Berliner Wohnzimmer-Bar in Basel

Wohnst du im Kleinbasel, an der Grenze des Matthäusquartier? Dann kannst du bald auf dem Heimweg ein Feierabendbier im gemütlichen Rahmen trinken. Nächste Woche macht an der Horburgstrasse eine neue Bar auf.

Safari Bar Titelbild
Bald ist es soweit. (Bild: Ernst Field)

Grau und leer wirkt es an der Horburgstrasse, doch bald wird hier neues Leben eingehaucht. Neben einer Tankstelle und zahlreichen Mehrfamilienhäusern steht sie da: die Safari Bar. Drinnen wird fleissig gewerkelt. Sebastian Bolli steht an der Theke, umgeben von Stühlen und Werkzeug. Er lässt einen Kaffee aus der Maschine laufen, «das ist das einzige, was ich jetzt schon anbieten kann», sagt Bolli lachend.

Seit November 2022 mietet er die Fläche und zimmert sich darin seinen Traum der eigenen Bar zurecht. Die Wände sind blau, die Decke golden und die WCs rosa. Bolli gibt der Bar innen einen eigenen Touch, den Namen des Vorgänger-Lokals behält er. Nur das «Restaurant» und das Feldschlösschen-Logo auf dem Aushängeschild werden noch entfernt.

Sebastian Bolli in der Safari Bar
Der Handwerker himself. (Bild: Ernst Field)

Sein gesamtes Berufsleben ist Sebastian Bolli schon in der Gastronomie tätig. Nach verschiedensten Stellen, beispielsweise beim goldenen Fass und Grenzwert, kam in den letzten Jahren der Traum einer eigenen Bar auf. Eigentlich wollte er in Berlin eine Bar übernehmen. Den Vertrag hatte er schon auf dem Tisch, doch plötzlich wurde das Angebot zurückgezogen. Wie es der Zufall so wollte, wurde kurz danach die Safari Bar zur Miete ausgeschrieben. Bolli, der ein paar Häuser weiter wohnt, entdeckte einen Zettel in der Fensterfront und schlug zu.

Jetzt wird dieser Traum Wirklichkeit, am Freitag, den 13.1., geht’s los. Freitag, der 13. – ein schlechtes Omen? «Nein», findet Bolli, «ich stehe auf solche Sachen.» Jetzt muss der Endspurt nur noch klappen. Der Schlussstein wird die Theke aus Zinn sein: «Die kommt erst drei bis vier Tage vor Eröffnung», erzählt Bolli.

Ohne Budget & Skizze

Nachdem Sebastian Bolli das Lokal mietete, war nicht zuerst das Konzept oder eine fixe Budgetplanung angesagt. Zack-zack, los ging es: Er plünderte Brockis für Möbel, bemalte die Wände und die Decke und schaute wie alles zusammenpasst. Beim Einrichten helfen ihm ein paar Freunde und wenn was beim Werken nicht perfekt wurde, hiess es nur: «Gömmer nomol drüber, oder mache mir Berlin-Style?»

Safari Bar innen
Alles noch Work in Progress. (Bild: Ernst Field)

«In der Schweiz braucht immer alles ein Konzept», sagt Bolli spöttisch, dabei sei das doch klar, «Bar, trinken». Viel klarer ist, was seine Bar nicht sein soll. «Es soll keine Cocktailbar und keine Wein-Bar werden», betont Bolli. «Guten Wein wird man aber trinken können.» Auch werde man sich nicht zwischen zehn verschiedenen Gins entscheiden müssen, scherzt er.

Die Lage der Bar findet Sebastian Bolli ideal. Auf dem ehemaligen Thomi + Franck-Areal soll eine Quartiergemeinschaft entstehen, das Klybeck wird entwickelt und das Erlenmatt-Quartier ist auch in der Nähe. «Wohin soll sich die Stadt denn sonst ausbreiten?», kommentiert Bolli. «Viele Leute haben mir gesagt ‹toll, eine Bar auf meinem Heimweg›, ich habe keine Angst, dass es zu abgelegen ist», führt er aus.

Nach dem 13.1. wird sich das zeigen, bei der Eröffnung erwartet Bolli eine volle Bude.

Herz Geist
Stoss mit uns an!

Unterstütze Bajour und werde Member.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Porrum Markthalle

Helena Krauser am 05. September 2025

Aus Hinz & Kunz wird Porrum

Nach der überraschenden Schliessung der Cocktailbar Hinz & Kunz in der Markthalle entsteht am gleichen Ort ein neues Barprojekt. Statt dunkler Wände und Whisky-Regalen erwartet die Gäste ein helles, modernes Konzept, inspiriert von Kopenhagens Cocktailszene.

Weiterlesen
Manabar Tom Barylov gundeli

David Rutschmann am 31. August 2025

Cocktails und Controller

Was wären Kneipen ohne Spiele? Die Manabar im Gundeli huldigt den Zocker*innen – und zwar mit 450 Brett-, Karten- und Videospielen. Denn Gamen und Trinken macht beides in der Gemeinschaft mehr Spass.

Weiterlesen
Café Einzigartig Arlesheim

David Rutschmann am 25. August 2025

Dieb*innen klauen Einnahmen und Spendengelder

Im Inklusiv-Café Einzigartig in Arlesheim, in dem Menschen mit Behinderung arbeiten, wurde eingebrochen. Gestohlen wurden auch Spendengelder für eine neue Filiale in Basel.

Weiterlesen
Kiesplatz Klingental

Ambra Bianchi am 20. August 2025

Der Platz ohne Namen

Rund um den Schwarzadlerbrunnen beleben Gastro- und Nachtlokale den Platz. Doch sie haben ein Problem: Wie den Ort bewerben, wenn er keinen eigenen Namen hat?

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare