richtige Adresse für dich. Hier bekommst du ein Stück anatolische Kultur auf den Teller. Die Zutaten stammen aus biologischem Anbau und werden, wo möglich, von Demeter-Betrieben bezogen. Das Menü wechselt regelmässig und bietet gute Optionen für Vegis und Veganer*innen.
🍽️ Was gibt’s? Ausgewählter, wechselnder Brunch-Teller mit anatolischen Speisen
📅 Wann & wo? Samstags und sonntags im Jêle Café an der Mülhauserstrasse 129.
💸 Was kostet’s? 25.50 Franken
🪑 Muss ich reservieren? Für Gruppen ab 4 Personen. Am besten per Whatsapp (+41 76 401 79 91).
🍾Der mit Schwips
Backstage
Wenn für dich beim Brunch Prosecco nicht fehlen darf, bist du im Backstage gleich neben der Kuppel gut aufgehoben. Hier gibt’s nicht nur Prosecco à discretion, sondern auch eine Bloody-Mary-Station, an der du dir deinen Cocktail so wild mixen kannst, wie du willst. Der perfekte Ort, um den Sonntag mit einem vollen Bäuchlein und einem kleinen Schwips zu beginnen. Oder einem grossen. Wer weiss.
🍽️ Was gibt’s? Frisches Brot, Käse- und Aufschnittplatten, Früchte, diverse Salate und warme Frühstücksklassiker wie Pancakes oder Shakshuka. Zudem gibt es Kaffee und Prosecco à discretion sowie eine Bloody-Mary-Station.
📅 Wann & wo? Sonntags von 9-15 Uhr, beim Backstage beim Nachtigallenwädeli 9
💸 Was kostet’s? 52 Franken, Kinder bis 3 Jahre kostenlos, für Kinder bis 12 Jahre zahlst du 26 Franken.
🪑 Muss ich reservieren? Ja, das kannst du online. Deine Reservation ist für 3 Stunden gültig.
📚Der Literarische
Café Kafka
Wenn dein Magen Futter verlangt und deine Seele nach Inspiration dürstet, dann ist das Café Kafka im Literaturhaus dein Happy Place. Der Brunch hier ist eine ganz neue Geschichte, das Angebot gibt es erst seit Anfang September. Im angeschlossenen Literaturhaus finden regelmässig Lesungen und Schreib-Events statt, so kannst du deinen Brunch mit einer Portion Kultur geniessen.
🍽️ Was gibt’s? Ein Buffet à discretion mit hausgemachten Leckereien, Kaffee und kleinen Überraschungen im Glas, zudem 1-2 Toastkreationen, die man separat bestellen kann. Für einen Aufpreis erhält man ein Cüpli und einen Lachs-Avocado-Toast
📅 Wann & wo? Jeden Samstag von 9-14 Uhr, im Literaturhaus an der Barfüssergasse 3.
💸 Was kostet’s? 39 Franken für das Buffet à discretion, 50 Franken inkl. Cüpli & Lachs-Avocado-Toast
🪑 Muss ich reservieren? Ja, per Mail oder telefonisch (+41 61 506 60 40).
🎾Der Sportliche
Max Gundeli
Direkt neben den Tennisplätzen des Basler Lawn Tennis Club serviert dir das Max nicht nur Brunch mit spanischen Spezialitäten, sondern auch gleich das passende Freizeitprogramm dazu. Wer will, meldet sich vorher an und schwingt selbst das Racket auf dem roten Platz. Alle anderen lehnen sich entspannt zurück, beobachten die Sportskanonen und gönnen sich stattdessen einen Espresso Martini. Gibt’s hier übrigens auch im Liter-Mass.
🍽️ Was gibt’s? Ein Buffet à discretion mit allerlei Frühstücksleckereien inkl. Leckerbissen aus der spanischen Küche. Zudem gibt es ausgewählte Speisen und Drinks à la carte.
📅 Wann & wo? Jeden Samstag und Sonntag ab 9.30 Uhr im Max Restaurant an der Gundeldingerstrasse 1a.
💸 Was kostet’s? 35 Franken für das Buffet à discretion, 18 Franken für die Kleinen, 9 für die ganz Kleinen. Für Geniesser*innen gibt es das Buffet mit Prosecco und Kaffee à discretion für 68 Franken.
🪑 Muss ich reservieren? Kein Muss, kann aber nicht schaden, hier geht’s ganz schnell.