Ich geh mit den 5 besten Laternen ...

Ein Spaziergang über den Münsterplatz lohnt sich immer – für diese fünf Laternen aber besonders. Aber nicht zu lange staunen, sonst verpasst du den Rest.

Opti-Mischte

Laterne Opti-Mischte Schlange
Opti-Mistisch gestaltet und gut rausgekommen. (Bild: Ernst Field)

Geformt wie eine Schlange mit spitzer Zunge, die herausragt. Die Opti-Mischte fallen auf dank ihrer speziellen Form, knalligen Farben und detailliertem Motiv. Am Münsterplatz haben sie sich einen guten Platz geschnappt. Vor dem Hauptportal ist viel Platz für die Zuschauer*innen.

GasseGötter

GasseGötter Laterne
Laterne mal recyclet. (Bild: Ernst Field)

Ist das noch eine Laterne? Der Mann aus Bierdosen weckt Erinnerungen an den Konsum des Vorabend und zeigt, wie man nachhaltig kreativ sein kann. Aber ist es nun eine Laterne? Was auch immer die Antwort ist, sehenswert ist sie.

Seibi

Seibi Laterne 2024 Kreuz
Hier kreuzen sich die Blicke. (Bild: Ernst Field)

Leuchtendes Kreuz auf schwarzem Hintergrund. Am Morgestraich konnte man gar nicht wegschauen. Man munkelt am Mittwoch lassen die Seibi ihre (Kirchenfenster-)Hülle fallen und zeigen nochmal ein anderes Motiv auf derselben Laterne. Wir sind gespannt.

Basler Bebbi Basel

Basler Bebbi Laterne 2024 Hase
Basler Häsli. (Bild: Ernst Field)

Das Knaller-Sujet für gute Laternen scheint an dieser Fasnacht die Katholische Kirche zu sein. Auch bei den Bebbi spielt sie eine Rolle. Der Hase ist Eyecatcher Number one, die Wand im Hintergrund mit vielen Details lädt dann auch zum weiteren begutachten ein.

Breo

Segel Laterne Breo Credit Suisse
Laterne in Sicht! (Bild: Ernst Field)

Die Breo bieten eine schräge Laterne. Also buchstäblich schräg, sie ist gekippt. Vorne ziehen Segel die Bilder zur Rettung der Credit Suisse durch die Stadt. Auf beiden Seiten ist jeweils ein Bild, Sprüche fehlen. Diese Schlichtheit ist ein imposanter Anblick. 

Herz Gif
Top 5 Basler Medium

Unterstütze Bajour und werde Member.

Das könnte dich auch interessieren

Fasnacht Wochenkommentar

Ina Bullwinkel am 14. März 2025

Woke Waggis?

Die Fasnacht sind drei Tage gelebte Gemeinsamkeit und immer auch ein politisches Brennglas. Klar ist, dass dabei auf Zeedel und Bängg nach oben getreten wird. Nicht immer jedoch ist allen klar, wer oben und wer unten ist, meint Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Basler Fasnacht 2025 Eurovision ESC

Dominik Asche am 13. März 2025

Euro-Vision à la Fasnacht

Der Eurovision Song Contest war eines der dominierenden Themen dieser Fasnacht. Kostüme, Wägen und Laternen verbreiteten Vorfreudestimmung. Mal kritisch, mal lustig, mal süss.

Weiterlesen
Basler Fasnacht 2025 – Syg wie de wottsch

Dominik Asche am 13. März 2025

Syg wie de wottsch

Fasnacht ist Ausnahmezustand. Alles ist erlaubt. Vor allem, wenn das Motto es einem vorschreibt. Ein paar Regeln gibt es dann doch.

Weiterlesen
Zwätschgesalaat 1

Michelle Isler am 12. März 2025

Da haben wir den Zwätschgesalaat

Vier neue Schnitzelbänke sind dieses Jahr zum Comité gestossen. Einer davon: der Zwätschgesalaat. Ein Porträt vom Fasnachtszyschtig.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare