Im grünen Bereich

Basel hat so wenig Grünfläche? Denkste! Diese Parks laden nicht nur zum Spazieren und Entspannen ein, sondern bieten eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Wo du die schönsten grünen Rückzugsorte findest und für wen sie geeignet sind, erfährst du hier.

Von wegen zu wenig Grünes: Die Stadt Basel wurde im Frühling 2024 für ihr Engagement für Grün- und Freiflächen mit dem Gold-Label von Grünstadt Schweiz ausgezeichnet. Wo kannst du das Gras unter den Füssen am besten spüren? In diesem Artikel haben wir die schönsten Parks für dich gesammelt.

Der Vielseitige

Dinosauriermmodell in der Grün 80
Der Dino in der Grün 80 (Bild: parkimgruenen.ch)

Der Park im Grünen, auch bekannt als Grün 80, ist einer der grössten und der vielleicht vielseitigste Park in der Region. Es gibt ein Restaurant, Spielplätze, ein Kinderkarussell, Wiesen, einen grossen Teich mit Fontäne, Minigolf, Grillstellen, Kneippanlagen, einen Rosengarten und ein 45 Meter grosses Dinosauriermodell zu entdecken. Im Park sind sogar Hunde erlaubt (eine Seltenheit in Basel) und die Merian Gärten sind auch gerade nebenan.

Der richtige Park für: Entenfütterer*innen, Grillmaster, Minigolfer*innen, Dinofans und Gassigänger*innen

Vibe: 🦆🦕🪷🎠

Der Tierische

Damtiere im Schwarzpark
Damtiere am grasen im Schwarzpark (Bild: Stadtgaertnerei.bs.ch / Robert Adam Basel)

Im Schwarzpark gibt's eine Main Attraction: die herzigen Damtiere und Damhirsche. Rund um deren grosszügigen Gehege kannst du joggen, gemütlich auf dem Bänkli sitzen oder auf dem Spielplatz beim Gärtner*innenhaus spielen. Der Park verbindet das Breite-, Gellert- und das Lehenmattquartier.

Der richtige Park für: Tierbeobachter*innen, Jogger*innen, Gigampfi-Fans und Bänkli-Chiller*innen

Vibe: 🦌🍃🏃🪵

Der Edle

Wenkenpark
Hier kannst du in eine andere Welt abtauchen (Bild: Flickr / ritsch48)

Der Wenkenpark in Riehen, etwas ausserhalb von Basel, ist einer der ersten französischen Barockgärten der Schweiz. Auf den mehr als vier Hektaren Wiesenfläche und den lauschigen Spazierwegen kannst du die Weiheranlage, einen französischen Pavillon und die beeindruckende Architektur der neuen und alten Wenkenvilla betrachten.

Der richtige Park für: Architekturinteressierte, Spaziergänger*innen, Bridgerton-Fans und alle, die es lieber ruhig haben

Vibe: 🪷🏛️🐿️🚶‍♀️

Der Lebendige

St. Johannspark
Gross und Klein verweilt im St. Johannspark (Bild: Stadtgaertnerei.bs.ch / Robert Adam Basel)

Der St. Johannspark bietet so einiges: Eine grosse Wiese, die zum Picknicken einlädt, das Planschbecken für Kinder, Klettergeräte in Form einer Gans und eines Schweins, Fitnessgeräte und das Café «kleiner Wassermann». Der Park liegt direkt am Rhein und von April bis Oktober kannst du direkt ausserhalb vom Park in der «St. Louis» Buvette feine Fischknusperli und die wohl knusprigsten Pommes in Basel essen.

Der richtige Park für: Picknicker*innen, Kletternde, Planscher*innen und Fischknusperli-Geniesser*innen

Vibe: ⛱️🧺🌿🛝

Der Grosse

Kannenfeldpark Rosengarten
Diese Ecke vom Kannenfeldpark kennt nicht jede*r (Bild: Stadtgaertnerei.bs.ch / WEISSWERT)

Der grösste in der Stadt Basel liegende Park ist der Kannenfeldpark. Mit einem Kiosk zum Glacé holen, fünf Spielinseln für die Kleinen, acht öffentlichen Kunstobjekten für die Grossen, Pingpong-Tischen, Wiesen für Yoga und Qigong, einem Rosengarten und Spazierwegen, die von zahlreichen Bänkli gesäumt sind, ist im ehemaligen Friedhof für jede*n etwas dabei.

Der richtige Park für: Glacé-Esser*innen, Rutschbahnfahrer*innen Pingpöngler*innen und Kunstinteressierte

Vibe: 🏓🌳🧘‍♀️🌹

Der Verspielte

Mammut im Margarethenpark
Das Mammut ist zum besteigen da (Bild: Stadtgaertnerei.bs.ch)

Der Margarethenpark im Gundeli besteht aus einer grossen Rasenfläche zum (Fussball) spielen und verweilen, umrandet von altem Baumbestand. Im Park gibt es zwei Spielplätze, einer davon mit einem riesigen Mammut zum Klettern und Rutschen. Der Park liegt direkt unterhalb der Kunsteisbahn, auf der du im Sommer die Summer-Kunschti und im Winter die Schlittschuhbahn besuchen kannst. Das Seifenkistenrennen von Robi Spielaktionen findet auch im Margarethenpark statt. Wenn du ein bisschen bergauf laufen magst, landest du auf schönen Spazierwegen am Fusse vom Bruderholz.

Der richtige Park für: Fussballer*innen, Eiskunstläufer*innen und Seifenkistenrennfahrer*innen

Vibe: ⚽️🦣🏎️⛸️

Die Zentralen

Rosenfeldpark
Hier kannst du es dir gut gehen lassen (Bild: Stadtgaertnerei.bs.ch / Robert Adam Basel)

Nur wenige Gehminuten vom Aeschenplatz und Bahnhof SBB findest du den Rosenfeldpark. Im Sommer lockt der Park mit den schattigen Spazierwegen und einem Planschbecken für Kinder. Du kannst es dir auf einer Bank, einem mobilen Parkstuhl, Picknicktisch oder auf dem Rasen gemütlich machen, lesen, chillen und mitten in der Stadt die Ruhe geniessen. Der auch herzige Christoph Merian-Park ist gleich über die Strasse. Dort kannst du bei guter Witterung in der «Alti-Liebi»-Buvette einen feinen Eistee geniessen und aperölen.

Der richtige Park für: Chiller*innen, Leseratten, Aperöler*innen und jede*n der*die sich in der Innenstadt nach einem ruhigen Ort sehnt

Vibe: 🌱📖😎🫒

Das könnte dich auch interessieren

Teaserbild Corona im Briefing

Bajour am 17. März 2025

Heute vor 5 Jahren

Als das erste Mal von Corona die Rede war, war noch kaum jemandem klar, welchen Einfluss dieses Virus auf unser Leben haben wird. Und plötzlich ging's Schlag auf Schlag. Bajour war mit dem Briefing immer nah dran. Wie war das damals? Ein etwas anderer Rückblick.

Weiterlesen
Conradin Cramer ESC-Ticker

Michelle Isler,David Rutschmann am 17. März 2025

«Wir zünden ein Feuerwerk»: Das Begleitprogramm des ESC

Was ist aus Basler Perspektive interessant, brisant, speziell an der ESC-Stimmung in der Stadt? Bajour schaut genau hin und liefert dir hier News und Notizen zur Euro-Vision.

Weiterlesen
Claraplatz

Valerie Zaslawski am 17. März 2025

Ein Claramarkt ist kein Allheilmittel

Mit dem neuen Markt, der am kommenden Samstag zum ersten Mal am Rande des Claraplatzes stattfindet, soll das Kleinbasel aufgewertet werden. Das Drogenproblem dürfte dadurch kaum entschärft werden.

Weiterlesen
Bildschirmfoto 2025-03-16 um 16

am 16. März 2025

Wie verschliesse ich einen Joghurt-Becher?

Weiterlesen

Kommentare

Ph. Staehelin
21. August 2024 um 04:53

One more…

Schützenmattpark?

P. Horbi
21. August 2024 um 05:06

Horburgpark?

J. F.
21. August 2024 um 10:43

Gute Zusammenfassung

Tolle Zusammenfassung, sehr sympathisch geschrieben. Natürlich hätte man 1-2 mehr in die Liste nehmen können… kann man immer. Es ist allerdings schon sehr umfassend!

I.R.
21. August 2024 um 10:48

Informative Comedy 😎

Sehr lustiger aber auch informativer Artikel. Ich habe sogar als Basler einiges neues gelernt und musste beim Abschnitt “Der richtige park für:” fast jedes Mal lachen!